Mitglied inaktiv
Ich konnte die halbe Nacht vor Wut nicht schlafen und jetzt muß es mal raus. Also Vorgeschichte: vorletzte Woche hat der Schuldirektor bei mir angerufen, weil mein Sohn, 2.Klasse, in den Schulgarten gepinkelt hat und scheinbar schon öfter auf den Schulhof..gut, also hab ich ihn gemaßregelt. Und das hat mich schon total geärgert ! Sind die nicht selbst in der Lage dazu? Gut, gestern kam meine Tochter, 3.Klasse, mit einem ehemals neuen Pulli heim, der total ramponiert, kaputt und dreckig war. Mal abgesehn davon, daß sie geschrien hat wie am Spieß, weil ein paar Jungs sie mit einem Seil über den Schulhof gezogen haben. Sie hatte das Seil nicht hergeben wollen und hatte auch nicht loslassen können, weils um die hand gewickelt war. Echt toll, sie hatte Glück, daß sie sich nicht noch sonstwas aufgeschrabbt hat. So, und was mach ich jetzt? Guck dumm aus der Wäsche? Der Pulli ist hin, hatte fast EUR 20 gekostet. Ich meine ich hab drei Kinder anzuziehen und wenns so geht, na danke. Und wo war die Aufsicht? Ich wollte den Direktor heute morgen auch mal anrufen und ihm das sagen, weiss blosß nicht wie am besten und außerdem meint mein Mann lieber nicht, weil sonst die Kinder drunter leiden müssen wenn ich mich beschwer. Was soll ich denn jetzt machen? Mich ärgert,daß ich Anruf wegen so einem Sch.... wie auf den Schulhof pinkeln kriege und bei sowas wie mit dem Seil da gukt keiner ! Würdet ihr euch beschweren und wenn ja was würdet ihr sageen? Danke fürs zulesen.
Ich hab zwar keine (noch) schulpflichtigen Kinder, aber ich kann mich noch an meine Schulzeit erinnern. Auch damals gings hoch her und hin und wieder wurde gekloppt und Machtkämpfe ausgefochten. Ohne es jetzt zu verharmlosen, muß auch daran gedacht werden das Lehrer nicht unfehlbar sind. Das eine wurde gesehen, das andere nicht. Ich würde mal mit dem kleinen "Schulhofstruller" ein kurzes Gespräch unter 4 Augen führen und die Tochter loben, weil sie so viel Courage gezeigt hat. Bei Gelegenheit würde ich die Sache mit dem Lehrer oder Direktor besprechen, aber Verständnis dafür aufbringen das sie auch nur Menschen sind. Grüßle
Danke für deine Antwort. Ich glaube ihc muß mich erstmal beruhigen... Mich ärgert es wohl auch so, weil ich schonmal von anderen Müttern angerufen werde, weil mein Sohn mal wieder nicht "nett" zu ihren Kindern war.... Er ist halt ein Rabauke, schwierig noch dazu. Aber mich nervt das telefoniere der Mütter, weil bei uns hieß es früher wehr dich und wenn nicht dann geh Ärger aus dem Weg oder das macht unter euch aus. Heutzutage werden aber viele in Watte gepackt und es müssen gleich Protesttelefonate sein. Und deshalb überlege ich halt auch, ob ich Protesttelefoniererin sein soll oder es auf sich beruhen lassen soll. Natürlich hab ich meinen Sohn nach dem Pinkelvorfall gemaßregelt, hätts aber besser gefunden, wenn der Rektor es gleich an Ort und Stelle getan hätte und nicht ich Stunden später.Hierbei gehts ja um die Maßregelung oder nenn es Strafe und nicht darum, daß ich ihm erklären soll warum er das nicht soll. Das weiß er selber ganz genau. Offensichtlich wollte er ja die Lehrer provozieren und nicht mich.
Warum wollte er die Lehrer provozieren ?
Weiss ich nicht. Er macht das ständig, schon als Kleinkind und hat sich dadurch schon früh in eine Aussenseiterrolle gebracht. Offensichtlich sucht er so nach Aufmerksamkeit, die aber leider dann nur negativ ist...
