Elternforum Schwanger mit 35 plus

Kinderwunsch mit 42Jahren

Kinderwunsch mit 42Jahren

Poppins

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage an alle älteren Muttis , die gerade ihr zweites Kind bekommen haben. Vorab: Meine Tochter ist 15 Monate alt und wir wünschen uns noch sehr ein Geschwisterchen, ich selbst werde bald 42. Meine kleine läuft ganz gut, ich muss sie aber noch viel heben und tragen. Eigentlich müsste sowas der Körper ja aushalten, sonst wäre die Menschheit ja schon längst ausgestorben. Nur, wie sieht es bei einer älteren Frau aus. Ich wünsche mir sehr ein zweites Kind, habe aber auch Angst vor der Schwangerschaft. Über Eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!


Bondgirl1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poppins

Hallo, bei mir war es genauso. Meine "große" Tochter war acht Monate alt, als ich wieder schwanger wurde mit knapp 42Jahren. Ich habe die Schwangerschaft als sehr positiv erlebt. Mein "alter" Körper hat prima mitgemacht und im Gegensatz zu den jüngeren Muttis im Geburtsvorbereitungskurs hatte ich kaum Probleme. Wichtig ist halt eine gesunde Ernährung und Bewegung. Von meiner Hebamme habe ich auch die Rückmeldung erhalten, dass es bei reiferen Müttern nicht zwingend zu Problemen kommt.


Ann-Kristin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poppins

Huhu, na, da bin ich ja genau die Richtige! bin in 39.-Ssw und 42 Jahre und mein Großer 20 Monate. Er hat erst im Juli angefangen zu laufen, bis dahin musste ich ihn viel schleppen, war oft tagelang allein, da mein Mann beruflich nicht da. Hat der Schwangerschaft nicht geschadet, Gebärmutterhals immer lang und zu, beckenboden laut Frauenärztin super straff, nie Rückenschmerzen. Habe aber konsequent Beckenbodenübungen gemacht, schon vor der Schwangerschaft, und Rückenschuleübungen und sportlich sehr aktiv, vor allem Schwimmen... Lass Dich von Deinem zahlenmäßigen Alter nicht beeindrucken! Alles Liebe, Anni


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann-Kristin

Ich glaube das hängt weniger vom körperlichen sondern "nervlichen" Alter ab. Meine ehemalige Kollegin (war Anfang 30) hat sich für ganz kleinen unterschied entschieden. Als kind 1 gerade 18 Monate war und in die Autonomiephase kam kam Kind 2. Nummer 1 hat noch nicht durchgeschlafen und Nummer 2 nahm keinen Schnuller nur Brust und war Schreikind. Ihr mann ist jünger gewesen und war noch nicht mal reif für ein Kind. Sie fing an die große zu hauen und hat beide nur angeraunzt da sie völlihg überfordert war. Geh nnicht nach deinem Alter sondern persönlichen Umständen. Wenn du überzeugt bist auch mit Schreikind, behindert oder so zurechtzukommen und dein mann hinter dir steht, dann nur zu. Es zählt was nach der Geburt kommt. Für die zeit bis dahin hast du Hebamme ärzte etc. Danach nur dich und die Familie. Daher geh danach.


Pummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poppins

Ich bin vor fast sechs Monaten mit 42 Jahren Mutter eines Sohnes geworden. Die Schwangerschaft verlief bilderbuchmäßig, ich hatte keine Beschwerden und habe sie sehr genossen. Meine zwei älteren Söhne sind 10 und 8 Jahre und die einzigen die nicht immer so mitmachen sind meine Nerven Ich bin froh dass ich kein Kleinkind mehr habe. Aber zu alt ist man mit 42 Jahren auf keinen Fall. Nicht so viel nachdenken.


sabak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poppins

Ich bin der Meinung, dass das ganz normal ist, in deinem Alter noch ein Kinderwunsch zu haben. Es ist schließlich nicht dein erstes Kind. Die Argumentation den anderen Frauen hier, dass das Kind dann früher alleine sein wird, trifft nach meiner Meinung nach auch nicht zu. Dein Kind wird noch eine lange Zeit etwas von euch haben sofern ihr gesund bleibt. Etwas passieren kann immer, egal ob mit 70 oder mit 20 Jahren. So etwas liegt nicht in unserer Hand. Zumal hätte dein Kind auch älterer Geschwister. Der Zusammenhalt von Geschwistern kann auch im Erwachsenenalter sehr viel halt geben. Ich finde es einzig und alleine wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass eine Behinderung in Frage kommen könnte. Es muss auf keinen Fall sein aber es könnte. Ich finde man muss durchsprechen ob man das als Familie schafft und annehmen kann. Einen Abbruch bei einer Behinderung im Fall der Fälle, fände ich persönlich nicht in Ordnung. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich wünsche dir alles Gute und dass du zu einer richtigen Entscheidung kommst. Hör einfach in dich hinein und dann wirst du relativ schnell merken was für dich richtig ist. Andere können zwar ihre Meinung sagen, aber letztendlich leben sie nicht dein Leben. Ich habe 2 Kolleginnen, beiden sind 40 plus und sie haben ein Kind bekommen, ohne Komplikationen oder sowas. Beide gesund. Ganz liebe Grüße


