Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin neu hier, aber werde diesen Monat noch 35. Derzeit reden wir über ein zweites Kind, wollen aber noch bis Jahresende warten (wenns so schnell geht wie beim ersten, bin ich Anfang Januar 2010 schwanger). Da ich bei der ersten Geburt (04/2006) keine besonders schönen Erfahrungen im Krankenhaus gemacht habe (lief alles normal, aber eben nicht schön), würde ich gerne im Geburtshaus entbinden. Wir haben eins in der Stadt, ich kenne es schon von diversen Kursen mit meinem ersten Kind. Wer von Euch hat Erfahrungen mit einer Geburt im Geburtshaus? Gibt es irgendwelche Hindernisse wenn man schon so "alt" ist? LG Manu
Also ich habe keine Erfahrung mit einem Geburtshaus, aber ich hatte bei meiner ersten Geburt, dann doch noch einen Kaiserschnitt und war heilefroh, dass es nur im Zimmer nebenan war Ich denke das ist kein Thema des Alters und würde auf meine Hebamme vertrauen. viel Spass beim schwanger werden :-)
Den Spass werden wir schon haben ;-) Eigentlich habe ich keine Angst, dass was schief gehen könnte. Erstens haben die Hebammen im Geburtshaus alle langjährige Berufserfahrung und wenn es einen "Unfall" gegeben hätte, dann wäre das garantiert durch die Presse gegangen. Mir geht es einfach darum, wie und ob über 35jährige (die ja offiziell als Risikoschwangerschaften gelten, soweit ich da informiert bin) aufgenommen werden. Nach meine KH-Erfahrungen wünsche ich mir doch etwas anderes. Ich bin mit meiner 2. Hebamme nach dem Schichtwechsel nicht klargekommen, Wehentropf rein - Wehentropf raus, Kind mit Druck auf meinen Bauch rausgezerrt (o.k., eine Nabelschnurumschlingung); Dammschnitt (m.E. nicht notwendig gewesen - so hab ich das im Nachhinein verstanden), Nachgeburt rausgespritzt und an der Nabelschnur gezogen, furchtbare Unterbringung im 3-Bett-Zimmer mit einer Schwangeren (die konnte natürlich nichts dafür), Dusche auf dem Gang, zwar stillfreundliches KH - aber unsensible Anleitung zum Stillen (wie die meine Brust angepackt hat!!! Im Übrigen hab ich dann fast 2,5 gestillt - aber mit wesentlich besserer Anleitung durch meine Nachsorgehebamme). Ausserdem hätte ich mir eine Hebamme gewünscht, die mich nicht in Rückenlage entbunden hätte - alternative Wünsche wurden leider nicht beachtet und auch keine dafür Begründung abgegeben. Ob es vielleicht im Nachhinein die Möglichkeit gibt, die Patientenakte einzusehen??? LG Manu
Hallo! Meine drei Kinder habe ich alle mit über 35 bekommen. Das dritte gerade vor 4 Wochen. In der ersten Schwangerschaft habe ich mir eine Hebamme gesucht, mit der ich im Geburtshaus hätte entbinden können. Dazu ist es aber nicht gekommen, weil der Kleine so schnell war, dass wir direkt zu Hause geblieben sind. Nummer 2 und 3 haben wir dann geplant zu Hause bekommen. Also: das Alter ist KEIN Hindernis für eine Geburt im Geburtshaus. Meine Freundin hat ihr erstes Kind mit 40 dort bekommen. Die "Ausrüstung" der Hebammen ist im Geburtshaus sehr gut, sodass es bei einer komplikationslosen Schwangerschaft keinen Grund gibt, ein KH dem Geburtshaus vorzuziehen. Mich hat die Atmosphäre im GH so fasziniert. Diese Ruhe, die Vertrautheit mit dem Team, die durchgehende Betreuung... Ich wollte nicht "entbunden werden" von einem Arzt im KH, sondern mein Kind ganz im Vertrauen auf mich und meinen Körper gebären. Meine Kinder hätte ich sicher in einem KH nicht so flott bekommen können, weil ich dort nicht so ungehemmt gewesen wäre. Ich kann Dir also nur Mut machen, den Weg zu wählen, der sich für DICH gut anfühlt. DU musst und willst ja Dein Kind auf die Welt bringen. Am besten ist es natürlich, wenn Dein Mann auch noch voll hinter Deiner Entscheidung steht. Viel Erfolg und eine schöne Hibbelzeit! LG Telli

hallo ich habe mein zweites kind, mit 38 im geburtshaus bekommen. eine traumhafte geburt (ebenso wie die erste, mit 34 und mit meiner hebamme im kreißsaal, als beleggeburt). das ist halt geschmacks-, typ- und konstellationssache. ich war/bin, mit allem, was meinen körper betrifft und auch bzgl. der schwangerschaften grundzuversichtlich, stark und aufmerksam. und, glückssache!, beide schwangerschaften verliefen absolut problemlos, unauffällig, wunderbar. da war das mit dem geburtshause für mich gar keine frage. meine hebamme war beim zweiten kind ne ganz junge, super-nette, patente frau und sie hat das super-gemacht. im geburtshaus selber war es extrem angenehm, einfach toll. hindernisse gab es gar keine. wie gesagt, bei uns war gesundheitlich und von der stimmung her alles sehr ok. wenn man angespannt ist, weil es im geburtshaus keine high-tech versorgung gibt, dann sollte man es lassen. es muss wirklich passen. lg paula
