Mitglied inaktiv
Hallo, nachdem ich ja schon ganz früh bei der FÄ war (5. Woche) und es irgendwie nicht glauben konnte, wurde es gestern bestätigt: Werde mit 40 nochmals Mama. Das Herzchen schlägt und alles ist wie es sein soll! Voraussichtlicher Geburtstermin: Ende Mai! Jetzt zittere ich als nächstes vor der FU, die Anfang Dezember ansteht. Erst danach werden wir es "offiziell" verkünden, d. h. auch unserer großen Tochter (8 Jahre). Ich hoffe, dass man vorher noch nicht allzuviel sieht:-) Und ich muss sagen: Es geht mir ziemlich gut und von den anfänglichen Bedenken, "zu alt" zu sein hab ich mich längst verabschiedet - auch durch das Lesen hier im Forum. Jetzt bin ich nur mal gespannt, wie viele "gleichaltrige" Mütter ich zukünftig im wahren Leben antrefen werde. (Meine FÄ meint, bei ihr läge das Durchschnittsalter fast bei 35) Also- auf einen spannenden Austausch! Es grüßt euch Mima (die auch immer an positiven Berichten von FUs interessiert ist:-)
hi du, ja, das gefühl mit dem durchschnittsalter von 35 hab ich auch. ich bin 36 (bin 37 wenn mein kind geboren wird im nächsten mai), und ich habe eigentlich nur freundinnen die wie ich in diesem alter kinder planen oder bekommen haben. es verschiebt sich im lauf der jahre einfach nach hinten. also herzlichen glückwunsch erstmal !
na, herzlichen glückwunsch. ich bin 39 wenn der dritte im bunde kommt. fand ich am anfang auch alt. meine ärtzin mmeinte, für´s dritte ist das doch völlig ok. sie hat mit fast 44 ihr vierte bekommen. also, freu dich, v.a. daß es dir gut geht. gruß claudia ps: warte auch permanent auf das erste zipperlein ob des alters.
Freut mich sehr für dich! Ich bin 35 und bekomm mein erstes Kind, es soll auch kein Einzelkind bleiben. In der Regel wird die FU in der 16. ssw gemacht und das man da noch nicht viel sieht kann ich nicht bestätigen. Beim Kind ist schon alles angelegt und es muss nur noch wachsen. Habe aus diesem Grund keine FU machen lassen, weil ich mir so oder so keine Abtreibung vorstellen kann, weder zu diesem Zeitpunkt noch zu einem früheren. Aber das bleibt jedem selbst überlassen. Drück dir die Daumen das alles ganz normal verläuft und alles in Ordnung ist :-) Wünsch dir eine schöne und unbeschwerliche Schwangerschaft! LG Sonja
Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Kugelzeit!!! Ich bin 42 und erwarte im Februar mein 3. Kind, die großen Geschwister sind schon 17 und 10 Jahre alt und freuen sich auf die kleine Schwester! Ich habe in der 17. SSW die FU machen lassen und wir hatten uns auch eigentlich vorgenommen, vorher nichts zu sagen... naja, war aber bei mir nicht mehr zu übersehen!!! Gott sei Dank ist es ein "unauffälliger Chromosomensatz, XX" *freu* Ich hatte am Anfang sehr Bedenken wegen des Alters, aber seit dem ich mich hier im Forum "tummele", sind die wie weggeblasen. Jetzt freu ich mich sehr, dass ich nochmal eine SS und Geburt erleben darf und auf unseren kleinen Nachzügler. LG Petra (mit Susanne, Felix und Nele-im-Bauch)
Hallo Mima! Erstmal herzlichen Glückwunsch zur SS und eine schöne Kugelzeit. Ich bin 38 und bekomme im Januar unsere dritte Tochter.*Freu* Den Termin für die FU hatten wir und ich lag quasi schon auf der Liege und die Nadel für die Untersuchung neben mir.Wir haben nach dem ausgibiegen und unauffälligen US ,der vorher gemacht wird die " Notbremse" gezogen und sind gegangen.Ich konnte es einfach nicht!Obwohl ich immer gesagt habe,ich werde auf jeden Fall die FU machen lassen.Bis jetzt ist alles in Ornung mit mir und dem Baby und das selbe wünsche ich Dir auch! Übrigens sind unsere großen Töchter 18 und 11 Jahre alt und wir wollen auch ganz schnell nach Nummer 3 Nummer 4 nachlegen. L.G.Winterbaby
