Annebu
Hallo Ihr Lieben, wir sind momentan zu dritt und sehr glücklich - gerade nachts - mein Häschen (1,5 Jahre) schläft neben mir im größeren Beistellbett. Sie stillt noch abends und morgens und ansonsten kommt sie nachts auch schon mal 'herübergerollt' zum Kuscheln. Soweit so gut. Nun bin ich überraschend und ungeplant wieder schwanger. Wir freuen uns sehr aber wie machen wir das u.a. mit dem Familienbett? Meine Kleine ist ein Mamakind - beim Papa schläft sie nicht ein und lässt sich auch nachts nicht von ihm beruhigen. Ich will aber auch das Häschen 2 ganz nah bei uns haben. Habt Ihr Erfahrungen damit bzw. eine Idee für mich? Liebe Grüße, Anne
Unsere Große war 2 als die Kleine geboren wurde. Sie ist noch in der Schwangerschaft in die Mitte des Bettes zwischen meinen Mann und mich gezogen. Somit war für die Schwester das Beistellbett frei. Sie wecken sich so gut wie nie gegenseitig. Beruhigen lassen oder ins Bett bringen von Papa hat bis zum Krankenhausaufenthalt zur Geburt nicht geklappt. Aber dann mussten die beiden da durch und seitdem klappt es auch mit Papa gut.
Bei uns ists ähnlich wie bei Marie. Die Große entscheidet abends, ob sie mit Papa in ihr großes Bett geht und nachts dann rüberkommt, wenn sie wach wird oder mit mit und der kl Schwester ins Schlafzimmer geht. Sie schläft in der Mitte und die Kleine an meiner Seite im Beistellgitterbett. Ist manchm schon eng, da unser laufender Meter gerne mal quer im Bett liegt...Aber irgendwann wird sie ausziehen wollen :-)
Hallo Wir hatten nach der Geburt das Baby neben mir im Beistellbett liegen und die Grosse hat neben meinem Mann im Juniorbett geschlafen. Da sie nachts noch wach wird und nur neben mir einschläft, ist sie dann immer zwischen uns gewandert. Da das aber ziemlich eng wurde, haben wir das Juniorbett ins Kinderzimmer gestellt und ein 90/200 Bett ans Elternbett gestellt. So haben alle wieder genügend Platz. Liebe Grüsse und alles Gute für die Scheangerschaft
Unsere Grosse ist 4,5 Jahre und hat immer zwischen uns geschlafen (1,80m Matratze) und als dann die Kleine kam, haben wir das Babybett an meine Seite dran gestellt. Die Kleine habe ich erst mit knapp 1 Jahr bei uns im Bett schlafen lassen, da sie ein Frühchen war und starke Atemaussetzer hatte und im Babybett eine Sensormatte lag, im Familienbettt hätte ich da zu grosse Angst gehabt. Aber wir haben dann eine 1m Matratze an unsere beiden dazu, alles samt Lattenrost auf den Boden und jetz schläft die Grosse aussen auf der kleinen Matratze und die Kleine zwischen Papa und mir. Klappt hervorragend so.
Halli hallo, bei uns schläft die Große in ihrem Bett, das neben unserem steht, ein und kommt nachts in die Mitte. Unserkleiner Mann liegt auf meiner anderen Seite im Beistellbett. Manchmal wirds schon eng wenn sich beide breit machen, aber ich finds einfach praktischer so und die Große schläft ja wenigstens die ersten Stunden im eigenen Bett. Der Kleine schläft zum Glück sehr gut, aber eben nur wenn er sehr nahe bei mir ist. Sich gegenseitig aufwecken tun sie kaum. Hätte gedacht, dass das schlimmer wird, funktioniert aber tatsächlich ziemlich gut. Sie sind 3 1/4 und 9 Monate alt.
Vielen lieben Dank für Eure Tipps und Erfahrungen. Ich denke jetzt wir werden ein Matrazenlager auf Lattenrosten bauen. :) Und mein Mann findet es völlig ok! ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten
- Nap Trap - Baby schläft nur auf meinem Schoß
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt