Kristin2014
Hallo! Ich habe eine Frage an die Dänemark-erfahrenen Urlauber unter euch. Welche bzw. empfehlt ihr überhaupt Lebensmittel mit ins Ferienhaus mitzunehmen? Wir sind 6 Personen, davon 4 Kinder und fahren für zwei Wochen nach Nordjütland. Der letzte Urlaub in Dänemark ist lange her, aber ich erinnere mich dunkel an hohe Preise. Dankeschön für hoffentlich viele Tipps!
Wir sind ja such oft oben im Norden. Wir kaufen alles vor Ort ein. LG
Wir waren erst einmal in Dänemark, letztes Frühjahr, und es war schon deutlich teurer, jedenfalls in den Touristenorten. Wir nehmen immer jede Menge Lebensmittel mit. Eben alles ,was sich gut hält. Im HF gibt es gerade einen Thread dazu, da steht jede Menge.
Hallo,
ja es ist etwas teurer. Wir nehmen nur so viel mit wie wir für den ersten Abend und fürs erste Frühstück brauchen.
Es gibt genauso Lidl und Aldi wie bei uns, da kaufen wir dann ein. Zum Beispiel kaufen wir Aufbackbrötchen bei Aldi, da es jeden Tag beim Bäcker zu teuer wäre, aber ab und zu gönnen wir uns was, ist ja schließlich Urlaub .
Am Wochenende geht's los für 2 Wochen, wir können es kaum erwarten wieder in unserem Herzenland Dänemark
zu sein
.
Schönen Urlaub LG Rini
huhu ich habe das gefühl dass Lebensmittel nirgends so billig sind wie in Deutschland ob Österreich, Frankreich oder Holland, die Lebenshaltungskosten für Essen und Trinken sind überall höher, vor allem was Fleisch angeht Aber man kann sich ja nicht den Kofferraum voller Dinge laden zum Essen vor allem da es überall tolle Spezialitäten auch gibt. Was wir immer mitnehmen sind Sachen die es dort nicht gibt, spezielle Müslis für die Kinder die sind essen etc dagmar
Unser Bäcker in Lönstrup hat so tolles Brot, dann gibt es ein Café mit noch besserem Brot. Das nicht zu genießen, könnte ich mir gar nicht vorstellen. Die Supermärkte haben auch dort Eigenmarken. Unser Auto ist schon ohne extra Lebensmittel sehr voll. LG
auf dem Rückweg aus Frankreich immer obwohl es dort so teuer ist, ich liebe die Sachen. Was wir früher mithatten für die ersten Tage war Sprudel, also Mineralwasser, als ich Kind war gabs nur das teure Perrier oder halt das Wasser ohne alles. Dänemark in der Kindheit, ich erinnere mich nur an Miesmuscheln und Scholle .. lange her Wir haben eh wenig platz im Auto wenn wir wegfahren in ferienhäuser, der halbe Kofferraum voll mit Rolli und Ellerts Zeug, dazu der Hund, hier immer Vorrat für den ersten Abend und ersten Morgen und Mittag, Rest wird in der Regel gekauft und die ersten Tage schockt es mich regelmäßig an der Kasse.