noch was: nach einer geburt im geburtshaus solltest du auch überlegen, wie deine situation daheim ist. du gehst ja ganz schnell mit deinem baby nach hause. ich war 4 stunden nach der geburt zuhause (nach der ersten übrigens auch) - allerdings ist mein lebensgefährte (u.a.! ;-) ) ein toller hausmann, hat sich um alles bestens gekümmert usw. der große ist eh im kiga gewesen tagsüber. ich will nur sagen: im krankenhaus kannst du eben ein paar tage bleiben und dich rundum versorgen/verwöhnen lassen. das ist wichtig und angenehm. und das sollte man sich gönnen nach so einem kraftakt. wenn es daheim geht, umso besser. lg paula
Das mit dem KH-Aufenthalt nach der Entbindung ist für mich wirklich der einzige Vorteil an der Geburt im KH. Bei meinem ersten Kind war ich ganz schän schwächlich, da ich eh schon immer niedrigen Blutdruck habe und dann kam ja noch ein wenig Blutverlust dazu. Das wäre wirklich zu klären. Aber noch isses ja nicht soweit. Ansonsten bin ich sehr zuversichtlich, was das Geburtshaus betrifft. Danke für Eure Meinungen! LG Manu
Hallo! Ja, im KH bekommt man eine Rundumversorgung und kann seinen Haushalt komplett vergessen. ABER: viele, die ich kenne, waren von dem ständigen Besuch genervt. Das hast Du nicht, wenn Du ambulant entbindest. Nach unseren Hausgeburten hatten wir bis auf die Großeltern in den ersten zwei Wochen GAR KEINEN Besuch. Keiner kommt unangemeldet nach Hause, und wenn doch, kann man sich zu Hause einfach einigeln und die Tür zu lassen. Als ich schreckliche Nachwehen une einen enormen Milcheinschuss hatte, hat mein Mann uns fünf total abgeschottet. Das war soooo schön! Niemand hat es uns übel genommen. Jetzt kommt dosierter Besuch, über den wir uns richtig freuen und für den wir auch Zeit haben! LG Telli
Hallo, nach meiner dritten Geburt habe ich mir auch geschworen: Nie wieder Klinik. Nicht ahnend ob ich überhaupt noch ein Kind bekomme. 14 Jahre später war es dann soweit. 2006 mit 39 Jahren kam unser dritter Sohn im Geburtshaus zur Welt. Es war wunderbar! Und vor drei Monaten kam unsere zweite Tochter in der selben Wanne zur Welt. Ich war dann schon 41. Und auch die vorzeitigen Wehen in der Schwangerschaft waren kein Hinderungsgrund fürs Geburtshaus. Nur zu und viel Glück! LG Sabine
Hi Manu, also ich kann mich den positiven Erfahrungen mit dem Geburtshaus nur anschließen. Ich habe 2 Jahre nach einem KS letztes Jahr im März meinen Sohn in einem geboren. Damals war ich 37. Also es ist kein Hinderniss, wenn man schon sooo alt ist :-) Die Hebammen sind erfahren und gehen keine Risiken ein: sollte je etwas sein, werden sie Dich in ein KH verlegen. Meistens haben sie eines ins der Nähe mit dem sie zusammen arbeiten. Ich fand es schön, dann direkt heimzukommen MIT meinem Kind. Meine Mutter war da und hat uns alle fast 4 Wochen noch versorgt. Ungefragten Besuch haben wir auch nicht bekommen. Da sind doch alle wirklich verständig und rufen vorher an. Ich kanns empfehlen. Das einzige was Du noch wissne solltest: die Rufbereitschaft mußt Du in der Regel selber bezahlen. Bei uns waren das immerhin 200 Euro, der Rest wird seit Sommer von der Krankenkasse übernommen. Und: meistens darfst Du erst ab der SSW 38 dort entbinden, vorher müßtest Du dann doch in ein KH....aber ich hoffe doch mal, dass das kein Problem sein wird, weil alles gut läuft :-) Liebe Grüße, Irene
Hallo, danke für Eure Rückmeldungen. Das gibt mir viel Mut und Zuversicht, wirklich in ein Geburtshaus zu gehen. Hat jemand von Euch in Sachsen in einem Geburtshaus entbunden? LG Manu
hallo manu ja, ich habe in sachsen entbunden; genauer in einem der beiden geburtshäuser in läbsch. ;-) lg paula
leider kann ich nicht vom Geburtshaus berichten, ich hatte beim 2. eine Hausgeburt und die war sehr schön...hätt ich gern wieder gemacht, aber Nr. 3 kam gleich plus4 und so dann doch KH..aber das war auch ok, weil man sich komplett nach uns richtete und ich ambulant entbunden hab.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger?
- Schlafmittel
- Schwanger mit 41
- Bitte einmal helfen
- Ich weiß nicht wohin mit meiner Frage...
- Frage zu VT belastet und belastet nicht
- Alkoholkonsum beim Mann vor der Zeugung
- Sorge um fetales Wachstum – zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang
- Wie bekommt man Beschäftigungsverbot statt Krankschreibung?
- Drohender Frühabort? Noch Hoffnung?