Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Essen beim Zelten ??

Essen beim Zelten ??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Wir haben uns jetzt entschieden, im Sommer nach Italien zu fahren und dort werden wir zelten ( Garden Paradiso in Cavallino). Nun meine Frage: Was macht ihr so zu Essen wenn ihr zeltet? Grillen und dazu Salat, Nudeln mit Soße aber mehr fällt mir da auch schon nicht mehr ein - bin eben ein "Camping-Anfänger" :o( Hoffe auf viele gute Ideen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auf manchen Zeltplätzen ist Grillen mit offenen Feuer verboten, informiere Dich besser vorher, bevor ihr vor Euerm Grill verhungert:-) Wir hatten deshalb einen Elektrogrill mit. Grillen kann man ja vieles, Gemüse: Auberginen, Champingnons, gefüllte Paprika, Maiskolben... Nudeln ist so der Klassiker oder halt mal nur ´ne Stulle oder mal Essen gehen,(wer´s mag Dosensuppen/Tütensuppen mitnehmen...) ich finde das ist vielseitig genug, oder? Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, die "klassischen" ravioli aus der dose!!! *g* lg katja, zelthasser, und deshalb keine hilfe ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit unseren 2 kleinen (jetzt 1 und 2 Jahre alt) haben wir uns das gemütliche, aufwändige Kochen geschenkt. Außerdem haben wir keinen Kühlschrank und keinen Nerv, jeden Tag einkaufen zu müssen. Camping bedeutet sowieso, das alles (kochen, waschen, spülen, irgendwas finden etc.) etwas komplizierter ist - dafür ist man viel draußen! Bei uns gibts v.a. (mit einem Gaskartuschenkocher gekocht): Kartoffelpü aus der Tüte mit Würsten oder Speck und Erbsen, Nudeln mit Soße (Spaghetti mit Fertigsoße kaufen und Gehacktes oder Gemüse und Salz dazu), Reispfanne (Reis kochen, Gehacktes oder Huhn (und evtl. Gemüse) anbraten, alles zusammen mit 1 Dose Erbsen/Mais/Paprika), Tortellini mit geriebenen Möhren und Schmand/Käse, Nudeln mit Speck und Ei drüber, meine Kinder lieben Ravioli und davon stirbt man auch nicht!, V.a. "Fleisch", das ohne Kühlung haltbar ist, haben wir noch in keinem Urlaub entdeckt. Deswegen nehmen wir reichlich mit: Würstchen im Glas, Speck eingeschweißt, große trockene Salami, auch Schmand und Frischkäse (gibt's natürlich in Italien) kann man ungekühlt lagern, aber in eine kühle Autoecke stellen! Es gibt Reis, der nur 7 Minuten kocht (auch mitnehmen!), sogar als Basmati! Viel Spaß beim Planen Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ...erstmal möchte ich sagen grüße mir den garden paradiso park ( campingplatz) es wird euch dort gefallen. wir waren insgesamt 5x dort. zu essen hatten wir uns als würstchen und salate oder eben auch gegrillt. suppen oder einfach in die pizzeria gegangen, die übrigens auf dem platz sehr zu empfehlen ist. viele grüße heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Entscheidung, Paradiso.. war so ungefähr schon 10x dort, zwar ohne Kind, aber er ist sehr zu empfehlen! Also grillen darf man mit einem Grill und den kann man ja jeden Tag anwerfen :-)). Ansonsten Pasta, Pizza, Salat.. Falls ihr einen Kühlschrank habt, Bratwürste von daheim mitnehmen ! Fisch, Tütensuppe oder oder... Gruß Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir fahren seit jahren nach cavalino camping europa und dieses jahr für 3 wochen mit wohnwagen da kann ich mehr mitnehmen zb.nutella,marmelade die ist da teuer dann würstchen,knorr oder maggi,kaffee,tee,kakao,süppchen,ich nehme immer gehacktes tiefgefrohren mit und für ersten tag grillfleisch ich kann garnicht alles aufzehlen so viel ist das.ich mache immer einen monat davor immer eine liste und dann wird gepackt. LG Ella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da wir immer ohne Auto mit Zelt im Rucksack unterwegs sind, haben wir eh nur einen kleinen, einflammigen Gaskocher. Wir essen sehr häufig Nudeln mit Fertigsoße (machen wir zu Hause nie, dann kann man das im Urlaub ein paar Wochen auch mal dauernd essen). Gut geht auch frisches Gemüse kleinschneiden, mit Sahne, Brühwürfel und Nudeln. Fleisch machen wir eher selten, wir kaufen es dann halt direkt vor dem Kochen. Letztes Jahr waren wir in Nordschweden, da gibt es häufig allgemein nutzbare Kühlschränke und sogar Kochplatten. Gruß, Renate