bella2804
Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Rat oder Tipp, oder es ist in dem alter normal. Meine Tochter ist jetzt 12 Monate alt. mit 4 Monaten hat sie in ihrem eigenen Bett geschlafen, deutlich besser als bei uns und schlief sofort durch. Sie hat ihre Ruhe gebraucht, auch wenn es für mich eine überwindung war. Bis sie ca. 8 Monate war hat das alles super geklappt, sie ist auch alleine eingeschlafen, ich war solange bei ihr, aber sie lag im Bett. Danach hat es sich so verändert, dass sie nur noch auf meinem arm einschlief, dann aber auch wieder durchschlief bis ca. 3 oder 4 Uhr morgens und dann kam sie zu uns. Mittlerweile schläft sie so ziemlich gar nicht mehr bei sich im Zimmer, seit sie ca. 10 Monate alt ist, hat es angefangen das sie oft wach wurde und weinte, ich beruhigte sie sie schlief weiter. Dann nach ein paar Wochen schlief sie 2-3 Std. und es ging wieder los, sie weinte und ich holte sie zu uns, da sie bei sich nicht mehr schlief. Im moment schläft sie grad mal eine halbe Std. bis Std in ihrem Bett, wacht auf weint und ich leg sie zu uns, weil bei ihr im Bett schläft sie gar nicht weiter. Ich habe jetzt sogar das Beistellbett wieder ausgepackt, weil es doch arg eng wurde im Bett. Seit ein paar Tagen klappt nicht mal mehr der Mittagsschlaf. Sie schlief eine Std. das braucht sie auch noch, sonst ist sie sehr müde und will auch nicht ihr Mittagessen, aber da ist das gleiche Spiel. Ich weiß auch nicht, ob sich das einfach so verschlechtert, an ihrem Tagesrythmus hat sich nichts geändert, das man sagen könnte sie wäre total durch den Wind und Zähne sind auch keine im anmarsch. Kennt das jemand von euch? Es ist jetzt nicht total schlimm das sie bei uns schläft, so soll es nicht rüber kommen, aber es wundert mich, das es sich so gewandelt hat und es in ihrem Zimmer und Bett nicht mehr funktioniert. Danke schonmal.
Mein Sohn wanderte mit 6 Monaten in sein Bett in seinem Zimmer, ohne Probleme. Das klappte bis zum ersten Geburtstag, seit dem ist das Bett der absolute Horror für ihn, von heut auf Morgen gab es nur noch Geschrei und tränen, sobald er in das Bett gelegt wurde. Seitdem schläft er bei uns im Bett (inzwischen ist er 2 Jahre alt), Mittagsschläfchen macht er meistens auf der Couch, da schläft er dann angekuschelt ein. Das kinderbett ist also mehr Zierde, als alles andere. ^^ Also ich kann deine Verwunderung nachvollziehen. :-)
das schalfverhalten ändert sich immer wieder- auch der nähebedarf während des schalfens- auch wir hatten trotz familienbett monate dazwischen wo ich si eweder mittags noch abends ablgen konnte aßer ich shclief mit ihr im bett. man muss es hinnehmen gerade mit 12-18 monaten lernen unsere kleinen soviel neues dazu beginnen oft die ersten backenzähne zu drücken ( auch wenn sie noch ncht sehen kannst) das sie einfahc mehr nähe brauchen. ich würde so wieter machne- si eim bett einshclafne lassen und bei wachwerden holen. wenn das nähebedürnis nachlsst weil erfüllt werden sich ihr eshclafühase auch wieder verändern un dsi ewurd zumindest den ersten teil der nahc twieder in ihrem bett verbringen dasselbe gilt für di everabeitung neuer fähigkeiten: sitzen, laufen, krabbeln , robben, erste worte etc... das beschäftig die mäuse bis in den shclaf und dementsprechend weren sie früher wach suchen nähe und sicherheit- aben bis das alles verankert sit. ich wünshc ebald wieder ruhigere nächte
Unser Sohn schläft schon immer bei uns im Bett, und es stört uns auch nicht wirklich, vor allem hat man es ruhiger, als wenn man die halbe Nacht ständig nur am rumrennen ist. Aber wenn es ein Problem ist, könnte man vielleicht auch versuchen, die Kleine bei Euch im Bett einschlafen zu lassen, und dann in ihr Bett zu legen. So haben wir das auch eine ganze Zeit lang gemacht, weil wir Angst hatten, dass er aus dem großen Bett fallen könnte, wenn wir noch nicht im Bett sind.
Mittlerweile ist er 2,5 Jahre und klettert von seinem Gitterbett in unser Bett und schläft dort einfach weiter.
Ich denke, es wird sicherlich noch viele schwierige Phasen geben und das Schlafverhalten ändert sich auch noch mehrfach. Man muss halt einfach versuchen, immer die beste Lösung zu finden und das ist einfach bei jedem ganz individuell.
Und wenn die Kleinen Zähne bekommen oder nen Schub haben, brauchen sie sowieso viel mehr Nähe, und die sollten sie dann auch bekommen, finde ich.
Also wünsch Euch gutes Durchhaltevermögen und das es bald wieder besser klappt.
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten
- Nap Trap - Baby schläft nur auf meinem Schoß
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht