Mitglied inaktiv
Ich steh nun so vor nem kleinen Problem und hoffe es weiß jemand Rat. Uns zwar studiere ich in Kopenhagen, Freund und Familie wohnen aber in Deutschland, unser Baby soll Ende des Jahres kommen. Das bedeuetet natürlich dass wir häufig fliegen werden. Wie sieht es aus mit Babyschalen im Flugzeug? Darf man die benutzen bei europäischen Airlines? Haben die billig Fluggesellschaften eigentlich auch diese Baby Baskets? Da ich meistens kurzfristig fliege wird es wahrscheinlich nicht immer verfügbar sein, deshalb die Frage nach der Babyschale. Oder habt ihr eure Zwerge so auf den Schoss genommen? Anna
Du darfst den Maxi Cosi o.ä mit an Bord nehmen. Während Start und Landung mußt Du das Baby allerdings immer auf dem Schoß halten, auch wenn Du ein Bassinet bekommst. Ich weiß allerdings nicht, ob auf Kurzstreckenflügen überhaupt Bassinets ausgegeben werden. Rechne eher damit, daß Du keines bekommst. Wenn Du den Maxi Cosi im Flugzeug nutzen willst, muß allerdings entweder ein Platz neben Dir frei sein oder Du mußt in der Mutter-Kind-Reihe sitzen. Nur da ist Platz, ihn vor Dir auf den Boden zu stellen. Ansonsten mußt Du Dein Baby raus nehmen und den Maxi Cosi in den Overhead Bin tun bzw. bei der Stewardess abgeben. Ich nehme an, daß aus Kopenhagen nach Deutschland eher sehr kleine Maschinen zum Einsatz kommen. Dort gibt es meines Wissens keine Mutter-Kind-Reihe. Silvia
Hallo Anna! Die Babyschalen sind nicht bei allen Fluggesellschaften zugelassen, und da auch meist nur bestimmte. Das kannst Du aber bestimmt auf den jeweiligen HP der Gesellschaften herausfinden. Und da siehst Du dann auch, welche Gesellschafen das Baby-Körbchen für die 1. Reihe zur Verfügung stellen. Wenn man allerdings keinen Platz in der 1. Reihe bekommt, würde ich es bevorzugen, das Baby auf den Schoß zu nehmen. Die blöde Babyschale ist nämlich sperrig und schwer. Viel Praktischer fand ich da ein gutes Tragetuch oder eine Bauchtrage.... LG, Elfi
Das stimmt meines Wissens nicht ganz, die Babyschalen kann man immer mitnehmen. Nicht generell erlaubt sind die größeren Kindersitze, also so ab 10 kg. Die brauchen eine Zulassung. Silvia
Ich wollte nur anmerken, daß diese Babyschalen nicht für den "längeren" Gebrauch gut sind. Sie strapazieren den Rücken der kleinen Babies sehr! Dann leiber auf dem Schoß mit häufigeren Haltungswechseln. Alles Gute! Désirée
Désirée, danke fürs Erinnern an das Thema Ich hatte da gestern bevor ich mein Posting geschrieben hab noch drüber nachgedacht und wollte es eigentlich einbringen, bin dann aber darüber weggekommen. Hab gestern noch mal mit dem werdenden Papa gesprochen und wir werden es einfach so machen dass wir uns 2 Schalen kaufen, eine für mich in Kopenhagen und ein für hier. Zwar nicht die günstigste Lösung, aber ich denke mir safty first. Den Flug werden die Zwergin und ich dann mit Tragetuch und auf dem Schoss überstehen, was wahrscheinlich zumindest für die "Anreise" zum Flugzeug und so eh besser ist, denn Koffer, Handgepäck und Babyschale grenzt schon sehr an Packesel *g* Anna
kannst Du i.d.R. bis zum Gate behalten. Das erleichtert die Packeselei ungemein. Alles Gute für Euch Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?