Elternforum Schwanger mit 35 plus

Ach ja früher wars mal so.............

Ach ja früher wars mal so.............

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich denke mal, weil hier alle älter sind, kann ich das was ich woanders gefunden habe, mal reinstellen. Ich erkenne alles wieder, lächel. Für alle vor 1978 Geborenen .. GUT DURCHLESEN !!! Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun... Verschwinde! Kinder von heute werden in Watte gepackt.......... Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, daß wir so lange überleben konnten! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen. Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, daß wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar. Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mußten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wußte, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht" . Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht. Wir aßen Kekse, Brot mit Butter dick, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen. Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, eigene Fernseher, omputer, Internet-Chat-Rooms. Wir hatten Freunde. Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns... Wie war das nur möglich? Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, mußte lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung. Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, daß die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas! Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen. Und du gehörst auch dazu. Herzlichen Glückwunsch Lieben Gruss Pinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es immer schon gesagt, bei uns war alles besser. Liebe Grüsse Anja (Bj. 69)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das früher gewusst hätte wie gefährlich es war, mann oh mann. Aber es war saugut. Gruß Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....super Text ;-)) Bin grad a bissl stolz zu denen zu gehören die DAMALS so gefährlich lebten. Schönen Feiertag, Elke('66)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KLasse!!!! Claudia 1972


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kannte den Text schon find ihn aber super gut und absolut treffend :-) LG Sonja (1972)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist los? Findet Ihr das tatsächlich toll? Also, für mich ist das die bescheuertste Verklärung einer zurückliegenden Zeit, die mir seit langem untergekommen ist, nur noch übertroffen von Omas "guten alten Zeiten (...und meint die Zeit des Faschismus). Kopfschüttelnde Grüße Uli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was heißt toll??? es war so. alles andere ist an den haaren herbeigezogen. ebenfalls kopfschütteln. v. bj. 67


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass meine Eltern früher wie heute der Meinung waren, daß Rauchen nicht gesundheitsschädlich ist und uns Kinder in Wohnung und Auto(!!!) vollgequarzt haben. Allergien und Asthma, mit denen wir uns heute herumschlagen, kommen natürlich nicht daher. Herzlichen Glückwunsch auch dazu, daß wir es überlebt haben, wenn wir unangeschnallt auf der Rückbank gehopst sind, während mein Vater mit Tempo 200 die Autobahn langgeprescht ist. Herzlichen Glückwunsch auch an meine Schwester, denn sie hat einen Autounfall ohne Kindersitz überlebt und nur eine mittelschwere Kopfverletzung davongetragen!! Immer wieder toll, dieser Beitrag!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, natürlich war es so (oder ähnlich), aber ich kann nicht verstehen, daß viele immer so tun, als wünschten sie die Verhältnisse von damals herbei, ohne über mögliche Konsequenzen nachzudenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es wird tatsächlich viel wind um dinge gemacht, teils berechtigt, teils überflüssig. auf grund dessen war die zeit damals ein bißchen leichter, unbeschwerter, nicht unbedingt besser, weißt du, was ich meine??? manchmal scheint mir, die kinder können ohne ps oder gameboy gar nicht mehr existieren, das finde ich schade. das mit dem rauch und den kindersitzen ist natürlich eine positive veränderung, aber es gibt eben auch viele