MariaAzul
Hallo,
meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt und macht tagsüber noch 2-3 Schläfchen.
6:00 aufwachen
ca. 8:15-9:30 schlafen
ca.12:15 - 12:50 schlafen
13:30 Mittagsbrei
(15:30-16:00 schlafen?)
19:00 ins Bett gehen
Ab ca. 13 Uhr ist sie dann wieder 2-3 Stunden fit und dann wird es anstrengend:
sie wird quengelig und wenn ich sie gegen 15:30 Uhr versuche noch mal ins Bett zu bringen, ist sie sehr unruhig und kann mit viel Kampf eigentlich nur an der Brust oder in der Trage einschlafen. Es dauert bis sie im Bett Müdigkeitsanzeichen zeigt; ich bin mir aber recht sicher, dass sie schlafen will....
Wenn sie nach diesem Schläfchen aufwacht, weint sie eigentlich jedes Mal und ist dann unglaublich schlecht gelaunt, was sich fast schon bis zur Nachtschlafzeit hinzieht und anstrengend ist.
Schläft sie nachmittags nicht, ist sie also ab 13 Uhr bis abends wach war; also fast 6 Stunden. Ist das nicht zu lang? So käme sie tagsüber nur auf maximal 2 Stunden Schlaf. Ab 17:30 quengelt sie meistens schon rum, Abendbrei fällt dann oft aus und an solchen Tagen schläft sie dann meistens doch beim Stillen um 18:30 ein.
Nun sind wir eigentlich vom Einschlafstillen weg und ich frage mich, ob und wie ich die letzte Wachphase von 6 auf vielleicht 4 Stunden verkürzen kann. Sollte ich versuchen meine Tochter zwischen dem 1. und 2. Schläfchen länger wach zu halten um das ganze nach hinten zu schieben?
Bin dankbar für Tipps!
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten
- Nap Trap - Baby schläft nur auf meinem Schoß