Oh, ja. Der erste Einkauf. Jetzt im Wendland wieder, obwohl es dort um einiges günstiger ist als in HH, der Wagen viel voller für weniger Geld. Aber eben die Mengen...alleine schon die Getränke, obwohl wir auch immer viel Leitungswasser trinken. Aber, da dort die Wege immer so extrem weit sind, muss groß eingekauft werden. In unserem dänischen Ort, ist der Supermarkt nie weiter weg als 600 m. Da laufen wir anders ein. LG
Man kann auch in DK günstig einkaufen, auch da gibt es Aldi und Co... Was wirklich teurer ist, ist Alkohol. Aber eine Kiste Bier oder 2-3 Flaschen Wein passen ja sicher noch ins Auto, oder? Ansonsten nehme ich immer einen Grundstock an haltbaren Dingen mit, also Nudeln, Reis, Kaffee, Kakao, Marmelade (im Grunde das ganze Frühstückszeugs). Eingekauft wird vor Ort dann frische Ware, also Obst, Gemüse, Fleisch, Milch. Und ich liebe es, im Ausland einzukaufen, es gibt immer sooo viele spannende neue Dinge zu probieren. Was wir in DK zB gut finden, ist der Joghurt im Tetra-Pak. Da muss man keine tausend kleine Plastikbecher kaufen sondern hat eine Literpackung, die entsprechend länger hält.. Und für uns gehört zu jedem Dänemark-Urlaub auch ein Hot-dog an der Imbissbude dazu (oder zwei oder drei oder vier mal... ;) ). Und beim Bäcker gibt es oft sehr leckeres Gebäck (süße Striezel mit Marzipan zB).
Obwohl Bier und Wein sich schon sehr angeglichen haben. Ich liebe dort auch die Hausmarke Erdbeermarmelade von Spar. LG
Mit Dänemark kenne ich mich nicht aus, aber wir machen immer Ferienhausurlaub in Großbritannien und dort ist auch alles teurer als in Deutschland, wie eigentlich überall außerhalb Deutschlands. Ich nehme immer nur Öl und Essig, Salz und Pfeffer mit, da ich diese Sachen, wenn ich sie dort kaufen würde, nicht innerhalb des Urlaubs aufbrauchen könnte und nicht angebrochen mitnehmen will. Ansonsten freue ich mich immer auf den Einkauf in GB und die dortigen Spezialitäten, für mich ist das eines der Highlights jedes Urlaubs: andere Lebensmittel. In GB gibt es auch Aldi und Lidl, aber das Sortiment ist, vor allem bei Aldi, fast komplett anders als in Dtld.
NajaDa hast Du Recht: Ich werde nie meine Freude und dann Enttäuschung vergessen,als ich ,frisch aus Dtld. hergezogen, einen Aldi (die sind alle fernab von uns) entdeckte und reinstürzte --- und viele Dnige ebendem dänischen Geschmack angepaßt waren: die gibt es in Dtld. so gar nicht - und typische dt. Waren nicht hier! Tja, fürdt. Spezialitäten, was immersie sein mögen, istderDäne nichtsehr aufgeschlossen. Zudem ja: es ist ein Discount und die Preise daher niedriger als bei Brugsen oder Meny, aber: Auch hier macht sich MINDESTENS dfie deutlich höhere Mehrwertsteuer bemerktbar,die kann auch ein Aldi nicht umgehen, d.h. die typischen Aldiwaren kosten hier auch mehr als in Flensburg! Hinweis auf Aldi hinkt also,d enn natürlich sind alleDiscounter billigerals die anderen - aber das Gefälle gibt es ja nun in Dtld. auch! Aldi-Preis in Dk sind eben auch nicht Aldi-Preise in Dtld., sodnerndemdän. Preis- und Steuerniveau entsprechend! Hat man keinen Aldi vor Ort, tut es ein REMA, NETTO oder FAKTA auch. Gruß Ursel, DK
