Elternforum Schwanger mit 35 plus

Gvnp mit hormoneller unterstützung

Gvnp mit hormoneller unterstützung

Anidg279

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal wissen weshalb bei euch der gvnp hormonell unterstützt wird. Ob ihr es glaubt oder nicht, keiner möchte mir eine Info über Möglichkeiten geben, der gyn sagt: keine Ahnung das überfordert mein Wissen und der repro möchte mir wenn dann nur eine icsi oder ivf mit einer 0 prozentigen Chance andrehen. Ich bin 45, Amh bei 0,3. Eisprünge finden wohl noch statt, Menstruation vorhanden. Wäre in meinem Alter gvnp der hormonell unterstützt wird sinnvoll oder ohne?


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anidg279

In diesem Alter reicht GVNP plus hormonelle Unterstützung (durch Clomifen z.B.) oft eben einfach nicht mehr aus. Ärzte halten deshalb nicht viel davon. Zumal man deinen schlechten AMH-Wert durch keine Hormonbehandlung der Welt verbessern kann. Deshalb ist das bei dir vermutlich nicht aussichtsreich, da hat der Doc wahrscheinlich recht. Wieso glaubst du denn, dass dir in der Kiwu-Praxis etwas „angedreht“ werden soll? Und wieso denkst du, dass ihr eine 0-Prozentchance habt…? Wenn eine ICSI oder sogar eine IVF vorgeschlagen wird, scheint dein Partner ja gute Spermien zu haben. Die Kiwu-Praxis ist eine gute - und vor allem oft die einzige - Chance, die Paare in diesem Alter noch haben. Ja, die Chance ist nicht riesig, das stimmt. Aber sie liegt bei etwa 10 bis 20 Prozent, nicht bei null. Man kann natürlich dem Arzt immer Böses unterstellen, aber das verhilft einem halt nicht zum Baby. Manchmal muss man für seinen Kinderwunsch etwas auf sich nehmen, medizinisch, seelisch und auch finanziell. Wenn man das nicht möchte, ist das aber auch okay. Ich selbst bin mit Ende 30 auch nur noch mithilfe der Fruchtbarkeitsmedizin schwanger geworden. Ich würde das jederzeit wieder machen. LG


Anidg279

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Der Arzt selbst hat mir die Methode mit Gvnp plus Hormonen auch nicht vorgeschlagen, das ergoogle ich mir gerade selbst weil ich keine Infos darüber bekommen kann


Jubach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anidg279

Halo, ich bin mit 43 und AMH von 0,09 ( fast nicht nachweisbar) mit Gonal-F und Gvnp im 1 und3 ÜZ schwanger geworden. Ich musste 2 Kiwu wechseln, um die Behandlung zu erhalten. Die 1. Kiwu hat sich geweigert, die 2. wollte auch IVF anbieten, aber lies sich auf mein Wunsch ein. Beim 1.Versuch hatte ich Fehlgeburt, 3. Versuch ist bald 1 Jahr alt. Bevor ich diesen Weg gegangen bin, habe ich viel gelesen und mich informiert, im deutschen Internet gibt es zudazu sehr wenig Infos, man muss schon ins englische wechseln. Wenn außer dem Alter kein andere Grund für Fruchtlosigkeit besteht, ist Gvnp+Hormone die beste Wahl . IVF lohn sich nur bei jungen Frauen mit vielen Eizellen pro Stimulationszyklus. Wenn man nur 1-3 hat, sich die Change mit Gvnp+Hormone viel höher. Die Eizellen werden nicht durch Entnahme und alle folgende Manipulationen extra belastet. Im dem Alter ist auch die Überstimalation unwahrscheinlich, auch wenn man 3 Eizellen im Zyklus hat, die Wahrscheinlichkeit, dass alle 3 sich befruchten lassen, minimal. Die Hoffnung ist ja, dass wenigsten eine gut wäre. Aber die Stimulation sollte nicht mit Clomifen oder Letrozol erfolgen, mit über 40 sind diese Medi kontraproduktiv. Wenn dann direkt Gonal-F und so weiter Gehe in die Kiwu, die dein wusch der Behandlung respektiert. Viel Erfolg.


Anidg279

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jubach

Danke für die Info, dh du hast nur mit gonal f in dieser phase stimuliert? Hast du auch ausgelöst mit einem Medikament? Rein theoretisch, sind wir dann selbstzahler für die Medikamente ab 45 auch wenn es ohne künstliche Befruchtung läuft, nur über Gvnp?


