Silvia123
Hallo! Mein Mann und ich versuchen uns seit 15 Monaten an Baby Nummer 4. Aber es will einfach nicht klappen. Vor 3 Monaten war ich beim Gyn Hormonstatus bestimmen usw. Die Werte sehen sehr gut aus, auch Eisprung vorhanden. Laut ihm steht einem 4. Kind nichts im Wege, aber er kann mir natürlich nicht versprechen, dass er klappt. Wie lange habt ihr gebraucht, bis ihr schwanger wurdet? Ich hätte nicht erwartet, dass es, für mich, so schwer (oder vielleicht unmöglich?) ist, noch einmal ein Baby zu bekommen. Vor allem, da heutzutage so viele Frauen über 40 Kinder Kinder bekommen. Ich habe das Gefühl, dass es da eine Seele gibt, nach der ich nur zu greifen brauche, aber ich erwische sie nicht... Bin deshalb sehr traurig. Manchmal denke ich, ich schaffe es und werde noch ein Baby kriegen und manchmal, dass ich mich besser damit abfinden sollte, dass ich anscheinend schon zu alt dafür bin...
Bei mir hat’s nicht ner geklappt - ich war 41, als wir mit Kind 2 loslegen wollten und leider leider blieb es trotz allem nur bei einem. Du hast schon 3 Kinder - das ist doch fantastisch! Freu dich an denen und mach dich locker - es kommt eh wie es kommt....
Das mache ich auch! Ich liebe sie sehr und sie sind mein Ein und Alles. Trotzdem ist da noch diese große Sehnsucht... Wie viele Jahre habt ihr es versucht?
Wir haben jetzt gut 1,5 Jahre an Kind 3 gebastelt, aber es hat auch ohne die 4 vorn nicht geklappt. Hormonstatus super gewesen, aber seit dem letzten Zyklus passt bei mir nichts mehr, so dass meine letzte Hoffnung dahin ist. Mir geht es ähnlich wie dir, dass ich die kleine Seele rufen höre, aber scheinbar ist sie zu weit weg und muss eine andere Heimat finden. Vielleicht ist sie einfach nicht für mich bestimmt und es ein Versehen, dass ich sie höre. Mein Mann hat mir dieses Jahr ET "gegeben". Das ist quasi um, da dieser Zyklus ziemlich kaputt aussieht. Ich weiß, er würde nachgeben, wenn ich ihn darum bitte, aber fair wäre das auch nicht. Ich muss mich damit abfinden. Und es gibt immer mehr Tage, an denen ich das kann. Leider aber auch noch die anderen. Mann muss wissen, wann man aufgibt, denke ich. Manchmal wünsche ich mir. mein Mann hätte mir nicht nachgegeben, sondern würde klar und deutlich sagen, dass er nicht will und dann weder nachgeben, noch Andeutungen machen, dass ein Drittes immer noch geht. Dann wäre es ein Schlusstrich und ich müsste den nicht alleine ziehen. Aber er lässt sich nicht festnageln.
Das tut mir leid! Es ist frustrierend, so viel Energie in einen Wunsch zu stecken und ihn am Ende doch begraben zu müssen.
Bei uns hat es relativ schnell geklappt, keine 3 Monate und ich war das erste mal schwanger, mit 42. Endete dann in einer FG in der 10ten SSW. Dann war etwas Chaos angesagt im Zyklus, vorallen aber schmierblutungen weshalb ich etwas unterstützt habe mit mönchspfeffer. Ovaria und Byrophyllium. Dieses mal geht bisher alles gut, bin jetzt in der 28ten SSW und Kind wird kurz vor dem 44ten Geburtstag geboren. Mein Rat an euch, falls noch nicht geschehen wendet euch an eine kinderwunschklinik und lasst euch beraten wie du zb hömopatisch etwas unterstützen kannst. Geklappt hat es bei uns in dem Monaten wo die Chancen am geringsten waren. Da wo wir deutlich mehr geherzelt hatten war nichts. Mag blöder Zufall sein.
