Elternforum Schwanger mit 35 plus

Hochhaus Namen?

Hochhaus Namen?

Leah1997

Beitrag melden

Hallo, Unser kleiner Mann wurde letzten Donnerstag per geplanten Kaiserschnitt geholt. Nun ist es so dass ich noch bis ca. Dienstag im Krankenhaus bin und wir mein Mann einen Termin beim Standesamt Ende nächster Woche hat, wo wir den kleinen anmelden möchten. Im Krankenhaus auf dem Schildchen auf seinem Bett steht nur der Nachname und ich habe jetzt die letzten Tage Zeit mir Gedanken zu machen Wir ich bereits in meinem letzten Post geschrieben habe heißt der Bruder Constantin Alexander Nun.... frage ich mich weil eine Userin geschrieben hat sowas ähnliches wie Klischee passt das das das Gegenteil vom kevinismus ist und ich mich abheben will von der normalheit.. Das hatte ich damals mit dem Namen Constantin Alexander nicht vor... er gefiel uns einfach! Mit gefällt der Namen Hironymus sehr oder auch Melvin in Kombi Hironymus Melvin Wäre das jetzt Hochhaus? Habe Angst dass ich das übersehe und mich später ärgere! Grade in Kombination mit dem Bruder Constantin Alexander passt da Hironoymus Melvin oder doch besser Hironymus Maximilian? Oder heißt es bei Hironymus Maximilian dann wieder dass ich was besseres sein will? Es ist wirklich schwer!!!!! Der kleine trinkt viel und schläft grade wenn der wüsste was Mama sich für Gedanken macht :-D Was sind für euch typische hochhaus Namen? Ist das nur englisches oder was anderes? Was sind für euch Namen die übertrieben in die bessere Gesellschaft gehören-wollen würden?


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Ich vermute, dass ihr euren Sohn nur Constantin nennt, das wäre für mich ein normaler Name. Wenn ihr drauf besteht, dass immer beide Namen gerufen werden, dann fände ich das Zu viel. Denn tatsächlich ist es so, dass es neben den Jaydens, Scarletts und Johnnys die Kinder gibt, die von ihren Eltern bewusst hochtrabend prätentiöse Namen bekommen. Und ja, auch diese erfüllen oft ihr Cliché. Der Hubertus Wolfgang Stephanius oder die Wilhelimina Ludowika Constanze haben wahrscheinlich Eltern, die sehr bemüht sind, sich von der Masse nach oben abzuheben. Und um ehrlich zu sein, gehört Hironymus für mich dazu. Maximilian finde ich unproblematisch. Und Melvin passt für mich zu keinem der anderen vier Vornamen. Ich würde Hironymus wenn überhaupt nur als Zweiten Vornamen ohne Bindestrich geben. Dann würden deine Jungs Constantin und Maximilian (wahrscheinlicher bald Conny und Max ;-) heißen, da müsst ihr euch keine Gedanken machen.


Heidi2212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Hochhausnamen sind für mich - Kevin Justin Dustin Jason Dylan Lennox Maddox Chantal Chanelle Charlene Juliette Summer ... also übertrieben amerikanisch Hironymus finde ich genau passend auf die andere Seite - also wie du es oben schon beschreibst. Melvin wäre für mich ein Hochhaus Name und Hironymus der Name für bessere Intellektuelle. Also ein totaler Stilbruch. Ungefähr so wie wenn du ihn Jason Alfred nennst oder Dylan Johannes. Ich finde das passt nicht wirklich zusammen. Aber über Namen sollte man sich nicht streiten. Wir verraten unseren Namen extra nicht vor der Geburt um uns nicht verunsichern zu lassen.


UrselPursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Warum ständig diese Mehrfachposts - und dann noch in den falschen Foren?


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von UrselPursel

Oh man, ich wünschte, ich hätte das vorher gesehen. Na gut. 5 Minuten Lebenszeit verschenkt. Andere sollen ja auch Spaß haben. Danke fürs Drauf-Aufmerksam-Machen, Ursel


Sim-o

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leah1997

Herzlichen Glückwunsch Melvin passt absolut nicht zu den anderen Namen, dann lieber Maximilian. Klingt klassisch, intelligent und schön. Melvin kommt bei mir in die andere Schublade.... Hieronymus ist Geschmackssache. Vielleicht ein Maximilian Hieronymus? Alles Gute!!


Würfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sim-o

Bitte kein Hieronymus, dieses Kind wird gemobbt werden, leider sind Kinder grausam, ich erlebe das jeden Tag bei der Arbeit:)