Ikmam
Hallo Papas ! Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen - wenigstens durch einen Gedanken-Anstoss .... Habe gestern die Nachricht erhalten, dass mein treuer alter "Freund" (Clio, 7 Jahre, 198.000km) von der Werkstatt als wirtschaftlicher Totalschaden abgestempelt wurde. Er ist am Samstag "einfach" liegen geblieben - sprich vom einen zum anderen Losfahren ging auf einmal nichts mehr, die Kupplung hat nicht mehr gegriffen, kein Gang ging rein. Bis gestern hatte ich mühsam geschluckt, dass ich irgendwie eine neue Kupplung finanzieren muss, nun kam aber die Nachricht: Getriebe ist auch im Eimer. Es ist wohl irgendwo ein Stück abgebrochen (?), welches nun in den Tiefen des ganzen Komplexes verschollen ist. "Vernünftige" Reparatur wäre teurer als Zeitwert - die Werkstatt spricht von ca. 2.500-3.000€. Shit happens ... Man hat mir jetzt angeboten, am Getriebe nur den defekten (gebrochenen) Teil zu ersetzen und die Kupplung zu erneuern. OHNE Haftung natürlich, weil das abgebrochene Teilchen ja irgendwo noch sein muss. Angeblich ist danach alles möglich: Von "das Auto verreckt drei Tage später endgültig" bis hin zu "fährt nochmal 100.000km problemlos weiter". Mmmmmh ... klingt in meinen Ohren nicht wirklich empfehlenswert oder ? Stand ist: Getriebe ist ausgebaut. Kosten bis hierher angeblich ca. 250€. Was tun ??? Bekannte im Mechanikerfach habe ich nicht. Auf gut Glück ein gebrauchtes Ersatzgetriebe suchen und einbauen lassen ? Wenn ja wo ? Kostenpunkt ? Auto ganz abschreiben ? Und dann ? Wie werde ich den "Schrotthaufen" dann am günstigsten los ? Ärgerlich ist für mich insbesondere, dass gerade erst TÜV, AU, neue Bremsen gemacht wurden und die Beleuchtung komplett überholt wurde. Außerdem habe ich erst im letzten Winter mühsam neue Winterreifen zusammengespart. Unter´m Strich ist es zum K.... Spätestens ab Oktober brauche ich zwingend wieder etwas fahrbares, um die Uni erreichen zu können. Eigentlich schon früher wegen Arbeiten, das geht allerdings zur Not auch übergangsweise per Rad. Bin grad für jeden Tip dankbar - von Autos weiß ich nur, wie man sie bedient, danach hört es leider auf. Ich kann die Situation irgendwie gar nicht richtig einschätzen, um sie bestmöglich zu lösen ... Danke und VG !
Reparieren würde ich das Getriebe auch nicht. Wenn da noch ein Teil drin liegt, und nicht gefunden wird, wäre mir das Risiko zu hoch. Nimm den Kfz brief oder Zulassung und such nach einem Gebrauchtgetriebe. Fang bei Ebay an oder Google.Garantiert findest du von einem Autoverwerter Angebote dafür. zb hier: (wird aber sicher nicht das passende sein) http://www.ebay.de/itm/Schaltgetriebe-Getriebe-RENAULT-CLIO-II-BB0-1-2-CB0-1-2-1-6-B-CB0D-JB-/170735530308?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ARenault|Model%3AClio+II&hash=item27c0a17144
Also ich würde das Auto auf jedenfall richten lassen, ein Getriebe kann man auftreiben und 7 Jahre ist auch nicht die Welt, hast ja auch ne Menge reingesteckt.
... für die Beiträge. Ich habe jetzt 2,3 Tage ununterbrochen rumgegrübelt, telefoniert, Meinungen eingeholt ... und war vor 10 Minuten mein Auto besuchen, um die Kennzeichen abzuschrauben. Ende für mich an dieser Stelle. Ausschlaggebend war letztlich, dass zuviele Warnungen kamen wegen gebrauchten Getrieben (wer weiß, wie lange die noch machen), dass Renault selbst die Auskunft gab, diese Art von Getriebeschaden sei "ein klassisches Aus", also bekannte Schwachstelle (was ja für jedes Austauschgetriebe auch gelten würde), dass das günstigste passendste bei einem angeblichen km-Stand von 130.000 noch 600€ plus Versand kosten sollte, dass Herr Auto so rein außenrum auch ziemlich "kinderstrapaziert" ist UND letztlich, dass - oh Wunder - eine gute Bekannte gerade sehr günstig einen Leasingrückläufer anbieten kann, dessen "Werdegang" bekannt ist, den ich (irgendwie) kostentechnisch gewuppt bekomme und der noch deutlich unter 100.000km liegt. Jetzt werde ich noch versuchen, den alten "kostendeckend" los zu werden und dann ist gut. Trotzdem danke für Eure Meinungen ! Passiert ja nicht oft aber beim Thema Auto fühl ich mich dann doch in solchen Fragen recht blond und hilflos ... LG !
Stell den alten bei ebay rein...., da bekommst du das was er wert ist..., der Markt regelt den Preis! Was ist der neue für einer?
... das hatte ich vor. Vielleicht mag ja noch jemand basteln. Für die Rechnung der Werkstatt sollte es hoffentlich reichen ... Der angedachte neue ist - wenn´s klappt eins größer. PN ... VG !
und zwar von einer völlig andern Werkstatt.mein Punto war im Frühjahr kaputt.Mein Vater brachte ihn zu seiner WErkstatt (er geht dort sein 20Jahren hin!!!!)Da wurde dann auch gesagt, das das Getriebe hin ist und es sich nicht lohnen würde.Hab dann sogar mich schon nach nem Neuen umgeguckt.Dann hab ich ihn einfach zu ner Fiatvertragswerkstatt gebracht.Mit dem Mechaniker geredet und ihm versucht mitzuteilen was los ist, bzw. wie sich das Fahren verändert hat.Er wußte sofort bescheid und 700€ später war mein Auto wie neu. LG Chrissie