Hallo, ich glaube mit 38 Jahren hatte ich es geschafft meinen Mann von einem 3. Kind zu überzeugen. Ich meinte man könne es ja drauf ankommen lassen aber natürlich hatte ich meine fruchtbaren Tage fest im Blick. Es wollte aber nicht klappen. Dann mit Anfang 42, ich hab vorher einfach nicht den Absprung geschafft, hatte ich eine Fehlgeburt. Dann sagte ich mir, dass die Natur wohl nicht möchte, dass ich in diesem Alter noch ein Kind bekomme. Wir wollten uns nun zeitnah um die Verhütung kümmern. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. 2 Monate später war ich bereits in der 8. Woche und heute ist der Krümmel schon fast 10 Monate alt. Kopf aus, Herz an.
Du hattest auch einen mühsamen Weg. Zum Glück wurdest du letztlich belohnt. Wie gingst du in der Zeit zuvor mit der Enttäuschung jedes Monat um, dass man sich zwar sehr bemüht hat, aber wieder nichts daraus geworden ist?
Ich habe versucht es locker zu sehen. Hab mir eingeredet, dass ich ja zwei gesunde Kinder habe und das man damit zufrieden sein sollte usw. Dann noch mein Alter... Nur tief in meinem Herzen konnte ich nicht loslassen. Erst als es schief gegangen war, war ich befreit und wirklich durch mit dem Thema. Daher hatte ich auch gar nicht mehr damit gerechnet schwanger zu werden und hab es dann relativ spät entdeckt. Jetzt fühle ich mich komplett, auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist und ich schon ein wenig Angst vor der Zukunft habe.
So würde ich es mir auch wünschen, nur ohne diese schlimme Erfahrung im Vorfeld. Es feht einfach noch jemand, um die Familie vollständig zu machen.
Hallo,
Ich kann dich sehr gut verstehen. Wir wünschen uns auch noch ein Kind. Letzte Woche bin ich 43 geworden. Eigentlich hätte da unser Baby kommen sollen. Es hat fast ein Jahr bis zur Schwangerschaft gebraucht. Leider eine FG in der 9.SSW.Jetzt bin ich schon wieder im 8. ÜZ. Aber noch gebe ich nicht auf. Der 1.Hormontest sah gut aus. Montag geht’s an den 2.
Ich weiß auch nicht, wann ich aufgebe, aber noch bin ich nicht soweit.
Der Gedanke lässt mich nicht los, dass ich vielleicht nur einen weiteren Monat hätte warten müssen...
Bin dir da leider keine große Hilfe.
LG
Natürlich gibt es Ausnahmen und man hört von erfolgreichen und komplikationslosen Schwangerschaften bei Frauen über 40 ABER und das ist medizinisch nachgewiesen, über 40 ist eben nicht mehr die beste Zeit zum Kinder bekommen. Wenn es klappt ist es schön aber nicht mehr die Regel... Und wenn es klappt, dann geht's eben auch oft schief. Überrascht Dich das denn wirklich so?

Es wird einem heutzutage suggeriert, dass es überhaupt kein Problem ist, mit über 40 auch noch Kinder zu bekommen. Ich habe mich sowieso auf ein Jahr Übungszeit eingestellt, so naiv bin ich nicht. Es ist halt nur ernüchternd zu merken, dass man selber zu den Frauen gehört, die es nicht schaffen, schwanger zu werden.
Ja, damit hast Du Recht, es wird ein unrealistisches Bild vermittelt. Oft auch hier im Forum... leider. Meine harten Beiträge in der Sache sind auch nie böse gemeint sondern sollen klarstellen, dass es eben nicht selbstverständlich ist in einem gewissen Alter. Auch in jungen Jahren ist es keine Selbstverständlichkeit. Viel Erfolg Dir, Chance besteht ja noch. -------------- Ich kenne Frauen die waren mit unter 35 Jahren schon nachweislich unfruchtbar und in der Pause. Da tat sich nix mehr. Schlimm ist, dass darüber nicht gesprochen wird.
Das ist leider wahr. Ich sehe auch keines meiner Kinder als Selbstverständlichkeit an, sondern bin dem Schicksal unendlich dankbar, dass es sie gibt, alles problemlos geklappt hat und sie gesund sind. Danke, ja die Chance besteht noch...
