Hurch
Hi Leute! Ich finde die Mittagsschlaf - Situation bei meinem kleinen Mann derzeit ein bisschen verwirrend.. Einerseits würde er zwar schon von morgens bis abends ganz ohne Schlafen durchhalten, aber andererseits schläft er meist binnen 10-15min ein, wenn man ihn mittags hinlegt. Dann pennt er 2h wie nix, wenn man ihn nicht aufweckt, aber abends ist dann natürlich halligalli bis 23.00 Uhr.. Auch nicht optimal, weil ich da selber schon dringend ins Bett gehöre ;) Wecke ich ihn nach 1h Mittagsschlaf, muss ich danach den halben Nachmittag ein super - grantiges Kind aushalten, grantiger, als wenn er gar nicht schläft. Naja, warum also nicht gar nicht schlafen zu Mittag? Weil die Nächte dann paradoxer Weise sehr schlimm werden. Momentan praktizieren wir langen Mittagsschlaf und halligalli bis 23.00, weil es ja nur für uns Eltern blöd ist, aber der Kurze damit noch am besten zurecht kommt. Er findet nur morgens für den KiGa aufgeweckt zu werden seeeehr lästig, was wegfallen würde, wenn er früher ins Bett zu bekommen wäre. Am Wochenende wacht er dann rechtzeitig für den Kiga auf, der dann natürlich nicht für mein Kind offen hat ;) Dabei machen wir am WE auch nichts anders und unter der Woche muss ich ihn wecken. Ich hab eigentlich keine richtige Frage, nur die, warum das so ist? Das ergibt doch irgendwie gar keinen Sinn alles..
Lustig ist,dass das auch bei Schulkindern so ist. Warum das so ist,das weiß ich nicht. Kannst du ihn mittags eher hinlegen? Oder den Mittagsschlaf immer nur ein bisschen kürzen. Wir selbst sind ja auch knörig, wenn wir z.B. statt um 6 bereits um 5 aufstehen. Eine Stunde weniger ist selbst für einen Erwachsenen viel. Kürzlich erstmal nur für 15Minuten und lass das eine Weile so laufen. Nach einer oder zwei Wochen kannst du wieder um 15Minuten kürzen. Das ist das schonendste. Der Kleine muß sich ja erstmal an den neuen Schlaf gewöhnen. Das geht nicht von heute auf morgen. Und auch,bis er dann abends eher müde ist, braucht es eine Weile,bis sich der Körper darauf eingestellt hat.
Ja das hab ich schon gehört, bzw war ich als Schulkind auch so :) Früher hinlegen geht leider nicht, aber das ist schon eine gute Idee mit dem schonenden Verkürzen, weil schlimmsten Fall finden wir halt einen guten Mittelweg mit der Zeit.. Ich glaub, das probieren wir mal Danke
hier auch so :))
ich hab mich damit abgefunden, dass wir abends lange wach sind und nen anderen Rhytmus haben als andere :D ALLERDINGS muss hier niemand aufstehen morgens.. in eurem Fall würde ich den Mittagschlaf auf 1 1/2 Stunden kürzen.. mit 1 Stunde Mittagschlaf kommt mein Zwerg auch absolut nicht klar, das müssen mindestens 1 1/2 sein
Falls es euch dann abends trotzdem noch zu spät wird, würde ich den Mittagschlaf streichen und eine Mittagspause einlegen, in der ruhig gespielt und vorgelesen wird - bis der kleine Mann sich an den neuen Rhytmus gewöhnt hat, wirds vermutlich ein wenig chaotisch!
Was anderes bleibt wohl nicht übrig, da müsst ihr rausfinden, wie es am Besten bei euch passt :)
Ja, wir haben schon angefangen mit dem langsam kürzen des Mittagsschlafes und dann werden wir einfach schauen, wo wir landen.. Irgendein Mittelding vielleicht. Bisher wecken wir ihn halt nach 1h45min, da hat sich jetzt noch nicht so viel geändert.. Mal sehen in einigen Tagen gehen wir dann auf 1,5h runter..
Die letzten 10 Beiträge
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten
- Nap Trap - Baby schläft nur auf meinem Schoß
- Tag-Nacht-Rhytmus