negative. es wird in jeder generation gute und schlechte veränderungen geben. ich für mich fand meine kindheit und auch jugend sehr sehr schön. ich hoffe, meine kinder sagen mal das gleiche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was regt ihr euch auf, der Beitrag ist doch ziemlich ironisch und manches an unserer Kindheit war doch wirklich einfacher und unkomplizierter als heute. Und schließlich liegt es zum großen Teil an uns selber, ob unsere Kinder überbehütet werden oder nicht. Ich bin jedenfalls froh, dass meine Kinder noch alleine im Wald Hütten bauen gehen können (weil wir auf dem Dorf wohnen), trotzdem bin ich froh über Fahrradhelme und Kindersitze. Die Kindheit heute ist sicher völlig anders als unsere, aber ob sie für unsere Kider ebenso schön wird wie unsere, liegt auch ein bißchen an uns Eltern! LG Mechthild (Jg.70)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi vallie, ich lach mich gerade etwas scheckig über so manchen eintrag zu diesem thema, und deinen fand ich richtig gut. GENAUSO ist nämlich dieser rückblick gemeint, und als nichts anderes. ich verstehe nicht warum man solche sachen immer so auf die waagschale legen muß: es soll zum nachdenken anregen, d.h. aber nicht daß man jeden satz darin tausendfach überdenken muß. es geht ja schliesslich um die grundüberlegung darin. und ich glaub du als eine der wenigen hat das auch begriffen... liebe grüsse, juli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einerseits spricht nichts dagegen den Beitrag mit Humor zu nehmen. Andererseits bin ich davon wohl so gepraegt, dass ich vieles auch heute noch mit meinen Kindern genauso handhabe. Die duerfen auch ohne Helm Fahrrad und Skateboard fahren, bekommen nicht dauern Hansanitizer auf die Haut gesprueht und turnen auch schon mal unangegurtet im Auto rum, weil dauerndes Genoele und Ablenkung von hinten fuer den Fahrer auch nicht gut ist und meine Kinder konsequent von Babyalter an ihre Gurte loesen. Ich kann auch nicht verstehen, warum heute um alles so ein Getue gemacht wird. Meine Nachbarn regen sich auch auf, weil meine Tochter mit 11 ohne Schwimmweste hinterm Haus im Teich schwimmt, who cares. Fuer mich ist es auch selbstverstaendlich, dass ein Kind bei Schuleintritt einen Hausschluessel bekommt und auch mal zwei Stunden alleine sein kann. Und jetzt kommt mir bitte keiner mit Unverantwortlichkeit oder Unfallgefahr. Die meisten Unfaelle passieren beim Kippeln mit dem Kuechenstuhl oder beim Bauchaufschwung am Hochbett, und ne Platzwunde hat ja wohl jeder schon gehabt, oder? Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es z. B. sehr traurig für meine 8jährige, dass sie nicht - wie ich früher - stundenlang in Wald und Feld rumstromern kann. Ich kam wirklich erst zum Abendessen nachhause, nach einem langen Tag mit Staudamm und Baumhaus bauen... Das geht hier schon deshalb nicht, weil keiner es mehr darf, weil die Kinder schon zu verplant sind usw. Die Kinder kennen es heute kaum anders aber "wir" hatten schon mehr Freiheit... Über Helme und Kindersitze bin ich dagegen sehr froh. Erst kürzlich ist meine Tochter wirklich übel mit dem Rad gestürzt und mit dem Kopf genau auf die Bordsteinkante aufgeschlagen. Da war ich froh, dass ich nicht so ne coole und lockere Mutter bin, die nur weil ein Kind mal nölen könnte, den Helm weglässt... Und auch ich kann mich noch gut erinnern, wie ätzend es war, wenn meine kettenrauchende Mutter auf der zweistündigen Autofahrt zur Oma gequarzt hat dass mir übel wurde. Genau diese Oma (immer noch kettenrauchend) hat noch nie in Gegenwart ihrer Enkelkinder gequarzt - sie geht freiwillig auf den Balkon. Schade, dass manches frühere vergangen ist, aber um vieles - gerade in Sachen Sicherheit - bin ich doch sehr froh. Grüße Mima sicher keine Mutterglucke, aber Sicherheit wichtig findend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lach...ich kannte den Beitrag schon und finde ihn immer wieder klasse. Es steckt viel Wahrheit darin. Man muß es aber nicht so eng sehen wie manche hier, es war aber so und wir sind doch alle zu guten anstänigen Menschen herangewachsen auch ohne Autogurt und Helm usw, wir aßen den Sand ....lach und wurden nicht krank. Bei uns gab es früher weniger Allergien als wie jetzt!!! Das ist erwiesen und das liegt an der überpeinlichen sterilen Sauberkeit die mancher betreibt. Meine Kinder dürfen ohne Helm Fahrrad fahren, auf Bäume klettern, Dreck kosten usw....ihre Erfahrungen sammel...aber alles im Ramen... Ich find den Beitrag toll! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Vater hatte einen Audi 100 Avant, und der fuhr sogar über 200. Außerdem hat ein Trabbi auch seine knapp 100 gemacht, und ich glaube nicht, daß ein Frontalunfall mit unangeschnallten Kinder bei Tempo 80 (nicht einmal bei 50) folgenlos geblieben wäre. Zum Thema Dreck essen kann ich sagen, daß wir als Kinder Dreck gegessen haben und massivste Allergien entwickelt haben, obwohl KEINE erbliche Vorbelastung vorlag. Naja, aber meine Eltern sind der Meinung daß das nichts, aber auch gar nichts mit dem rauchen zu tun hat... Wie auch immer, auch meine Kinder dürfen Dreck essen. Bislang hat glücklicherweise nur eines Allergien und Asthma (und das ganz ohne Rauch, aber dafr mit erblicher Vorbelastung durch mich...). Außerdem hängt das Ansteigen der Allergiehäufigkeit nicht allein mit zunehmender Sauberkeit zusammen. Es ist lediglich EINE Hypothese, dass zu viel Sauberkeit Allergien fördern kann. Das mit dem beweisen oder nicht ist bei Geschichten wie Allergien sowieso unheimlich schwer, weil eben oft viele Faktoren eine Rolle spielen. Dass Passiv- und Aktivrauchen in der Schwangerschaft aber z. B. das Erbgut des ungeborenen Mädchens sowie auch dessen Eizellen und somit das Erbgut, was es wiederum an seine Kinder weitergibt, schädigt, ist hingegen unstrittig. Ich will jetzt auch nicht ALLES, was ich in meiner Kindheit erlebt habe, verteufeln, aber ich finde dieses "Hach, früher war alles besser!" -Getue völlig daneben. Wer möchte, kann seine Kinder auch heute zuquarzen, ohne Helm Fahrradfahren lassen oder im Auto nicht anschnallen, aber ob er damit das Flair der 70er zurückholt, wage ich mal zu bezweifeln!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar ist das schädlich, klar sollte keiner mehr unfreiwillig zugequarzt werden.... es ging in dem Beitrag darum das man sich früher nicht so viele Gedanken gemacht hat und die Kinder auch so zu vernünftigen Menschen geworden sind. Es sollte zum nachdenken anregen....ob heute wirklich alles besser ist! Zumindest habe ich es so aufgefasst. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da muss man nur mal gucken, was heutzutage in der SS alles untersucht wird. Meine Mutter hat ihre Kinder noch ohne Ultraschall und CTG bekommen. Wenn ich heut mal sage, was ich in der SS nicht essen sollte, dann wundert sie sich nur. Davon hat frueher keiner was gewusst. Es geht ahc nicht darum dei alten Zeiten zu glorifizieren. Fuer mich gibts aber deshalb noch keinen Grund, meine 11jaehrige mit Handy auszustatten, sie auf dem Schulweg zu begleiten und sie staendig in Watte zu packen. Meine Babys liegen auch auf keiner Matratze, die staendig die Atmung ueberprueft, nein, ich lass sie sogar auf dem Bauch liegen, wurde mit uns ja auch gemacht, und ich bin auch net staendig am Schnuller auskochen. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe den Beitrag auch mit etwas Ironie. Es ist gut dass sich einiges geändert hat. Zum Beispiel weiß man eben jetzt dass der plötzliche Kindstod auch davon kommen kann wenn man das Kind auf den Bauch legt oder man eher ein gesundes Kind bekommt wenn man nicht raucht in der schwangerschaft. Dass es besser ist sich anzuschnallen und man keinen Alkohol trinken soll wenn man auto fährt. Aber einiges war doch sehr schön früher! Man hat jemanden in der Disko getroffen und sich für ne Woche später, am selben Ort verabredet, das war abgemachte sache! Jetzt kanns passieren dass man fünf Minuten vorher ne SMS bekommt weil der andere keine Zeit hat. Oder die phantsie der Kinder! Ich habe früher echt stundenlang mit Knöpfen bei meiner Oma gespiel...waren Tiere. gib mal nem Kind heute ne handvoll knöpfe, die zeigen dir nen vogel. ich denke übrigens nicht dass früher weniger gewalt in familien war oder man 100%ig sicher war dass man seine Kinder im Wald hat spielen lassen können. wenn da einer die