Es ist für Dich kein Trost aber ich schreib Dir dennoch von mir... ich war unter 25 und wir warteten auf unser erstes Kind fast 3 Jahre. Aus dem Grund verstehe ich nicht, wie manche Frauen erst mit 40 überhaupt darüber nachdenken, dass sie vielleicht doch mal noch gern ein eigenes Kind hätten. Man weiß es ja eigentlich besser aber die Medien vermitteln eben etwas anderes. Jetzt klappte es im ersten Zyklus. Verstehe wer will. Gib die Hoffnung nicht auf aber bleibe um deinetwillen realistisch...
Danke, ich versuche es... Alles Gute zu deiner jetzigen Schwangerschaft!
Hallo Meine Geschichte ist vielleicht nicht ermunternd was die Zeit die wir gebraucht haben angeht Wir haben zwei Kinder von 16 und 14, jeweils im ersten EZ hat es geklappt,ich war 27 und 29 als sie kamen. Wir hätten gern noch ein drittes bekommen ,aber es tat sich einfach nichts. Wir haben uns irgendwann damit abgefunden,haben uns zu viert eingerichtet,ich hab meine Stelle aufgestockt,mein Mann hat gewechselt-und was soll ich sagen mit Ende 39 war ich auf einmal schwanger,ohne dass wir noch groß auf den Zyklus geachtet hätten oder sonst etwas getan hätten um schwanger zu werden. Die Maus ist jetzt 2 1/2 Das was in jüngeren Jahren nicht geklappt hat ,ging später auf einmal doch. Wenn ihr aber unbedingt ein Baby möchtet würde ich an Deiner Stelle schon in die KiWu Klinik gehen,es kann ja niemand sagen wie lang die Bedingungen bei Dir noch so günstig stehen,ist Dein Mann denn auch durchgecheckt?
Mein Mann und ich auch wollen uns keiner Kiwu-Behandlung unterziehen. Entweder es funktioniert so oder nicht mehr. Ich hoffe, dass mein Körper von selber noch einmal ein qualitativ perfektes Ei produziert und wir dann auch den richtigen Zeitpunkt erwischen.
Ist aber die Frage ob es an dir liegt. Da hat der Arzt ja gesagt, es passt alles. Wer sagt dir also das es nicht an deinem Mann liegt?
Die Zeugung unseres letzten Kindes ist gut viereinhalb Jahre her und es hat schnell geklappt. Glaubst du, dass sich in der Zwischenzeit so viel zum Negativen bei ihm verändert hat? Fall ja und mit 44 sein Samen nicht mehr brauchbar wäre, dann bliebe doch nur der Gang ins Kinderwunschzentrum, oder? Das wollen wir nicht.
Klar kann sich da einiges getan haben. Es kann zB auch langen das er bestimmte Medikamente nimmt. Oder die menge an aktiven Schwimmerchen einfach abgenommen hat. Warum sollte es alleine bei dir liegen? Wie ich schrieb, bei uns hat es zu den Zyklen geklappt wo wir nur GV hatten direkt am positivem Ovo und natürlich danach. In der Zeit zwischen Periode und eben dem positivem Ovo waren wir da enthaltsam, nicht geplant, aber es kam halt so. Evtl testet ihr das ja auch mal. ich selbst habe wie ich schrieb mit Mönchspfeffer unterstützt bzw den genommen wegen der Schmierblutungen. Zudem Ovaria Comp und Bryophillium. Mönchspfeffer aber mit Vorsicht, in den ersten 3 Monaten kann das den Zyklus komplett auf den Kopf stellen. Solange kann es dauern bis es wirklich wirkt.
Mein Mann nimmt keine Medikamente. Ich versuche auch einige Tage vor dem erwarteten Eisprung enthaltsam zu sein, um die Menge an Schwimmern hoch zu halten. Wir legen dann los, wenn Zervix passt. Ich trinke seit diesem Zyklus Himbeerblättertee in der 1. Zyklushälfte und anschließend Frauenmanteltee in der 2. Außerdem nehmen mein Mann und ich Argentum metallicum (für bessere Keimzellenreifung) und ich probiere nun Sepia. Mal sehen, ob es was bringt.
Natürlich kann sich in der Zeit viel ändern beim Mann. Unsere beiden Kinder kamen auch innerhalb von jeweils 3 bzw 1 ÜZ zustande. Und jetzt ist seit 1,5 Jahren kein Erfolg. Mein Jüngster ist 2,5. Wir haben aber auch gesagt. dass wir keine KiWu Behandlung mehr machen lassen. Entweder es klappt, oder nicht. Und scheinbar nicht.