Jubach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anidg279

Ja, mit Gonal-F stimuliert und mit Ovitrelspritze ausgelöst. Alles selbst bezahlt, wobei die Medis sind teuer, aber die Behandlung selbst nicht, sind ja nur Ultraschalls.


Anidg279

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jubach

Ah okay. Das wäre einen Versuch wert. Sowas macht aber dann nur die kiwu klinik, der Gynäkologe nicht?


Ninikuss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anidg279

Hallo! Wir haben zwar nicht gvnp mit Ultraschllkontrollen etc. gemacht, allerdings mit den digitalen Ovus von Clearblue halt die 4 fruchtbaren Tage erfasst. Davor haben wir den CB, der nur die 2 Tage anzeigt, genommen. 1x war ich dann aber zufällig am Tag des ersten positiven Ovu in der Kiwuklinik und die hat mir dann gesagt, dass mein Eisprung schon längst vorbei ist (also wohl schon am Tag vorher stattgefunden hatte). Deshalb haben wir dann immer schon ab 4 Tage vorher schon Sex gehabt. Was jetzt letztendlich (mit Mitte 42) geklappt hat. Also falls ihr keine Kiwu-Klinik findet, die das Monitoring für den gvnp macht, könnt ihr ja diesen Tipp beachten. Zur Kiwi-Behandlung und den Chance, schwanger zu werden: Die Chancen sind nicht 0%. Aber auch nicht wirklich hoch. Falls Du gut mit Statitiken umgehen kannst (aber bitte nur dann!!!), kannst Du ja mal hier schauen: https://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/dir-jahrbuch-2022-deutsch.pdf Auf Seite 10 siehst Du die Erfolge für IVF in % nach Alter aufgeschlüsselt. Wie Du siehst, lag 2022 die Rate der erfolgreichen Transfers bei Frauen ab 45 bei ca. 3,3%. Dazu kommt noch ein Risiko für Fehlgeburten bei ca. 50%. Daher haben von den 514 Frauen, die mit oder ü45 eine IVF gemacht haben, 8 ein Kind bekommen (ca. 1,6%). Denk aber bitte daran, dass das eben Statistiken sind. Deine persönliche Wahrscheinlichkeit kannst Du daraus nicht wirklich gut rauslesen. Wir wissen hier nicht, warum die Frauen IVF gemacht haben. Da sind ja auch zT Frauen dabei, die das seit Jahrzehnten versucht haben, die undurchlässige Eileiter, Hormonprobleme haben oder die keinen Eisprung mehr haben oder sonstwas. Und eventuell auch welche, die deutlich über 45 Jahre alt waren. Wie sehr Du Dich an der Statistik orientierst, ist Deine Sache. Als medizinischer Laie würde ich vermuten, dass Deine Chancen etwas (aber halt nicht super viel) höher liegen. Ich weiß nicht, ob Dir das jetzt irgendwie weiterhilft. Statistiken zu gvnp habe ich leider keine Gefunden. Falls Dir persönliche Geschichten weiterhelfen, bei uns war das so: Unsere Situation war ähnlich wie Eure, nur dass ich leicht bessere Werte hatte: 42 j und AMH 0,6. Allerdings hatte ich mit 39 schon ein Kind mit meinem Freund bekommen, sowie 2 Fehlgeburten gehabt. Deshalb war zum einen klar, dass ich schwanger werden kann, und zwar überdurchschnittlich schnell für mein Alter. Zum anderen war auch klar, dass mein Freund und ich kompatibel sind. Deshalb haben uns 2 Kliniken gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit für ein Kind mit IVF nicht höher sind als mit natürlichen Versuchen, und zwar ca 5%. Einen Monat lang habe ich dann auf Anraten der Kiwu-Klinik mit Gonal F nachgeholfen (kein Auslösen). Aber die Ärztin hatte auch da schon so durch die Blume gesagt, dass das bei mir keinen großen Unterschied machen würde und das jetzt eher ist, damit ich das Gefühl habe, überhaupt was zu machen. Dann haben wir uns für eine IVF entschieden, einfach um zu wissen, dass wir alles versucht haben. Ich hatte dann irgendwie ein komisches Gefühl und habe die dann um 2 Monate verschoben (Sommerurlaub). Genau in dem Monat dazwischen bin ich, ohne irgendeine Hilfe (außer halt den 4 Tage- Ovus) schwanger geworden. Ich gehöre also zu den 5%. Egal, wie ihr Euch entscheidet, ich wünsche Euch alles Gute und viel Glück!