Elternforum Schwanger mit 35 plus

Ab welchem Alter FU

Ab welchem Alter FU

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin 32 gerade geworden und mit dem dritten Kind schwanger. Ab wann sollte man eigentlich eine FU machen. Wie hoch ist die Gefahr mit 32 ein behindertes Kind zu bekommen. Gruß alexi2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die gefahr wie du es nennst,besteht immer.aber ab 35j.sagt man besteht ein erhöhtes risiko ein behindertes kind zu bekommen.ab 35j.wird von den meisten ärzten daher die fu empfohlen.muss man aber auch nicht machen lassen. vg midgie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, wenn du mit dem Gedanken an die FU spielst, solltet ihr euch im Klaren darüber sein, wie ihr zu einem besonderen oder kranken Kind steht. Bei der FU werden nur wenige Gendefekte abgefragt. Trotzdem könnte ein Kind eine Vielzahl anderer Defekte, Missbildungen oder Krankheiten haben. Ich weiß noch nicht, was mein FA sagen oder raten wird, bin Mitte 36 und auf jeden fall risikoschwanger schon durch meine erste SS. Wir wollen es gar nicht wissen. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi habe mit 43 keine FU machen lassen, denn es hätte nichts geändert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wollte nur mal eine Info, da ich gehört habe das mein Frauenarzt alle ab 32 Jahre schon fragt. Ich habe einen lernbehinderten Sohn und einen geistig Behinderten Sohn. Leider ist unsere Gesellschaft noch nicht sehr behindertenfreundlich. Werde aber keine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen. Gruß alexi2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Frage ist doch, was würdest Du bei einem auffälligen Befund tun? Wenn Du so oder so das Kind haben möchtest ist eine FU meiner Meinung nach unnötig. LG alessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwie hast du schon Recht- man sollte sich vorher im Klaren darüber sein was man bei einem auffälligen Befund machen würde- bei uns lief es anders ab. Ich (36 J.)wurde von 3 versch. Ärzten irre gemacht aufgrund des Alters und einem auffälligen Befund auf Krümels Herz- mein Mann und ich entschlossen uns zur FW-U, OHNE zu wissen "was ist wenn...?". Ich fand die Entscheidung ob wir es machen lassen sollen oer nicht schon ziemlich heftig, wollte erst das Ergebnis haben, um dann ggf. weitere Maßnahmen einzuleiten. Nach 7 Tagen (ich war so froh, dass es so schnell ging) dann das Ergebnis: alles ok, ein Junge. In manchen Fällen kann man halt nur eine Entscheidung nach der Anderen treffen! Bevor man sich verrückt macht im Laufe der restlichen SS- ICH würde es immer wieder tun!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss sagen, mit der Familiengeschichte ziehe ich den Hut vor dir. Ihr habt schon jede menge Verantwortung zu tragen und auch bestimmt eine Menge Arbeit aber ebenso oder trotz alledem viel Freude mit den beiden Kindern. Meine Freundin hat Zwillinge, davon der Junge mit Down Syndrom. Das hat mir die Entscheidung sehr erleichtert auf jeden Fall auf die Untersuchung zu verzichten. Der Kleine ist ein herzensguter süßer kleiner Junge und der beste Freund meines Sohnes. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alexi, die Chromosomenuntersuchung nach Amniozentese bieten Frauenärzte vor allem solchen Schwangeren an, die eine Indikation haben. Eine dieser Indikationen ist das mütterliche Alter. Nach den deutschen Mutterschaftsrichtlinien liegt es, übrigens recht willkürlich, bei 35 Jahren. Eine Amniozentese schon bei einem Alter von 32 Jahren anzubieten, ist ungewöhnlich. Verpflichtet ist ein Arzt dazu jedenfalls nicht. Fragt sich natürlich, warum er es trotzdem macht? Haben das Lerndefizit bzw. die geistige Beeinträchtigung Deiner Kinder denn einen genetischen Hintergrund? Falls ja, würde man durch eine Amniozentese diesen Gendefekt eventuell auch beim ungeborenen Kind feststellen bzw. ausschließen könne. Alle anderen Untersuchungen beziehen sich dagen eher ungezielt auf zahlenmäßige Veränderungen der kindlichen Chromosomen. Nur sehr wenige dieser Veränderungen sind übrigens altersabhängig. Dazu zählt allerdings die mit Abstand häufigste Chromosomenveränderung bei Neugeborenen, die Trisomie 21 (Down-Syndrom). Die Wahrscheinlichkeit für ein solches Kind liegt bei einer 32jährigen aber niedriger als im Durchschnitt aller Schwangeren. So gesehen halte ich das Angebot für eine Amniozentese schon mit 32 für reichlich übertrieben. Dann kann man ja gleich die Hälfte aller schwangeren Frauen punktieren. Alles Gute für Dich und Deine Kleinen! Uli