Ich habe bei mir den Hormonstus prüfen lassen und der war sehr gut, also liegt es vermutlich an meinen Mann. Den Gang ihn untersuchen zu lassen sparen wir uns trotzdem, denn was nützt es, Gewissheit zu haben, dass es an ihm liegt? Oder zu wissen, dass es eben auch nicht an ihm liegt, sondern einfach Schicksal ist? Eine Konsequenz hätte beides nicht gehabt.
Ich würde nicht zuviel machen, wenn der Hormonstatus okay ist. sonst bringt man erst recht alles durcheinander. Überstimulation schadet irgendwann auch.
Ich hoffe, ihr habt mehr Erfolg.
Hi :) Wir haben bereits 3 große Kinder,und haben uns sehnlichst einen kleinen Nachzügler gewünscht.Knapp 2einhalb Jahre hat es gedauert bis ich ss wurde.Ich hatte mir schon als "innerliche persönliche Grenze" meinen 40.Geburtstag im letzten Dezember und das Jahresende gesetzt. Am 21.12. Hab ich positiv getestet:) ich hätte nieee mehr damit gerechnet!!wir sind überglücklich!!! P.S.:Hormone usw.war immer alles ok bei mir.Ende Oktober war ich beim Endokrinologen wegen meinem Haarausfall,dort kam raus zuviel männl.Hormone.Ich bekam Dexamethason,und die Werte wurden gleich besser...und ich ss :) Ich glaube fest daran,dass dies der Knackpunkt war. Ich wünsch Dir alles Liebe und kann Dir nur sagen,hör auf Dein Herz! LH
Herzlichen Glückwunsch! Zweieinhalb Jahre ist sehr lange, wenn man so inständig hofft... Ich wäre auch unendlich dankbar, wenn ich dieses Glück noch einmal erleben dürfte. Ich halte schon Zwiesprache mit meinen Eierstöcke, dass sie doch endlich einmal ein babytaugliches Ei produzieren mögen...
Warum kürzt Du (und viele andere) "schwanger" eigentlich mit ss ab? Wo kommt denn da das zweite S her? Bei SchwangerSchaft leuchtet es mir ja irgendwie noch ein, wobei ich SS auch nicht soooo toll finde aus historischen Gründen, aber auch nicht dramatisch, da ja jeder den Zusammenhang erkennt. Aber ss für schwanger...
Ich bezweifle, dass Du darauf eine sinnvolle Antwort bekommen wirst - es ist einfach nur eine gedankenlose Abkürzung Genauso wie "ich bin ssw", auch schon öfters gelesen.
Hallo Silvia Schwanger zu werden (und bis zur Geburt eines hoffentlich gesunden Kindes auch zu bleiben) ist nach 40 ein wenig wie ein Glückstreffer. Aber warum solltet nicht ihr die Glücklichen sein? Ich wünsche euch das! Allerdings würde ich mit den Saunabesuchen tatsächlich pausieren (siehe thermische Verhütung). Möglich, dass dies der Fruchtbarkeit von jungen Männern mit tollem Spermiogramm nicht allzuviel anhaben kann. Aber die Chancen verbessert es sicher nicht. Ich habe auch schon gelesen, dass die Hitze für die Fruchtbarkeit von Frauen auch nicht optimal ist. Ob da was dran ist, weiss ich nicht. Zum Zyklustee: Der Frauenmanteltee fördert die Progesteronproduktion. Progesteron verhindert u. A. einen weiteren Eisprung, was in der zweiten Zyklus ja Sinn macht. Deshalb würde ich darauf achten, dass du den Frauenmanteltee auf keinen Fall zu früh trinkst, bwz. noch vor deinem Eisprung. Machst du NFP? Wenn nicht, kann ich es dir sehr empfehlen. Dann wüsstest du genau über deine hochfruchtbaren Tage Bescheid und könntest mit dem Frauenmanteltee ab der 1. höheren Messung beginnen (dann, wenn der Eisprung sicher stattgefunden hat.) Ich wünsche dir alles Gute! Schimmer
Hi, bei uns ging es ums erste Kind. Zwischen 37 und 40, die ersten 2,5 Jahre allerdings noch per Fernbeziehung, haben wir 2 Fehlgeburten gehabt, mit Anfang 41 war unser Kind da. Ich wurde quasi 1x im Jahr schwanger. Zwischenzeitlich war ich sehr darauf fixiert, dass es schon belastet hat. Dann habe ich von meiner Osteopathin gesagt bekommen, da sei schon eine Seele, die aber empfangen, nicht gezwungen werden wolle. Daraufhin warf ich gedanklich mein silbernes Fädchen aus, damit die kleine Seele zu mir finden konnte, warf sämtliche Hilfsmittel, z.B. Ovulationstests, weg und plante mein Leben ohne Rücksicht auf was da käme. Klingt komisch, aber ich fühlte, wie mein Kind sich den Faden schnappte - und war schwanger. Das Kind schläft gerade und ist 7 Jahre alt. Die Spermienqualität variiert übrigens sehr. Sehr negativ wirkt sich jeglicher Alkoholkonsum aus, ebenso Sitzheizung, Sauna, heiße Bäder und enge Jeanshosen. ;-) Alles Gute für Euch!
