Mitglied inaktiv
Hallo, meine Zwillinge, Junge und Mädchen, sind 18 Monate alt. Ich habe schon öfters bei euch mitgelesen, und dadurch immer wieder viele Ratschläge erhalten. Nun habe ich aber selbst ein Problem, und zwar geht es um das Einschlafen. Mein Sohn ist schon seit Geburt ein schlechter Schläfer, und mein Mann und ich mussten uns immer wieder neue „Tricks“ einfallen lassen, um ihn zum Schlafen zu bringen. Zunächst funktionierte es gut mit umhertragen, Babyschaukel, Kinderwagen etc. Irgendwann wurde er für diese Dinge zu schwer/groß, so dass ich nach seinem ersten Geburtstag begann, ihm ein Fläschchen zu geben. Seitdem gibt es zweimal täglich Fläschchen, eines für den Mittagsschlaf, eines Abends, und wenn er eingeschlafen ist, lege ich ihn vorsichtig ins Gitterbettchen, seit ein paar Wochen im eigenen Zimmer, wo er normalerweise weiterschläft. Manchmal wacht er nachts auf, und dann beginnt die Prozedur von vorne, ich hole ihn dann ins Elternbett, und nicht selten wälzt er sich dann noch zwei Stunden neben mir, bevor wir beide wieder einschlafen. Ich verbringe also täglich einige Zeit mit meinem Sohn im Bett liegend. Das wäre alles gar nicht so tragisch, wenn er „Einzelkind“ wäre. Seine Zwillingsschwester war bis zu ihrem ersten Geburtstag ziemlich dankbar, was das Einschlafen betrifft. Ich legte sie in ihr Gitterbettchen, ab 8 Monaten im eigenen Zimmer, zog ihre Spieluhr auf und wenige Minuten später schlief sie. So ist es auch heute noch den Mittagschlaf betreffend. Nur abends ist immer wieder Chaos. Ich lege sie wie gewohnt ins Bett; sie ist noch ein paar Minuten still, und dann beginnt sie zu jammern, was sich bald in Schreien steigert. Mein Mann (ich liege ja bei Sohnemann) nimmt sie dann meist raus, und ist jetzt auch schon einige Male mit ihr im Auto spazieren gefahren. Dann schläft sie tief und fest, und lässt sich auch problemlos ins Bettchen tragen. Mal kommen wieder einpaar Tage, da funktioniert das Einschlafen bei ihr problemlos, und dann ist wieder nur noch Chaos. Eigentlich sollten wir die Kinder wohl in ihren Zimmern lassen, wenn sie nicht einschlafen, aber da sie sich durch das Geschrei immer gegenseitig wecken, nehmen wir die Kinder rasch aus ihren Betten. Lieber ein waches Kind im Wohnzimmer, als zwei brüllende Kinder oben. So kann das doch nicht weitergehen. Wie ist das denn bei euch? Wie kann ich meinem Sohn lernen, endlich alleine und ohne Flasche einzuschlafen? (Bin zur Zeit dabei, die H-Milch bzw. den Saft zu verdünnen). Was mache ich am Besten mit meiner Tochter, wenn sie nicht einschlafen will? Warum schläft sie mittags und abends nicht? Gestern war ich um 21 Uhr so genervt, dass ich sie 15 Minuten schreien lassen habe. Dann ist sie auch eingeschlafen. Ach ja, beide schlafen ca. von 20 Uhr (normalerweise) bis 7:30 Uhr und Mittags 1,5 bis 2 Stunden. Außer Sohnemann ist nachts noch 2 Stunden wach, die fehlen dann halt. Aber er braucht etwas weniger Schlaf als seine Schwester. Tagsüber bin ich immer für die Kinder da, nur abends möchte ich halt auch mal 2 Stunden für mich haben. Bin ich zu anspruchsvoll? Ach ja, mein Mann kommt abends manchmal sehr spät, und dann sollte ich es alleine schaffen, die Kinder ins Bett zu bringen. Sorry, ist jetzt etwas lang geworden. Bin über viele Antworten dankbar! Viele Grüße, Sandra
Das Problem kenne ich. Unsere Zwillinge schliefen jetzt wochenlang bestens ein. Hinlegen und gut. Jetzt ist Feierabend. von jetzt auf gleich ist es so, das Helena jedesmal beim Hinlegen brüllt wie verrückt. Mit Johanna hatten wir das öfter in solchen Entwicklungsschüben. Sie sind jetzt fast 13 Monate alt. Auch wenn es jetzt bestimmt Anfeindungen gibt, ich halte viel von dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen". Bisher haben uns diese Methoden bestens geholfen. Vor drei Tagen, wo der Zauber wieder los ging, waren es noch 30 Minuten Gebrüll, heute waren es 5. Unsere Kinder wurden allerdings nie bis zum Einschlafen rum getragen. Das wollt ich ihnen nicht angewöhnen. Ich glaube, dieses entschärfte Einschlafprogramm ist wirklich nicht schädlich für die Kinder. Einlingsmamas mögen das gut hin bekommen mit ewig rum tragen, aber bei zwei gerät man schon an die Grenze. Mein Mann hat Schichtdienst und wenn ich die Lütten abends allein ins Bett bringen muß, ist mit rum tragen eben nicht drin. Ich kan nur raten, versuch das Buch. Du brauchst aber starke nerven dafür, weil du sie ein paar Minuten schreien lassen mußt, bevor du rein gehst. Das ist hart. Meist sitze ich heulend auf der Treppe, halte es aber durch, weil es meine einzige Chance ist, sie zum allein Einschlafen zu bringen. Die meiste Zeit können sie das ja auch, aber sie versuchen es halt, wie alle Kinder, immer wieder mal.
Ich habe leider keinen Tipp für dich. Aber BITTE NICHT "Jedes Kind kann schlafen lernen"! Doch, es ist schädlich!!! Schau mal unter www.ferbern.de Da wird genau erklärt, warum es schädlich ist. Sogar der Erfinder dieser Methode, Dr. Ferber, hat sich mitlerweile davon distanziert! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten
- Nap Trap - Baby schläft nur auf meinem Schoß
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht