pepe 77
Hallo, Hatte kurz vor weihnachten eine Fehlgeburt (missed abortion) bei 8+0. Seit Sonntag hab ich meine tage. Ich bin schon 39, es war meine erste Schwangerschaft. Meine FÄ sagte wir sollten 3 Monate warten. Wie lange habt ihr nach FG gewartet??? Wir wollen noch eine Regelblutung abwarten und dann wieder anfangen. Mir wurde zudem empfohlen zum Genetiker zu gehen. Wer hat Erfahrung, was macht dieser? Danke für eure antworten. LG Pepe
Bei mir war es genauso, ich bin auch 39 und auch die 8 Woche. Das war nicht meine erste Schwangerschaft, dennoch habe ich mir das Baby gewünscht. Jetzt habe ich viel gelesen: Man wartet den ersten Zyklus ab. Genetiker muss man erst nach wiederholten Fehlgeb. aufsuchen, oder bei Problemen in der Familie. Genetiker bestimmen die Möglichkeiten. Es sind eigentlich statistische Zahlen. In unserem Alter sind Chromosomenfehler häufig, auch die 8 Woche ist üblich, da ist ein Fehlgeb.- Hoch. Ich würde mir nicht so viele Gedanken manchen, sondern frisch ans Werk gehen, mit guten Gedanken, ohne Angst. Ich warte eher 3 Zyklen ab, da ich sicher sein möchte dass ßHcg abgebaut ist und alles wieder in seiner Ordnung ist. Viele Grüße Marilla
Ich bin (noch) 40 Jahre alt, habe bereits einen 2 Jahre alten Sohn und hatte im August letzten Jahres eine FG in SSW 10+3 (auch missed abortion mit anschl. Ausscharbung). Meine FÄ riet mir einen Zyklus abzuwarten, damit sich die Gebärmutterschleimhaut einmal neu aufbauen und wieder abbluten kann. Von Genetiker war bei mir nicht die Rede. Es ist ja bekannt, daß in unserem "Alter" ein erhöhteres Risiko für Genschädigungen vorliegt, und die Fehlgeburtenrate in den ersten 12 Wochen hoch ist. Die Natur regelt eben einiges von alleine!!! Leider spielt sie auch manchmal nicht so mit, wie man sich das wünscht. Denn: ich bin jetzt im 5. Übungszyklus nach der Fehlgeburt, und wir warten nun auf den nächsten "Nichtmenstruationstag" und hoffen, daß es JETZT endlich geklappt hat. Allerdings habe ich wieder ein "ungutes" Gefühl.
Bei mir war das ganz unterschiedlich. In "jungen Jahren" ( mit 26 bzw. 28) bin ich jeweils direkt nach der FG wieder schwanger geworden und es ging alles gut. Allerdings hatte ich das auch keine AS, sondern einen natürlichen frühen Abgang. Mit 36 hatte ich dann 1 FG in der 10. SSW, die wurde mit Tabletten eingeleitet. Danach sollten wir einen Zyklus aussetzen. Haben wir auch gemacht und ich bin direkt wieder schwanger geworden. Leider endete es wieder mit einer FG(AS in der 12. SSW). Danach sollten wir 1-2 Monate warten, haben aber 3 gewartet, weil es mir psychisch nicht gut ging. Dann wieder schwanger, aber ganz früher Abgang und im nächsten Versuch hat es dann geklappt. Ich weiß nicht, ob es bei mir am Alter lag, die Ärzte meinten eher nicht, weil ich auch schon früher FG hatte. Ich wurde zwar sehr schnell schwanger, habe aber (aus welchem Grund auch immer) Probleme, die Schwangerschaft zu halten. Mit der genetischen Untersuchung kann ich dir nicht weiter helfen. Wir hatten zwar schon einen Termin, aber dann war ich wieder schwanger und alles ging gut. LG U.
Meine eigene Gyn, aber auch Dr. Bluni hier bei rub betonen ausdrücklich, dass die frühere Empfehlung, drei Monate zu warten, längst als überholt gilt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass auch Schwangerschaften, die sofort nach einer FG eintreten, keinerlei Nachteile und auch kein erhöhtes FG-Risiko haben. Man darf sofort wieder ss werden, bei manchen klappt das sogar, noch bevor überhaupt eine neue Regelblutung eingetreten ist. Ihr dürft also sofort loslegen. LG und *daumendrück*
ich hatte 3 FG´s die erste war ne stille Geburt. auch da sagte meine FÄ, wir sollten die SH einmal auf und abbauen lassen, dann kanns wieder los gehen. 6 Wochen nach der stillen Geburt mit AS kam die nächste Mens. dann 14d drauf eine kleine Zwischenblutung und in dem Zyklus war ich wieder schwanger. bis zur 7. Woche, da gabs einen spontanen Abgang. bin direkt im ersten Zyklus wieder schwanger geworden (das mit der hormonlosen Verhütung is wohl nicht unser ding......) leider endete auch diese SS in einer FG (missed abortion) mit AS und so wies aussieht, bin ich auch wieder im ersten Zyklus schwanger geworden.. (wieder ein Fehler im System) da die erste und 3. FG aufgrund von Genveränderungen passierten (von der 2. wissen wirs nicht) waren wir auch bei der Genetikberatung. bei der ersten Beratung ging es um die Veränderung unseres ersten Kindes. Diese Beratung fand noch vor der stillen Geburt statt. uns wurde da das Krankheitsbild erklärt, wie es zustande kommt, wie hoch die Wahrscheinlichkeiten sind, dass es wieder auftritt... Nach der 3. FG waren wir noch mal. da haben wir uns selber testen lassen um auszuschließen, dass wir selber genetische Veränderungen haben... Auch Gerinnungsstörungen habe ich testen und ausschließen lassen. in deinem Fall ist so eine Beratung wahrscheinlich noch nicht nötig. da es erst einmal vorgekommen ist. das kann schon mal vorkommen und die Wahrscheinlichkeit ist umso höher, desto älter man ist, aber das weißt du ja... was anderes wird dir der Genetikmensch auch nicht sagen... wenn es für dich psychisch ok ist, probiert es diesen Zyklus ruhig wieder! wenn du deine Tage hattest, hatte sich die SH ja auch schon einmal neu aufgebaut.... ansonsten könnte man höchstens noch ma den Hormonstatus klären lassen. Wobei meine FÄ gesagt hat, dass eine GK-Schwäche sich hauptsächlich in der 10-12. ssw bemerkbar macht, da dann die Umstellung erfolgt (vom Gelbkörper zum Embryo) also los geht's und viel Glück!