Ich sollte es wohl auch so wie du machen. Gedanklich mehr loslassen... Das ist nur schwierig und jedes Monat immer eine Enttäuschung... An manchen Tagen denke ich schon, was soll's, ich habe drei gesunde, wunderbare Kinder, dann ist es halt so. Aber trotzdem ist es schwer sich damit abzufinden, dass es mit der Fruchtbarkeit offenbar vorbei ist. Bezüglich Spermaqualität: wir trinken sowieso keinen Alkohol, Sitzheizung hat mein Mann nie eingeschaltet, enge Hosen besitzt er keine und er geht nur duschen. Wir gehen zwar einmal die Woche in unsere Sauna. Diesbezüglich habe ich jedoch meinen Gyn gefragt, weil ich das auch gelesen habe. Er meinte, das sei Blödsinn.
Naja, der Urologe meines Mannes meinte, dass man die Spermien, die dann gerade reif werden/geworden sind, quasi nicht mehr brauchen könne. Nicht umsonst sind die Hoden außerhalb des Körpers. Spermien brauchen es kühler als Körpertemperatur, um fit zu sein. ;-) Ja, das Loslassen ist schwer. Du steckst eben im Körper und schwimmst mit den hormonellen Gezeiten. Ganz leicht ist es mir auch nicht gefallen. Aber der Blick nach vorn, ausgehend vom Istzustand, war sehr hilfreich. Das macht es viel leichter. Umschmeißen kann man alle Pläne immer noch, wenn sich doch noch ein Seelchen anmeldet. :-)
Ist es denn wirklich so schwierig, mit über 40 den Kinderwunsch "abzustellen", zumal wenn man schon drei Kinder hat? Bei mir/uns war es so, dass ich schon 40 Jahre alt war, als wir endlich ein lebendiges Kind zustande gebracht haben, es hatte viele Jahre lang gar nicht geklappt und dann gab es auch noch zwei "Fehlschläge"; ich denke nun mit knapp 42 Jahren gelegentlich schon mal, dass es eigentlich schade ist, dass unser Kleiner nun als Einzelkind aufwächst, aber den Wunsch nach noch einem Baby habe ich nicht mehr wirklich, im Grunde genommen war es für mich gedanklich schon schwierig, mich auf das "Abenteuer Baby" mit 40 Jahren noch einzulassen. In meinem Umfeld gibt es, von meinen deutlich jüngeren Geschwistern abgesehen, auch niemanden mehr mit sehr kleinen Kindern oder noch nicht abgeschlossener Familienplanung, da würden wir mit einem Neugeborenen gar nicht mehr hineinpassen. Es hat doch alles irgendwie seine Zeit.
Naja, jedenfalls kenne ich eine Menge Männer, die gern in die Sauna gehen, und die Kinder haben, also lasst Euch das Saunieren nicht vermiesen
Das tut mir leid, dass du so lange auf dein Wunschkind warten müsstest. Ich habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreis viele Mütter mit kleinen Kindern bzw. gerade schwanger. Die sind aber in meinem Alter. Ich fühle mich fit und jung genug für einen neuerlichen Start ins Abenteuer Baby. Ich weiss, was auf mich zu kommen würde und bin sicher, das gut schaffen zu können.
