Mitglied inaktiv
Elterngeld gibt es doch für 1 Jahr + 2 Monate für den Mann wenn er es möchte.Weis einer von euch wie es danach weiter geht.Bei uns gibts keine Kinderkrippe und auch keine private Betreuung fürs Baby. Kindergärten haben wir aber erst für Kinder ab 3 Jahren.Ich hätte gern mal gewusst ob man nach dem ersten Jahr weiterhin finanziel abgesichert ist .Bin noch Berufstätig.Mein Arbeitgeber hätte gern gewusst wie lange ich Pause mache. Gruss Blondi
Grins.. Vielleicht solltest du die gute Ursula danach mal fragen, wie sie sich das vorstellt. Zumindest von Seiten des Staates, kannste da nicht viel erwarten. Entweder lässt dich dann kündigen, wenn du niemanden für die Betreuung deines Kindes hast und bekommst Arbeitslosengeld, tja oder dein Mann verdient so wenig, das ihr Hartz Iv beantragen müsst. Viel mehr Alternativen fallen mir dazu nicht ein. Ein Lob auf Ursula, was sie sich da tolles ausgedacht hat, leider hat sie nicht bis zum Schluß gedacht. Elterngeld für manche Eltern ne echt tolle Sache und was kommt danach ??? sorry, für die Ironie, aber aufgrund ner Diskussion bei uns im Juliforum, wo es auch um Elterngeld geht, bin ich echt grad ein wenig so drauf. LG Doreen
mich mal reinschleich.... du kannst das elterngeld meines wissens nach auf 2 jahre strecken, bekommst dann aber monatlich nur die hälfte ausgezahlt. im 3. lebens jahr ist es von bundesland zu bundesland sehr unterschiedlich. kommst du z.b. aus thüringen kannst du noch landeserziehungsgeld beantragen.... hoffe ich konnte dir helfen, liebe grüße hubsel
Hallo, nein, außer Kindergeld bekommst Du dann nichts mehr. Dann müßt ihr entweder allein vom Gehalt deines Mannes leben oder Du mußt Dir eine Betreuung für´s Kind suchen und auch wieder arbeiten gehen.... LG, Felinchen
Das Elterngeld ist echt ein Witz, ich habe Teilzeit gearbeitet und werde nach dem 4. Kind erstmal zuhause bleiben, finanziell bin ich viel schlechter gestellt als vorher :o( Ich werde versuchen Kindergeldzuschlag zu beantragen, vielleicht auch eine Idee für Dich. Ansonsten kann man Wohngeld oder Hartz4 beantragen, aber damit kenne ich mich nicht so aus. LG alessa
Hallo, also das Elterngeld kannst Du tastsächlich auf zwei Jahre aufteilen und bekommst dann die Hälfte pro Monat ausgezahlt. Und da du ja zur Zeit arbeitest sind das ja nicht nur der Sockelbetrag von 300 € pro Monat sondern 67% deines durchschnittlichen Nettogehaltes (abzüglich ca. 70 € Werbungskostenpauschale). Also wenn Du das Elterngeld aufteilst hast du zwei Jahre abgedeckt und dein Mann kann die zwei Monate auch noch aufteilen, dann habt ihr noch mal 4 Monate. Ansonsten musst du deinem Arbeitgeber erst nach der Geburt Bescheid geben, wie du das mit der Elternzeit machen willst ich glaube mit einer Frist von 7 Wochen (8 Wochen Mutterschutz, also 1 Woche nach Geburt). Bitte denke auch an die Krankenversicherung!! Wenn Du die drei Jahre Elternzeit nimmst (freigestellt ohne Geld) und in einem Arbeitsverhältnis bist, bist du die gesamte Zeit beitragsfrei krankenversichert. Wenn Du kündigst und eventuell kein Geld vom Amt bekommst, bist du auch nicht mehr versichert. Okay wenn du verheiratet bist, dann geht ja noch die Familienversicherung, aber sonst ist es schlecht. Ciao Antje
Die letzten 10 Beiträge
- Ungeplant schwanger mit 36?
- Schwanger mit 40
- Schwanger mit Kind Nr.6
- 6+ 2 Blutungen
- 6+3 Heute starke unterleibsschmerzen mit starken Blutungen Bitte um eure Hilfe
- 36 Jahre .. ssw 5+3 große Ängste
- Einseitiger Kinderwunsch
- Schwanger mit 41!!!
- ungeplant Schwanger mit 40
- 12 Monate Abschied vom Kinderwunsch... oder doch nicht?!