Elternforum Schwanger mit 35 plus

Aus Krankengeld ins Beschäftigungsverbot

Aus Krankengeld ins Beschäftigungsverbot

Moja

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht hat von euch jemand Erfahrung mit einem ärztlichen Beschäftigungsverbot und kann mir hierzu Infos geben. Ich bin aufgrund psychischer Belastung mit dem Arbeitgeber bereits seit längerem krankgeschrieben und erhalte mittlerweile seit 2 Monaten Krankengeld. Da zu meiner psychischen Belastung meine Schwangerschaft (18. SSW) hinzu kommt und dies aus verschiedenen Faktoren eine Risikoschwangerschaft ist, kommt für mich ein ärztliches Beschäftigungsverbot in Betracht. Nun meine Frage: Kann die Arbeitsunfähigkeit nahtlos in ein Beschäftigungsverbot bis zum Mutterschutz übergehen? Müsste ich zunächst eine AU-Endbescheinigung erhalten oder gibt es in meiner Situation irgendwas zu beachten? Ich lebe in BaWü, falls dies Bundesländer abhängig sein sollte. Über eure Ratschläge wäre ich dankbar!


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moja

Theoretisch geht das nahtlos über und praktisch wird es Dir auf die Füße fallen. Die Kasse wird sich fragen ob Du jetzt wieder arbeitsfähig bist. Der Arzt müsste schon sehr gut begründen, dass keine AU mehr besteht. Im Rechtsforum kennen sich die Damen detaillierter aus.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moja

Nein, weil du dafür erst wieder arbeitsfähig sein müsstet. Solange die Grunderkrankung also besteht wegen der eine AU nötig war, kann ein BV nicht greifen weil eine AU jedes BV aushebelt. Besteht dieser Erkrankung nicht mehr, bist du also wieder arbeitsfähig, dann kann es nahtlos in ein BV gehen. Im Zweifel prüft die KK das aber nach, was böse Folgen haben kann wenn die das BV anzweifeln. Zurückzahlen darfst nämlich du, nicht der Arzt. Risikoschwangerschaft zieht auch kein BV mit sich, das sind völlig verschieden Dinge. BV durch einen Arzt bedeutet eben rein sachlich, Du bist arbeitsfähig, der Job entspricht dem Mutterschutz, du kannst aber trotzdem wegen der Schwangerschaft genau dieser Arbeit nicht nachgehen. Typischer Fall, Du bist Köchin, leidest unter extremer Übelkeit was das arbeiten als Köchin unmöglich macht.