Dann drücke ich Dir einfach mal die Daumen!
Hallo Silvia Schwanger zu werden (und bis zur Geburt eines hoffentlich gesunden Kindes auch zu bleiben) ist nach 40 ein wenig wie ein Glückstreffer. Aber warum solltet nicht ihr die Glücklichen sein? Ich wünsche euch das! Allerdings würde ich mit den Saunabesuchen tatsächlich pausieren (siehe thermische Verhütung). Möglich, dass dies der Fruchtbarkeit von jungen Männern mit tollem Spermiogramm nicht allzuviel anhaben kann. Aber die Chancen verbessert es sicher nicht. Ich habe auch schon gelesen, dass die Hitze für die Fruchtbarkeit von Frauen auch nicht optimal ist. Ob da was dran ist, weiss ich nicht. Zum Zyklustee: Der Frauenmanteltee fördert die Progesteronproduktion. Progesteron verhindert u. A. einen weiteren Eisprung, was in der zweiten Zyklus ja Sinn macht. Deshalb würde ich darauf achten, dass du den Frauenmanteltee auf keinen Fall zu früh trinkst, bwz. noch vor deinem Eisprung. Machst du NFP? Wenn nicht, kann ich es dir sehr empfehlen. Dann wüsstest du genau über deine hochfruchtbaren Tage Bescheid und könntest mit dem Frauenmanteltee ab der 1. höheren Messung beginnen (dann, wenn der Eisprung sicher stattgefunden hat.) Ich wünsche dir alles Gute! Schimmer
Danke euch allen für die vielen Daumendrücker für eine weitere Schwangerschaft! Nachdem einige meinten, dass Sauna nicht förderlich ist, gehen mein Mann und ich jetzt nur in unsere Infrarotkabine. Da herrscht eine spermienfreundliche Temperatur von 30 Grad.
Hallo Silvia. So am Rande, weil es wohl noch keiner schrieb. Von den "so viele Frauen über 40", die noch Kinder bekommen, da haben ein ganz großer Teil Eizellspenden in Anspruch genommen. Oder sich sogar, ich weiß nicht genau, wie das heißt - eingefrorene Blastozyten (?) von Paaren, die aufgegeben haben, einsetzen lassen. Ich habe sogar eine Freundin, die das versucht hat. Das sind also ganz oft nicht genetisch eigene Kinder. Ich sehe bei Frauen in höherem Alter inzwischen auch häufig Zwillinge. Die entstehen oft bei Kinderwunschbehandlungen, also öfter als bei natürlicher Zeugung. Aber das gibt niemand zu. Also einen Fall kenne ich, die sagt das offen. Alle anderen tun so, als wäre das natürlich passiert. Auch bei so manchen Prominenten hab ich Zweifel. Brigitte Nielsen sagt es wenigstens, dass es eingefrorenen Eizellen waren. Also normal ist es schon, dass es über 40 einfach lange dauern oder nicht mehr klappen kann. Drücke dir aber die Daumen! Esmeralda
Bei Schwangerschaften 50 plus sind es sicher Eizellenspenden. Promis haben auch ganz andere Möglichkeiten und Zugänge Kinderwunschbehandlungen betreffend, die wir "Normalos" uns nie leisten könnten. Ich denke, dass da ein Großteil der Zwillinge künstlich entstanden ist. Mit ist ebenfalls aufgefallen, dass heutzutage viel mehr Zwillinge geboren werden (auch von etwas jüngeren Frauen im Bekanntenkreis). Ich habe gelesen, dass ab 35 öfter mal zwei Eizellen in einem Zyklus reifen, weil der Körper auf Turbo schaltet. Das ist sicher ein plausibler Mitgrund dafür.
