Elternforum Papa-Forum

Wer weiß über Laminat bescheid??

Wer weiß über Laminat bescheid??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo die Herren, ich bräuchte mal Euren fachlichen Rat. Wir haben in der Wohnung Fußbodenheizung und Teppich. Nun wollen wir gern Laminat legen, allerdings mit "zwei linken Händen". Nun meine Fragen: Braucht man dafür ein besonderes handwerkliches Geschick?? Kann man jeden Laminat, z.B. "Ikea" auf die Fußbodenheizung legen?? Muß man da was zum dämmen oder so unter das Laminat legen?? Tja, schon blöd wenn man so gar keine Ahnung hat, aber vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Danke! LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun meine Fragen: Braucht man dafür ein besonderes handwerkliches Geschick?? ---------------------------- JA, Klick Laminat oder verleimt, ist Wichtig! ----------------------------- Kann man jeden Laminat, z.B. "Ikea" auf die Fußbodenheizung legen?? ---------------------------------- Würd ich nicht empfehlen, mindestens 8 mm Stärke und Klicklaminat, ausser in der Küche (Naßbereich), da würd ich verleimen. ------------------------------------- Muß man da was zum dämmen oder so unter das Laminat legen?? ------------------------------------- JA, Laminat wird Schimmend verlegt, das heist, Baufolie drunter oder Schaumstoff. ------------------------------------- Ist der Teppich vollflächig geklebt?, ist dieser kurzhaarig?, (sehr kurzhaarig) brauchst du nur das Laminat zu verlegen, wenn nicht muss der Teppich ganz heraus. ------------------------------------ Für weiter Infos stehe ich gerne zur Verfügung, denn ich Bin Fußbodenlegen( Maler & Lackierer)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

EDIT// Schau hier mal, eine Anleitung: http://www.die-heimwerkerseite.de/Bodenbelage/Laminat/laminat.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die schwimmende Verlegung von Laminat (Für Fertigparkett gilt das gleiche) ist für den Betrieb einer Fußbodenheizung aber völlig ungeeignet, das die Trittschalldämmung isolierend wirkt. Zwischen dieser Schicht und dem Estrich bzw. Bodenbelag ist dann auch noch jeweils eine dünne Luftschicht, die zusätzlich isoliert. Für Bodenheizungen geeignet sind nur von den jeweiligen Hersteller dafür zugelassene Beläge. Diese müssen mit dem Estrich fest verbunden werden, also aufgeklebt werden, um einen optimalen Wärmetransport zu gewährleisten. Außerdem ist es nicht gut für den Estrich, wenn sich dieser zwar aufheizt, die Wärme aber nicht abgeleitet wird. Als Bodenbeläge kommen in Frage: Keramik und Steinfliesen, Teppichböden, Linoleum und PVC, sowie bestimmte Fertigparkette.Bei den Fertigparketten ist zu bedenken, daß nicht jede Holzart für Bodenheizungen geeignet ist und die Bauweise des Belages für diesen Estrich geprüft sein muß. Wenn Ihr Euch trotz meiner Ausführungen für Laminat entscheidet, dann informiert Euch, wie gut dieser Belag an den Kanten versiegelt ist. Bei billigem Laminat ist dies nämlich in der Regel ziemlich schlecht ausgeführt. Wenn Ihr später Euren Boden naß wischt, kann Wasser in die Fugen eindringen und der Belag wird dann an den Ränder aufquellen. Wichtig ist auch noch, um welchen Estrich es sich handelt. Es gibt Anhydritestrich und Zementestrich. Schwimmende Verlegung von Laminat oder Fertigparkett auf Fussbodenheizung geht problemlos. Evtl muss die Heizungsvorlauftemperatur etwas erhöht werden. Unter Laminat Wellpappe von der Rolle verlegen. Das Kunststoffzeugs ist Mist. So, das wars!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort. Das hat uns doch viel Klarheit gebracht. Ich erwäge, wahrscheinlich doch einen Fachmann hinzuzuziehen. Hast Du eine Ahnung in welcher Preisklasse sich soetwas abspielt (wir wohnen in NRW) ?? 2 Räume a ca 15 und 20 qm Wohn und Schlafzimmer. LG Anne