Hej! Ich finde zwar bei manchen Dingen auch, die Preis4e haben sich im Laufe der Jahres meines Hierseins entspannt, aber dennoch besagt eine Studie aus dem Juni 2020, (s.u.), daß DK innerhalb der EU um durchschnitlich 40% teurer ist als die übrigen EU-Länder, was Lebensmittel, Alkohol und andere Verbrauchswaren angeht. Das liegt natürilch z.T. auch aer hohen Mehrwertsteuer - da beißt die Maus kein Faden ab: Sowas ist eben zu z.B. Dtld. ungleich teurer - und dann kosten die gleichen Dinge gleich einiges mehr. Trotzdem ist es eben fraglich, wieviel Ihr mitschleppen könnt - und wieviel Ihr Investieren wollt, denn mir macht es auch immerSpaß, malanders zu kochen und vor Ort zu schauen, was es gibt. Das Angebot an Fertiggerichten ist zwar gewachsen (oft im Tiefkühl!), aber deutlich kleiner als in Dtld., dies nur, wenn Ihr es gern schnell haben wollt. Süßigkeiten, falls gewünscht, sind haltbar, die würde ich eher ni Dtld. als hier kaufen. Kaffee ist anders geröstet - mir schmeckt inzwischen der deutsche nicht mehr so - ist vielleicht auch deshalb eine Idee,. Schöne Ferien - bringt ein bißchen Hitze mit!!! - Gruß Ursel, DK https://www.dr.dk/nyheder/indland/danmark-er-det-dyreste-land-i-eu?cid=soc_facebook_drnyheder_post_gi3zt33f&fbclid=IwAR2sjDNv2L5got6JUs_J_25P0Qq8MBUgblZzvO3AH8H8ii5I2sshlBsuThw "Priser på mad, alkohol og forbrugsvarer er 40 procent dyrere i Danmark end gennemsnittet for de 27 EU-lande."
auch wenn ich dafür Schimpfe bekomme: Einsparen kann man einiges wieder, da viele Fähren gratis fahren und die Eintrittspreise in viele Museen und andere Einrichtungen halbiert sind, um in Coronazeiten dem Tourismus auf die Beine zu helfen. Gruß Ursel, DK
Die dänischen Süßigkeiten sind doch so toll. Schon alleine, weil es dort andere Haribo Sorten, nur so als Beispiel, gibt. LG
Hej!
Ich bin eh nicht so ne "Süße", aber wenn ,dann gab es bei uns nur Süßigkeiten aus Dtld. (die bekommen wir ja nun auch nicht so leicht, immer - vor allem eben nicht so billig, und ich finde/glaube, früher war der Preisunterschied noch mehr, weil es die Zuckersteuer gab), und wenn die aufgegessen waren, gab es keine mehr Alle-alle. .
So einfach kann man das auch ohne Fredags.-slik regulieren,
Aber prinzipiell magst Du ja ja Rechthaben:
Anderswo was ausporbieren macht für mich ja auch den Reiz des Einkaufs inDtld. (mittlerweise) aus, neben den Preisen, natürlich
Gruß Ursel, DK
genau, deswegen fahren wir ja auch zum Einkaufen nach DK. Und das bestimmt nicht, um zu sparen. Selbst wenn wir nur mal in einen anderen Supermarkt gehen, im Wendland zum Beispiel, gibt es so tolle Sachen (viele aus Polen, Russland etc.) die es in Hamburg nicht so einfach gibt. Schon deshalb, nehme ich auch keine Dinge aus HH mit. Das ist für mich auch schon immer irgendwie Urlaub. lg
...nehme ich nur Kaffee/Pfeffer/Salz mit. Kaffe, weil ich den nur im Sonder kaufe. Ausland oft auch den Kaffee (mein Magen kann nur Feine Milde ab). Nach Dänemark sollte man (so es das Auto hergibt) den Wein für die Zeit des Aufenthaltes dabei haben. Trini
"Nach Dänemark sollte man (so es das Auto hergibt) den Wein für die Zeit des Aufenthaltes dabei haben."
Vor allem,wenn man deutsche Weine schätzt und nicht die Plörre mag, die dann hier verkauft wird --- manchmal amüsiere ich bei meinen "Altherren"-Kursen, wie sehr sie auf Weinkenner machen (vor 20 Jahren haben sie höchstens den Unterschied zwischen rot und weiß gekannt) und dann doch meistens keine Ahnung haben. Da kommen mir dann doch meine Jahre im Ländle zugute... aber DORTHIn verschlägt es Dänen seltener, die sind mehr Rhein-Mosel-Reisende mit einschlägigen Weinerfahrungen dort...