In meinem Umfeld, kamen alle ersten Kinder bei 38 + ....Unter 35 Jahren ist hier kaum eine Frau beim ersten Kind. Und das ist eigentlich überall so, wo der Lebenstandart, das Einkommen extrem hoch ist, beide Eltern Kariere gemacht haben. Aber, dann bekommen diese Frauen aber auch auch gleich 3 Kinder hinter einander. LG maxikid
Liebe Silvia, auch bei Frauen ab 35 sind Kinderwunschbehandlungen und (Fremd-)Eizellspenden inzwischen gang und gäbe. Ich kenne mehrere Fälle aus dem eigenen Bekanntenkreis. Das sind keine Promis. Und die waren unter Vierzig. Gruß Esmeralda
Also ich kenne hier einige die mit U35 Kinder bekommen haben, keine mit fremden Eizellen. Ich selbst auch nicht. Auch jetzt mit 43 war das schwanger werden so gar kein Problem. Das Problem liegt in dem Alter eher meistens bei dem bleiben. Da ändert auch eine Eizellenspende wenig dran. Habe aber auch nie geraucht, ernähre mich weitestgehend gesund und haben viel Bewegung.
Das ist mir mittlerweile ebenfalls aufgefallen, dass es bei späten Schwangerschaften oft zu einer Fehlgeburt kommt. Da hat man es endlich geschafft, schwanger zu werden und dann... davor hab ich auch Angst...
Hallo Silvia,
ich war 41 als wir unser erstes Kind planten. Geklappt hat es zunächst mehr als 1 Jahr lang nicht und auf Rat einer Freundin suchten wir eine Kinderwunschklinik auf. Ich war erstaunt dort so viele Paare, auch unter 40, anzutreffen! So wurde mir auch klar, dass ein Kind mit über 40 zu bekommen, nicht mehr selbstverständlich ist. Weiterhin erstaunt war ich dass eine Kiwu Klinik nicht nur künstliche Befruchtung anbietet! In meinem Fall war trotz regelmässigem Zyklus und monatlichem Eisprung, den ich mit Ovulationstests überprüfte, das Hormon Progesteron verantwortlich. Angesichts der bevorstehenden Wechseljahre war dessen Menge unterirdisch. Mir wurde Progesteron für den nächsten Zyklus verschrieben und damit klappte es beim 1. Versuch. Nun bin ich in der 11. Woche.
Liebe Grüsse!
Hat dein Gyn nicht bemerkt, dass du unter einem Progesteronmangel leidest? Welches Präparat hast du bekommen?
Hallo Silvia, nein, der Gyn hat es leider nicht bemerkt. Ich hatte Utrogest. Liebe Grüsse!
Hallo Ramona! Hmmm... das verunsichert mich jetzt ein wenig. Vielleicht sollte ich meinen Gyn dezitiert nach meinen Progesteronwerten fragen. Ich dachte eigentlich, dass er das schon genau anschaut, nachdem er mir in verschiedenen Phasen des Zyklus Blut abgenommen hat. LG
Hallo Silvia,
ich denke schon dass dein Gyn darauf schaut. Lass dir aber die Werte auf jeden Fall geben bzw besprich die Ergebnisse mit deinem Arzt.
Es gibt natürlich viele mögliche Gründe - wenn es bei mir nicht die Hormone gewesen wären dann wäre ein Termin zur Bauchspiegelung (Verwachsungen, die das Einnisten der befruchteten Eizelle nicht ermöglichen) mit Eileiterdurchlässigkeitsprüfung an der Reihe gewesen.
Vielleicht hattest du die Untersuchungen noch nicht und durch eine Infektion haben sich die Eileiter verklebt oder durch eine OP Verwachsungen gebildet? Verwachsungen können evtl entfernt werden, bei verklebten Eileitern kommt nur mehr eine künstl Befruchtung in Frage.
Das habe ich nun alles in der Kinderwunschlinik gelernt, vielleicht kann ich dir damit weiter helfen.