kids angesprochen hat, wurde es eben totgeschwiegen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fakt ist doch wohl, dass die meisten kinder heutzutage eher überbehütet sind. Klar gab es früher vielleicht weniger oder andere Gefahren, aber es gab eben auch welche und trotzdem sind unsere Eltern damit viel unbefangener umgegangen. Dazu ist in der neuen "Baby und Familie" (aus der Apotheke) ein interessanter Artikel. Darin heißt es u.a. "Wir wollen unsere Kinder vor allen Gefahren schützen, doch unsere Angst schadet den Kleinen mehr als sie ihnen nützt. Jede Überbehütung verhindert, dass Kinder lernen, selbst auf der Hut zu sein und mögliche Gefahren zu erkennen." Ich habe als Kind noch die Hauptstrasse vor dem Grundstück meiner Oma allein überquert. Ginge heute nicht mehr so einfach, denn was damals an einem Tag an Autos vorbeikam, kommt heute in weniger als einer Stunde vorbei. Tja, dafür gibts eben heutzutage keine 50m entfernt eine Ampel - so wird mein Sohn dann eben mal ein paar Schritte weiterlaufen müssen, wenn er dieselbe Straße überqueren will. Aber er wird es dürfen, klar noch nicht jetzt (er wird ja auch erst drei), aber wenn er so alt ist wie ich damals, dann ganz bestimmt. LG platschi 68er Jahrgang ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde auch, dass der Beitrag (auch wenn er sich auf den ersten Blick amüsant liest), so ein paar wichtige Details weglässt. Erstens haben nämlich NICHT alle Kinder die tollen 70er Jahre überlebt und sind was Anständiges geworden. Die Sterblichkeit im Straßenverkehr war damals deutlich höher - und das obwohl weniger Verkehr war und die Autos langsamer waren. Und auch damals sind schon draußen auf dem Land die Kinder, die so schön "sicher" draußen gespielt haben, manchmal für immer verschwunden (wir hatten so einen Fall auf dem Dorf). Und den Pseudokrupp mit zwei Jahren hätte ich vielleicht auch nicht haben müssen, wenn mein Vater nicht Kette geraucht hätte... Ganz zu schweigen davon, dass wir noch nicht wirklich wissen, wann uns die Schadstoffe, die wir damals abgekriegt haben, noch mal einholen. Klar, man muss die Kinder nicht überbehüten. Aber so ein paar Sicherheitsvorkehrungen (und dazu gehören für mich auch Helme, Kindersitze, rauchfreie Umgebung und vernünftige Aufsicht) sollten ja wohl selbstverständlich sein. Wenn man jetzt manches besser weiß als vor 30 Jahren, warum soll man's dann nicht besser machen? Grüße, Mousseauchocolat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine waren 18 und 21. Mit all der Leichtigkeit und dem Gottvertrauen, das junge Menschen auch heute noch haben. Früher waren eben im Durchschnitt die Eltern viel jünger und unwissender, es gab keine globalisierten News, die einen verunsichern, kein Internet usw. Früher war es eben nicht besser, es war einfach früher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine eltern waren 30 und 35, also nicht gerade youngster. sie wußten auch nicht mehr oder weniger. sie haben ihr bestes getan und gegeben. so wie ich heute mit meinen kindern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass wir unsere Kinder falsch, da zu sicher, erziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist durchweg positiv. es geht doch auch darum, daß es heute ein anspruchsdenken gibt, daß vor 30-40 jahren in dem maß nicht da war. gameboy, xbox, tv mit xkanalen, handy....eigener pc in der 1.klasse...markenwahn... komisch, das negative hat noch keiner wirklich erwähnt. und ich sehe das nicht als positiv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vieleicht sollten wir wirklich manchmal überlegen,wie lebenstauglich unsere Kinder werden können, wenn sie , wie in der Schule meiner Töchter z.B. sehr häufig, nicht mal ihren Ranzen alleine in die Klasse tragen müssen und zu jeder Verabredung mit dem Auto gefahren werden. Ich hatte schon Paktikantinnen, die angerufen haben, dass sie nicht zur Arbeit kommen könne, weil keiner sie fährt! Ich glaube, wir sind da schon noch ein Stück eigenständiger erzogen worden. Ein bißchen Vertrauen in unsere Kinder täte manchmal schon ganz gut und ist in diesr Generation seltener als in der vorigen! Nur mal so noch mein gedanken dazu, lG Mechthild