Gruß Ursel, DK
Es gibt aber schon sehr gute Weinhandlungen in DK, selbst im hohen Norden im Supermarkt gibt es sehr gute Weine und auch die Sektauswahl ist super. Jedes Land ist vertreten und auch eben sehr gute. Da hat sich in den letzten Jahren doch sehr viel getan. Wir lieben Wein und müssen da schon lange nichts mehr mitnehmen. LG
In Lökken gibt es eine tolle Weinhandlung, mit Pesto, ital. Spezailitäten und eben auch eine sehr gute Auswahl an Weinen, Sekt etc. Falls man mal da oben sein sollte. Liegt aber etwas abseits der Hauptstraßen.Man kann dort auch verkosten, es gibt Weinseminare etc. Lg
Ja, das ist dann aber schon spezieller.
Und wer einen echten Württemberger oder Badener oder Frankenwein mag, womöglich noch regional, der hat ja schon in Dtld. jenseits der Weißwurstgrenze seine Schwierigkeiten.
Bedenke, Maxi, Ihr seid auch aus HH und nicht aus dem Ländle, wo jedes Dorf seine eigenen Trollinger und Co hat!
Wobei Du Recht hast und ich schrieb ja auch schon:
Vor 10-20 Jahren unterschieden sie wirklich wie alle eher biertrinkenden (Nord-)Länder bestenfalls zwischen rotem udn weißem Wein, das ist heute oft anders. es gibt mehr Weintrinker in DKals früher (udn damit steigt ja nicht nur Nachfrage), un so wie es im vergleich zu meiner Jugend auch mehr Teetrinker in Dtld. gibt ... da fand ich früher DK recht paradiesisch, wenn ich einkaufte, vor allem, man staune,wegender preise. Ist heute auch anders.
...
Trotzdem: Weinhandlung in DK ist nicht unbedingt überall, ist teurer und sicher nicht unbedingt für die, die ihre Vorräte aus Dtld. mitnehmen (um evtl. sogar Geld zu sparen, wofür ich durchaus auch Verständnis habe).
Und dann ist es ebenso,daß es viele Weine im Norden gar nicht erst gbt ...
Und ich brauche inzwischen auch enige dänische Sachen in Dtld.,weil mir die deutschen nicht mehr (so) schmecken, s. Kaffee
Gruß Ursel, DK
die ich so kenne, nehme den 5 l Chardonney Karton vom LIdl mit..am Besten gleich mehrere davon. Sieht man dann auch gerne noch in den Autos, wenn man Richtung DK fährt. Die Autos bis zur Decke voll, der Weinkarton wird noch reingeklemmt. Immer wieder ein Bild zum Schmunzeln. Ich finde es halt etwas übertrieben, genauso wie die Selterflaschen, die in jede freie Lücke im Auto verteilt werden. Das sieht immer aus, als wenn alle auf der Flucht in ein Entwicklungsland fahren würden. LG
p.s. hinter den Elbrücken fängt Nord-Italien an.....LG
Naja, umgekehrt ist es für uns genauso bescheuert, wegen Sprudel und Bier über die Grenze zu fahren (außer, man wohnt direkt nebenan).
Sooooviel nimmt sich das nun auch nicht mehr, wenn ich dann Zeit und Benzin dazurechne.
Wir kaufen in Dtld. zwar auch denTrailer voll, aber mit gaaaanz anderenDngen, und niemals mehr betrete ich jetzt wirklich einen dieser Grenzeläden !
Das habe ich schon vor mehr als 20 Jahren nach meinem 1. Erlebnis dort gesagt, aber dann ließ ich mich durch meine dän. Freundin beschwatzen - nee, nie mehr.