Hallo, Herzlichen Glückwunsch zur deiner SS!!! Habe im Juli mit 42 ein gesundes, wunderschönes kleines Mädchen zur Welt gebracht. Ich genieße meine kleine Maus extrem und fühle mich überhaupt nicht zu alt (hatte ziemliche Bedenken - irgendwie macht man sich die meisten Gedanken darüber, wie wohl die Umwelt auf so eine alte Mama reagiert - na jedenfalls waren das meine Gedanken). Hatte auch eine FU und ich war froh, sie gemacht zu haben. Ich wollte mich einfach darauf einstellen, was mich erwartet und war natürlich mehr als glücklich über ein unauffälliges Ergebnis. Genieße deine SS - die Zeit geht soooo schnell um. LG dagmar
herzlichen glückwunsch! was soll ich sagen: ich habe angefangen kinder zu kriegen, als meine freundinnen sozusagen damit aufgehört haben *G*: mit 33, mit 35 und mit 41, tja und letzte woche hatte ich eine fg in der 8 ssw. ... erst war der schreck sehr groß, dass ich überhaupt ss war, aber jetzt nach der fg weiss ich, wenn's noch mal passiert, ist's ein wunschkind ...... ich hatte bei meiner vorletzten ss ein erst-trimester-screening machen lassen, welches hochgradig auffällig war (klar, bei meinem "hohen" alter) und ich stand kurz vor einer FU, aber nach einem sehr guten US in der 16.ssw habe ich davon abgesehen. ergebnis ist eine kerngesunde tochter!! .... in meiner letzten ss hatte ich mit meiner gyn schon vorab besprochen, dass ich nur us machen lasse ( was sich ja nu' leider für erste erledigt hat, aber falls es noch mal klappt, dann auch nur us)
Zum Thema FU in 16. SSW und spät: es gibt auch die Möglichkeit der Chorionzottenbiopsie, kann schon ab der 11./12. SSW gemacht werden und man hat das Ergebnis schon am nächsten Tag und nicht erst nach 2-3 Wochen. Ich verstehe überhaupt nicht, warum noch soviele FUs gemacht werden, wo es doch eine eindeutig bessere Methode gibt.... Gruss, breaca.
... nach der Chorionzottenbiopsie hatte ich meine FÄ auch gefragt. Sie meinte, dass noch keine ihrer Patientinnen eine Fehlgeburt nach FU gehabt habe. Nach der Chorionzottenbiopsie käme es jedoch verstärkt zu Blutungen. Grüße Mima
Hallo mima, mir gings so ähnlich wie Dir bloß war ich 41 ;-). Habe dann mit 42 einen gesunden Jungen bekommen (Sein Bruder ist 10 Jahre älter, wir haben es ihm auch erst nach der FU gesagt). Die FU war völlig unspektakulär und problemlos und für mich wichtig :-) Eine schöne Schwangerschaft, genieß es!!!!!
Ich weiss, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Fehlgeburt -rein statistisch gesehen- bei der FU bei 0,5% liegt und bei der Chorionzottenbiopsie bei ca. 1%. Ich war deshalb auch leicht verunsichert, zumal ich in der Frühschwangerschaft Blutungen hatte (übrigens einer der Gründe für die Untersuchung). Ich wollte aber den Befund früher haben, zumal in der 12. SSW noch eine Ausschabung gemacht werden kann. In der 18./19. SSW muss man das Kind bekommen. Der durchführene Arzt hat mich dann aber beruhigt, er meinte, wenn man genug Erfahrung damit hat, sei das Risiko vergleichbar, die FU ist nur die ältere Methode. Ich hatte auch danach keinerlei Beschwerden und keine Blutungen, dafür aber am nächsten Abend das absolut erleichternde Ergebnis....ich glaube, ich wäre in den 2 Wochen Warten verrückt geworden. Bei mir war der Druck so groß, dass ich erst mal stundenlang geheult habe, als ich das Ergebnis hatte. Gruss, breaca.