Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Kleiner Reisebericht Dänemark-Blavand

Kleiner Reisebericht Dänemark-Blavand

kangaru

Beitrag melden

1 Woche Herbstferien, Oma/Opa/Hund und Mama/Papa/2xKind 9 und 3 Jahre, Ferienhaus. Es war schön, freundlich, windig, nass, "warm" (immer um die 13Grad), gemütlich, interessant, lehrreich. Ausflüge gingen zum Shoppen nach Blavand u. Esbjerg, in den Zoo Blavand-einfach schön :o), ins Badeland Blavand (das auf dem Campingplatz)- klasse!!!, ins Tobeland Western Stadt Blavand- toll!!! In Esbjerg ins Seefahrt und Schifffahrtsmuseum- ein Traum, für die Kids soviel zum reinkriechen, raufsteigen, das Aquarium u. die Robben, einfach super!!! Das Bunker Museum der Tirpitzstellungen, Geschichte zum rein gehen, anfassen! Strandspaziergänge mit "mit Taschenlampe in Bunker gucken" sowie vielen Muscheln für daheim. Spaziergang durch die dänische Heidelandschaft bei Blavand, wunderschön. Fazit: Mit der richtigen regenfesten Kleidung ist es im Herbst einfach nur schön hier! Es gibt soviel anzusehen, wir würden noch locker eine weitere Woche voll bekommen. Ja, Essen ist teuer, aber wenn man guckt u. vergleicht hält sich das in Grenzen, wir hatten auch vieles mitgenommen. Die Kinderfreundlichkeit ist enorm, es sind so viele Kleinigkeiten, welche zeigen, hier sind Kinder willkommen! Wir kommen auf jedenfall wieder, dann im Sommer


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

Hej ! Schön, daß es Euch gefällt. jetzt aber wird es wirklich Herbst - brr, was für en blödes Wetter! Viel Spaß noch - Ursel, DK - aber auf der anderen Seite


KikiHSV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hey Du, genauso lieben wir Blavand. Es hat bei unseren 15 Aufenthalten dort noch NIE etwas negatives gegeben. Wir waren dieses Jahr das erste mal im Sommer und auch das war toll, wenn auch nicht ganz so,wie ich Sommerurlaub gerne habe (eben ohne Kochen etc.) Normalerweise sind wir auch immer im Herbst gefahren oder kurz nach dem Jahreswechsel und gerade dann finde ich die Nordsee total toll (ostsee haben wir quasi vor der Tür, und die mag ich auch, aber Nordsee ist "ursprünglicher"). Und es ist egal mit wievielen Kids du irgendwo hingehst, überall sind sie willkommen. Eine Verkäuferin schleppte sogar dänische Kinderbücher an und hat meiner Lütten vorgelesen, damit ich in Ruhe etwas anprobieren konnte Ach ich könnte stundenlang schwärmen ... LG Kiki


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KikiHSV

Wir sind auch absolute DK-Fans, in 2. Generation, also seit unserer Kindheit ;-) Bisher waren wir immer nur in Jütland, aber irgendwann schauen wir uns auch den Rest des Landes an. Wir wurden noch nie enttäuscht. Schade, dass DK von Südbayern so weit weg ist. Aber bevor wir 4 Stunden zum Gardasee fahren, fahren wir lieber 14 Stunden nach Lønstrup :-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir lieben auch Loenstrop, aber auch Sjeland ist toll - das ist unsere neue Lieblingsecke (aber da ist alles viel teurer) , die Gegend um den Limfjord. Blavand im Sommer meiden wir. Wir mögen nicht da sein, wenn ganz D da ist. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ist ein Traum. Und gar nicht so kalt. LG maxikid


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Uns zieht es meistens an die Nordsee, je weiter oben, desto besser. Letztes Jahr waren wir im Sommer am Limfjord, in der Nähe der Insel Fur. Dank Nachsaison keine Deutschen (auch kaum dänische Touristen), und eine wunderschöne Landschaft.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Im Sommer aus Sjelland auch der schwedische Touris. Dami können wir sehr gut leben.Auch kulinarisch ist es dort Top. LG maxikid


Ocjan23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

Das klingt ja toll. Worüber findet ihr immer eure Unterkunft?


kangaru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ocjan23

Wir waren ja nun erstmalig mit eigenen Kindern dort, gebucht haben wir über einen lokalen Vermieter in Blavand direkt: Ferienkompagniet Blavand. Das praktische war, man konnte sich bei Problemen mit Technik oder Ähnlichem direkt im Ort Hilfe holen. Die waren sehr nett dort und sprachen, wie viele andere auch, deutsch.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

Hej! "Das praktische war, man konnte sich bei Problemen mit Technik oder Ähnlichem direkt im Ort Hilfe holen. Die waren sehr nett dort und sprachen, wie viele andere auch, deutsch." Das gibt esaber auch beianderen - auch großen - Anbietern. Die haben dann eben eine Filale vor Ort. Was die dt. Sprache angeht, so hat sich ein Freund meines Mannes (beide Dänen) schon vor Jaaaaahren mal darüber mokiert, daß er an der Westküste in einen Laden ging und erstmal auf Deutsch angesprochen wurde. Er befand sich ja immerhin als Däne in seinem eigenen Land, ungefragt,als Fremder tituliert zu werden fand er damals grenzwertig. (wenngleich wir alle nachvollziehen -können-, warum das oft so ist ) Gruß Ursel, DK


kangaru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das ist dann natürlich doof Meinem Großen mussten wir doch aber auch tatsächlich erklären, warum er nicht erwarten darf, dass alle Verkäufer deutsch sprechen, das setzte er nämlich vorraus, da ja so viele deutsch sprachen Fast finde ich es schade, wenn sich der Urlaubsort sprachlich so sehr auf die Gäste einstellt, ich höre ja auch gerne andere Sprachen Wir haben immer versucht zu erraten was die im Radio gesagt haben


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

Hej nochmal! Naja, der Freund hat es überlebt - und wie gesagt, verstanden sowieso. DK hat nun mal viele (dt.) Touristen. "Wir haben immer versucht zu erraten was die im Radio gesagt haben" Und??? Gruß Ursel, DK


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Oder man hat mühsam ein paar Brocken gelernt, will die dann auch anwenden und der Gegenüber antwortet immer auf Englisch. Sprach ich dann doch so schlecht? ;-) Oder wollte der nur beweisen, dass er ne Fremdsprache kann?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

bevor sie nach Freising gingen. Den (überwiegend bayrischen) Kollegen da am Institut war es aber viel zu anstrengend, sich um Hochdeutsch zu bemühen. So blieb es beim Englisch. Trini


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hej! Naja, die Frage ist aber auch, ob den Antwortschwall verstanden hättest, wenn Du die Frage schon "mühsam" geleernt hast. Das ist ja die Krux: Es reicht ja nicht, daß man eine Frage stellen kann - man muß auch die Antwort mitbekommen! Gruß Ursel, DK