wow, das ist dann vielleicht teilweise doch übertrieben! Ja, es wird unwahrscheinlicher schwanger zu werden ab 40 - aber die meisten Kinder in diesem Alter sind sicher immer noch mit eigenen Eizellen und nicht mit gespendeten Eizellen entstanden - besonders Frauen, die schon eigene Kinder geboren haben können meist doch auch im höheren Alter mit den eigenen Eizellen schwanger werden. Ja, die Gefahr von einer Fehlgeburt ist sicher deutlich erhöht - dieses Risiko muss frau wohl eingehen wenn sie Kinder will. Ich selber bin zweimal unter 35 schwanger geworden - einmal Fehlgeburt und einmal mein Sohn. Dann bin ich mit 39 ungeplant schwanger geworden - meine Tochter (geboren mit 40). Dann bin ich mit 41 schwanger geworden (7 ÜZ) - mein zweiter Sohn. Dann bin ich einmal mit 42 und einmal mit 43 schwanger geworden - leider zwei Sternchen ... eine dieser Schwangerschaften war im ersten Anlauf (nicht wirklich geplant, sondern nur unvorsichtig) und einmal nach 6 ÜZ. Bereits 2 Monate nach meiner Fehlgeburt war ich dann mit 43 wieder schwanger und bin inzwischen in der 29. SSW. Die späten Schwangerschaften sind immer ohne ärztliche Hilfe, ohne Hormone und ohne PiPaPo entstanden ... wir hatten einfach in der fruchtbaren Zeit Sex. In meinem Freundeskreis haben in den letzten 2 Jahren 3 Frauen mit 40 und knapp drüber Kinder bekommen - alle drei ebenfalls ohne Eizellspende. Meine eigene Mutter hat mit 42 ungeplant ihr letztes Kind bekommen - ebenfalls auf "normalen" Weg. Meine Großmutter hat 6 Kinder, davon hat sie 3 mit über 40 bekommen - das letzte mit 47 ... ich bin mir sehr sicher, auch hier waren keine Hormone und ganz sicher keine fremden Eizellen beteiligt. ... ja, ich kenne auch Frauen in meinem Umfeld, bei denen es leider nicht mehr geklappt hat - allerdings hat es bei den meisten davon leider auch schon mit Mitte 30 nicht geklappt. Und ja, ich kenne auch Frauen, die sich ärztliche Hilfe suchen mussten um letztendlich Mutter zu werden ... allerdings niemand mit Eizellspende (was ja eine Behandlung im Ausland nötig macht, da es in Deutschland verboten ist). Die Wahrscheinlichkeit von Zwillingen ist bei Frauen Ü 35/ Ü 40 ist übrigens auch ohne ärztliche Hilfe erhöht. Es wird davon ausgegangen, dass die am sich verändernden Hormonhaushalt liegt und deshalb häufiger mehr als nur eine Eizelle im Zyklus springen.
Huhu
Wir haben unser Baby im Juni 2018 in der 17 Wo. verloren. Danach wollte es einfach nich klappen. Habe mir dann das Gel Prefert gekauft.
Damit hat es dann nach 9 Monaten im 2 Zyklus mit Gel geklappt.
Ich bin heute ES+ 14 und halte einen deutlich Test in den Händen.

Es tut mir sehr leid was sie passiert ist... Habe Ähnliches erlebt. Bei meiner ersten FG war ich 19 Jahre alt, in der 10. SSW. Grade weil ich so jung war, konnte ich mir das einfach nicht erklären wie das passieren konnte. Das könnte mir auch niemand anders sagen, immer nur das die Natur macht was sie möchte. Ganz ehrlich …du bist 40 und keine 80! Lass dich auf jeden Fall untersuchen, denke das ist das Beste für Psyche und Körper. Und das kleine wird glaube ich sowieso untersucht, meines wurde das zumindest. Dazu musst du keine Ausschabung machen. Ich glaube zu wissen das die Krankenkasse das bezahlt, da du ja schon 2 Fehlgeburten hattest erkundige dich da auf jeden Fall auch mal. Wenn du dich untersuchen lassen hast und es dein Körper und Geist zulässt, würde ich es auf jeden Fall nochmal versuchen. Operativ oder natürlich kann ich dir leider nicht abnehmen. Ich zB wollte Unbedingt die Ausschabung da ich mit dem Gendanken nicht klar kam mein totes Kind in mir zu haben. Sollte dann über Nacht im KH bleiben und morgens operiert werden. Nachts kam es halt dann so zur Welt. Ich hoffe ich konnte dir helfen
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger mit 41
- Bitte einmal helfen
- Ich weiß nicht wohin mit meiner Frage...
- Frage zu VT belastet und belastet nicht
- Alkoholkonsum beim Mann vor der Zeugung
- Sorge um fetales Wachstum – zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang
- Wie bekommt man Beschäftigungsverbot statt Krankschreibung?
- Drohender Frühabort? Noch Hoffnung?
- Schwanger mit 41 - Angst
- Wie schnell wurdet ihr mit welchem Alter schwanger?