Ich hatte mit 39 eine frühe FG in der 7.SSW ohne AS. Bin im 2. Zyklus wieder schwanger geworden und das Resultat schlummert grad friedlich in ihrem Bettchen. Meine Schwester hatte eine FG in der 11.SSW mit AS. Ihr wurde damals (12 Jahre) gesagt sie solle 3 Monate warten. Leider hatte sie verstanden könne nun 3 Monate nicht schwanger werden und hat nicht aufgepasst. sie wurde noch im selber Zyklus wieder schwanger und hatte immense Probleme mit Hämatomen und mehreren KH-Aufenthalten, weil noch nicht alles abgeheilt war. Ich würde warten bis die erste Regel vorbei ist und dann vielleicht nochmals kontrollieren lassen, ob wirklich alles wieder gut ist. (Weiss nicht ob das vorgesehen ist oder nicht). Von Genetiker hat bei mir auch niemand gesprochen, war aber auch die 2. SS.
In der Regel sagt man, dass man nach wiederholten FG mal nach den Chromosomen schauen lassen sollte/könnte. Ich hatte insgesamt drei FG und eine späte Totgeburt. Chromosomen wurden nach zwei FG und der Totgeburt kontrolliert. Wir waren dazu im humangenetischen Institut der Uniklinik. Mussten einen Stammbaum mitbringen, Blut wurde uns abgenommen und uns einfach generell die Genetik/Chromosomen bei Schwangerschaft/Befruchtung nähert gebracht. Einige Wochen später ging es zur Ergebnisbesprechung, in der nochmal ausführlich alles erläutert wurde. Ich vermute aber, dass dieses Thema nach der ersten FG noch nicht so ganz aktuell sein wird-- zumal ja die zufälligen Chromosomenfehler mit fortschreitendem Alter auch zunehmen. Nach der letzten FG haben wir einen Zyklus abgewartet zwecks "Schleimhauterholung". Zwei Zyklen später war ich wieder schwanger....
gleich weitermachen...dein Körper weis dann schon, wann er wieder bereit dafür ist! Alles Gute!
Ich hatte im Juni diesen Jahres eine Stille Geburt in der 15 SSW. Unser Baby hatte leider eine sehr schwere Form der Trisomie 21. Ich habe eine Regelblutung abgewartet, die auch pünktlich 4 Wochen nach der Geburt kam, und dann sofort wieder probiert schwanger zu werden. Mit der September-Regel hats dann funktioniert, Ende September hatte ich einen positiven Schwangerschafttest in der Hand. Trotz einer Trisomie unseres zweiten Babys brauchten wir nicht zu einem Genetiker gehen, da es sich um eine freie Trisomie handelte, die jeden Treffen kann. Ich würde da erst nach mehreren Fehlgeburten mal nachsehen lassen. Alles Gute für euch!
Hallo Ich hatte im Juni eine fg..und ich habe ca zwei Monate später erfahren das ich schwanger bin...meine frauenärztin hat sich gefreut und es ist soweit alles in Ordnung
Danke für all Eure antworten. Tut gut zu wissen das man nicht allein da durch muss. Wir schauen jetzt mal was passiert. Einen Zyklus warten wir noch und dann gehts wieder los, ohne verhütung. Und dann Daumen drücken!!! Lg pepe
Hallo, ich habe nach meiner ersten Fehlgeburt (Mai 2015) eigentlich gar nicht gewartet. Ich habe gemerkt dass der Körper drei Monate gebraucht hat um sich zu erholen und dann, nach vier Monate, war ich schon wieder schwanger. Leider habe ich auch dieses Kind verloren (November 2015) was mich sehr traurig macht. Bei mir ist körperlich alles ok. Ich habe auch einen Bluttest machen lassen und bei den Hormonen und der Schilddrüse passt Gott sei dank auch alles. Mein Mann und ich haben es gleich wieder versucht. Jetzt sind es zwei Monate her und ich bin gespannt wann es wieder einschlägt. Danach muss ich mir einfach mehr Ruhe gönnen dass sich der kleine Zwerg richtig entwickeln kann. Du kannst also gleich wieder probieren anfangen. Dein Körper nimmt sich sowieso die Zeit die er braucht. ALLES LIEBE UND GUTE Christine
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger mit Kind Nr.6
- 6+ 2 Blutungen
- 6+3 Heute starke unterleibsschmerzen mit starken Blutungen Bitte um eure Hilfe
- 36 Jahre .. ssw 5+3 große Ängste
- Einseitiger Kinderwunsch
- Schwanger mit 41!!!
- ungeplant Schwanger mit 40
- 12 Monate Abschied vom Kinderwunsch... oder doch nicht?!
- Normal ?
- Zweites Mal schwanger mit 36, hoffentlich diesmal ohne Fehlgeburt... wo sind Mitbetroffene?