Arman1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poppins

Wenn du und dein Mann gerne noch ein Kind haben wollt und noch Kräfte habt, den Wunsch immer noch zu versuchen, dann macht das! Vielleicht kann man ja nochmal etwas reißen - vielleicht mit noch intensiveren Untersuchungen (Gerinnung, Genetik etc.) - vielleicht auch im Ausland, in dem die Implantations- und Embryonenschutzregelungen anders sind und mehr Möglichkeiten bieten. Und was denkst du an Eizellspende? Das kommt ja auch drauf an, was für euch persönlich in Frage kommt... wir würden sowohl EZ und sogar Embryonenspende wahrnehmen, wenn es sich abzeichnen würde, dass es anders nicht geht...wir hatten bisher Glück und es hat die normale ICSI gereicht, aber trotzdem bleibt das immer als spätere Option im Raum stehen für uns). Auf jeden Fall müsst ihr versuchen, euer Glück zu finden und euer Alter ist echt kein Problem. Heutzutage ist man mit 60 - 65 noch kein Alter, besonders wenn die Kinder studieren schon. Die Mutter meiner Freundin bekommt ihr 2.Kind, und sie ist 48! Die ist topfit, modern und das könnt ihr auch! Mein Mann ist knapp unter 40, wenn sein erstes Kind geboren wird, das ist zur heutigen Zeit echt kein Thema. Lasst euch sowas bloß nicht einreden. Ich drücke euch die Daumen, dass, falls ihr es nochmal versuchen werdet, es endlich klappt!


Reha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poppins

Also ich bin der Meinung, dass 42 Jahre ist wirklich noch kein Alter. Man muss aber nachdenken, wie es später dem Kind geht? Meine Eltern sind beide 50 plus und haben öfters mein 3 Jähriger Neffe zu Besuch und sind nach einer Übernachtung vom kleinen total fertig und sind froh wieder ihre Ruhe zu haben. Mein Vater arbeitet zudem noch Schicht und mache zurzeit seinen Meister. Meine Mutter fährt täglich Rad und macht viel garten Arbeit und ist körperlich absolut noch nicht alt. Mir ist klar dass zwischen 42 und 52 10 Jahre liegen, aber wenn unser kleiner jetzt vom Kindergarten abgeholt wird, weiß jeder, selbst die Kinder wussten von Anfang an, dass das die Oma ist und nicht die Mutter. Und sie sieht definitiv nicht aus wie eine Oma. Ich bin jetzt 21 und meine Mutter wie gesagt 52. ich muss ganz ehrlich sagen wenn ICH gerade mal 13 wäre und meinte Mutter schon 52 - und sie mich von der Schule abholt wäre mir dies ziemlich unangenehm. Bei manchen sieht man es halt mehr und bei manchen weniger.


Melwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poppins

Hallo du, ich habe mit knapp 44 Jahren mein 3. Kind bekommen. Meine Tochter ist jetzt ein halbes Jahr alt und ihre beiden Brüder fast 5 und 7 Jahre. Alle drei Geburten waren Kaiserschnitte, doch alle drei Kleinen sind kerngesund und quicklebendig. Der Anfang war anstrengend, da ich eben gehandicapt war und noch zwei sehr aufgeweckte kleine Jungen hatte und unter der Woche außerdem alleine auf sie aufpasse, da mein Mann aus beruflichen Gründen nur am Wochenende zuhause ist. Aber ich habe es geschafft und stille mein kleines Mädchen auch immer noch. Ich finde jetzt vom körperlichen Schaffen her den Unterschied zu meiner Schwangerschaft mit 37 nicht soo groß. Alles Gute für deinen Kinderwunsch!


Poppins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poppins

Hallo zusammen, habe mich vor ein paar Monaten ja hier wegen meines Kinderwunsches als "etwas ältere" 42 jährige Mama vorgestellt. Einige Amtworten haben mir echt Mut gemacht, vielen Dank nochmal. Leider hat es bis jetzt noch nicht geklappt und ich bin ein bischen mutlos. Man soll ja nicht so "daran" denken, was ich gar nicht so einfach finde. Ich wäre so glücklich, wenn unsere Tochter nicht als Einzelkind aufwachsen müsste... Habt Ihr einen Trick, wie man lockerer wird? Wir sind in einer Kinderwunschpraxis. Dort hat man uns die Insemination empfohlen. Kennt sich jemand damit aus? Über einen netten Austausch mit Euch würde ich mich sehr freuen. Ganz herzliche Grüße Poppins