Wer nur DORT einkauft (und das tun viele, allerdings nicht alle, nein-nein, ich berate auch oft bei REAL , wenn sie mit den viele Puddingsorten nicht klarkommen etc.), also wer NUR DA enkauft, den kann ich kaum verstehen, weil ich das dann je nach Anfahrt absolut nicht günstiger fnide.
Aber okay, wir brauchen auch nicht soviel "sodavend" und kein Bier etc.
Und wer Chardonnay in Ppakartons mitbringt, sucht auch keine Weinhandlung oder Trollinger aus dem Ländle. Dem reichen dann auch die inzwischen auch nicht mal zu schlechten Angebote aus Frankreich - und oft sogar aus Italien udn Dtl.d - da äußere ich mich aber dochetwasweniger über dieQualitlät, die ja auch eh Geschmackssache ist.
So, genug dazu - ich eile weiter - Ursel, DK
Ja, die trinkbaren Angebote sind echt gut geworden. Und in den Restaurants und Cafes, gibt es auch gute Weine. Ja, ob sich das wirklich alles lohnt? Aber ich glaube, für viele gehört genau das zu einem Dänemark Urlaub dazu....Lebensmittel und Getränke mitschleppen. LG
Das kann sein .
Undteuer genug ist es ja auch immer noch, s.Statistik Juni 2020 oben: 40 Prozent!
Da verstehe ich das, wen ndieLeute nicht sooo viel Geld haben und lieber die paar Kröten dann für ein Eis oder was anderes ausgeben können wollen.
Und nein,auch die dürfen gerne bitte-danke in Urlaub fahren, auf ihre Art und mit Einschränkungen, die bei anderen kein Urlaub sind.
Wenn manden Platz im Aito hat,w ieso ncht?
Ich kenne keinen,der heir wohnt, der nicht auch aus Ersparnisgründen das Auto mit Einkäöufen vollädt, sobald er nutden Fuß hinter der Grenze hat... da ist es dann auch egal, ob das nur ein paar cent sind - man nimmt es eben auch mit.
Gruß Ursel, DK
Wir waren zwar noch nie in Dänemark, aber die Schweiz, UK und Frankreich sind auch nicht gerade billig Länder wenn's ans Einkaufen geht
Außer ein bisschen Kaffe, ein paar Teebeutel für den ersten Durst und vielleicht ein bisschen Zucker nehmen wir eigentlich nie Lebensmittel mit in den Urlaub. Beim Öl hätte ich viel zuviel Angst, dass es kaputt geht. Wird vor Ort gekauft und bleibt in der Wohnung.
Wenn fest steht, dass wir spät ankommen und nicht mehr einkaufen können, nehmen wir evtl eine Packung Spaghetti und Pesto mit. Aber das war's dann auch.
Wir freuen uns auf die Sachen vor Ort und gehen im Urlaub gerne einkaufen. Selbst als unsere Tochter noch klein und ziemlich mäkelig beim Essen war, haben wir immer was gefunden.
Im Wallis würde mein Mann nie Wein von Zuhause trinken wollen.
Schöne Ferien!
eben, ich möchte im Urlaub nicht das Gleiche Essen und Trinken. Egal, um was es geht...Das macht für mich auch der Urlaub aus. LG
Naja, noch kann der dänische Wein nicht viel von sich prahlen, aber mit zunehmender Klimaveränderung kann das ja was werden
Mein Mann ist da flexibel. In Dänemark gäbe es wahrscheinlich Bier.
Ich mache mir eh nicht viel aus Alkohol.
OK... In Frankreich trinke ich Cidre mit
Nee, für uns sowieso nicht mehr. Aber wir kamen eben drauf zu sprechen, was man evtl. mitnimmt, weil man es nicht so gerne entbehren möchte...Und oben wurde erwähnt, daß nach DK eben der Wein mitkommt, was ich auch unter gewissen Umständen verstehen kann... Allenschöne Ferien - hier sieht es heute mal wieder sonnig (wielange?), aber sehr windig sauf... Gru ßUrsel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?