Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Wir müssen in die Schreiambulanz,kennt das jemand?

Wir müssen in die Schreiambulanz,kennt das jemand?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Rick (2) hat seid 1,5 Jahren massive Schlafprobleme, und deshalb müssen wir jetzt in die Schreiambulanz, das ist ein Kinderzentrum in Oldenburg. Dort haben wir nächste Woche einen Termin bei einer Kinderärztin/Psychotherapheutin. Vorab mußte ich nun schon einmal eine 4-seitige Anmeldung und nun noch einen 10-seitigen Fragenbogen ausfüllen. Was genau machen die bei dem termin mit uns, und bringt das wirklich was??? LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in der Schreiambulanz versucht die Kinderärztin bzw. Therapeutin herauszufinden, was deinem kleinen Mann die Schlafprobleme bereitet. Zuerst kommt ein langes Gespräch auf euch zu, indem über eure Gewohnheiten, Rituale, das Umfeld, die Familie usw. gesprochen wird. Die Therapeutin wird euren normalen Tagesablauf wissen wollen um herauszufinden, wo die Ursache für die Schlafprobleme liegen. Kann euch nur raten, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen. Meine Tochter ist zwar erst 10 Monate alt, aber war die ersten 5 Monate ein sogenanntes Schreibaby. Habe durch die Hilfe eine Psychotherapeutin gelernt, mit meiner Tochter einige Dinge anders zu machen. Allerdings hat mir auch noch der Besuch bei einem Osteopathen sehr geholfen. Das ist, um es grob zu umschreiben, eine Mischung zwischen Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Ortopäden. Muß man allderdings selbst zahlen. Aber es lohnt sich. Vielleicht fragt ihr mal in der Schreiambulanz, was die davon halten. Ich drück euch die Daumen und alles Gute! Gruß Karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine schwägerin ging mit ihrem ersten kind in eine schreiambulanz. grund waren auch erhebliche schlafstörungen und natürlich eine daraus folgende unausgeglichenheit des babies am tage. meine schwägerin lernte zu verstehen, was der eigentliche auslöser für diese schlafstörungen ist und wie man ihm begegnen kann. es hat dem kind viel gebracht und ihr selber auch, da sie sich oft unverstanden fühlte und als miserable mutter dastand. hilfreich war auch das wissen, dass sich das schlafverhalten eines babies/kleinkindes regelmäßig ändert und sie lernte, wie man auch damit wieder klar kommen kann.