Hi, habe jetzt alle Beiträge gelesen, mir geht folgendes durch den Kopf (bin aber noch nicht Vater ..., erst recht nicht von einem schulpflichtigen Kind) - komm erst mal emotional wieder runter, daß die Ärger-GEfühle weg sind, bevor Du irgendwenn angehst - Sachlichkeit bringt Dir viel mehr. - ich stimme Dir zu, daß heutzutage vieles sehr sehr in Watte gepackt wird - ich würde aber den Weg, den ich für richtig halte (in Deinem Fall das NICHT Watte packen) beibehalten wollen - rede doch mal in einer ruhigen Minute mit der/m Klassenlehrer/in - der letzte Punkt, er sucht die Aufmerksamkeit (bekommt aber nur negative) macht mich stutzig - warum sucht er Aufmerksamkeit ? für ein Kind zählt vermutlich besser schlechte, als keine Aufmerksamkeit, vielleicht gibt Dir hier ein Gespräch mit nem Lehrer auch etwas Hilfestellung Gruss Theo
Mich ärgert es wohl auch so, weil ich schonmal von anderen Müttern angerufen werde, weil mein Sohn mal wieder nicht "nett" zu ihren Kindern war.... Er ist halt ein Rabauke, schwierig noch dazu."Verhaltensauffälligkeiten" sind den Lehrern bekannt, ich habe sogar bei gravierenden Anlässen um Information gebeten ! Er sucht halt manchmal die Aufmerksamkeit , leider im negativen und provoziert halt. Obwohl es in diesem konkreten Fall eher darum ging, dass ihm der Weg zur Toilette zu weit war, weil er nicht mehr einhalten konnte und deshalb hat er in den Schulgarten gepinkelt. Mich nervt das telefoniere der Mütter und Lehrer wegen solcher "Lapalien", weil ich es manchmal satt hab wegen meinem "ach so gestörten Kind" dauernd überall zu Kreuze kriechen muß.Er hat niemanden verletzt oder etwas mutwillig beschädigt(wie z.B.ein anderes Kind im Falle meiner Tochter) , ausser vielleicht das Efeu... Müssen gleich Protesttelefonate sein ? Mal abgesehen davon, dass der Rektor es noch nicht mal selber gesehen hat und es lediglich von andern Kindern gehört hat, die meinen Sohn wegen seiner Aussenseiterrolle eh nicht leiden können. Man hätte also mal genau den Sachverhalt klären sollen und nicht nach dem Motto "der ist eh immer schuld" So hat er ja nie ne Chance !!! Und deshalb überlege ich halt auch, ob ich Protesttelefoniererin sein soll oder es auf sich beruhen lassen soll. Natürlich hab ich meinen Sohn nach dem Pinkelvorfall gemaßregelt, hätts aber besser gefunden, wenn der Rektor es (wie schonmal mit ihm und der Klassenlehrerin besprochen, weils besser wirkt)gleich an Ort und Stelle getan hätte und nicht ich Stunden später.Hierbei gehts ja um die Maßregelung oder nenn es Strafe und nicht darum, daß ich ihm erklären soll warum er das nicht soll. Das weiß er selber ganz genau. Es ging ja nur drum zu klären, ob ers provokant oder aus Not gemacht hat. Und das soll ich jetzt von zuhause aus tun oder wie? Soll ich die Kinder, die dabei waren abtelefonieren und befragen oder was? Auch Lehrer haben einen Erziehungsauftrag und ich kann den nicht wahrnehmen, wenn ich in der Schule nicht dabei bin. Ich möchte nicht hingestellt werden, als würde ich mich nicht um mein Kind nicht kümmern, das stimmt einfach nicht und das wissen die Lehrer auch ganz genau. Mir gehts halt manchmal auf den Keks, dass man ihn ständig auf dem Kieker hat und bei wichtigen Sachen einfach nix tut ! Mir ging es nur darum hier zu sagen, dass ich auch nur ein Mensch bin und keine Maschine. Dieses Kind erfordert viel Geduld, Liebe, Aufmerksamkeit und Nerven und ich muß meinen anderen beiden auch gerecht werden. Darf ich da keine Wut haben auf wen auch immer? Da lass ich doch lieber hier mal Dampf ab als gleich den Rektor zur Minna zu machen. Ich habe den Rektor im Übrigen nachdem ich mich beruhigt hatte (denn letztenendes konnte ich ja die halbe Nacht nicht schlafen wegen meines achso liederlichen Sohnes und meiner armen Tochter, aber das wohl sicher auch weil ich mich sowenig kümmer, sonst hätt ich wohl die ganze Nacht wachgelegen?!)heute Mittag angerufen, sachlich den Sachverhalt wiedergegeben und um Klärung gebeten. Der Ersatz des Pullis ist mir jetzt nicht so wichtig dabei, als die Tatsache, das geschehen zu klären. Und wieder wird das der arme Rektor tun müssen, aber er ist Gott sei Dank ein Lieber und die Tatsache, dass er (nicht derKlassenlehrer) bei solchen Vorfällen informiert oder auch nicht, führt lediglich darauf zurück, daß er bei der hiesigen Dorfschule mit 150 Kindern oft ne "One-Man-Show" ist und vieles halt gerne selbst erledigt.
ich habe den ersten Teil deines Postings gelesen und frage mich. Warum fragst du andere und nicht deinen Sohn?
Nein, ich wollte das nun doch nicht so stehen lassen. und habe das "bettgehen verschoben" Erst einmal... Wenn meine Tochter mit deinem Sohn in schwerwiegenden Konflikt geraten würde, dann würde ich dich bitten mit deinem Sohn ein Gespräch zu führen, bevor ich von dir Handlungen erwarte. Ich denke, das kann man von anderen Eltern auch einfordern. Redet mit den Kindern!!!! Wenn alle schon auf den einen einkloppen, dann ist es ein leichtest hinterherzukloppen. Ich weiss nicht wie, aber unsere Kinder, haben begriffen, dass unser Klassenrabauke nunmal so ist wie er ist. Sie gehen ihm aus dem Weg und finden ihn auch gar nicht mehr so schlimm. Erst wenn die Eltern die Sache unter sich ausmachen droht die Sitaution zu eskalieren. Ich rede mich jetzt leicht. Meine Tochter steht auf der anderen Seite. Es ist nunmal so.-... jeder bekommt seine Rolle zugeteilt. Versuche deinem Sohn mitzuteilen, wie sich die anderen fühlen, und lass ihn die Konsequenzen selber austragen. Natürlich stehst du ihm zur Seite. Vielleicht fasst du dir den Mut, und hältst eine Rede zum Eltersprechtag. Erkläre, dass dein Sohn in eine Rolle gedrängt wurde die dir nicht gefällt und der er sich dieser Rolle nicht gerecht fühlt. Es hilft vielleicht wenn du den Eltern die Genehmigung gibst, deinem Sohn zu erklären was sie nicht gerne mit ihren Kindern geschehen sehen wollen. Auf diese Weise übergibst du jedem der Eltern eine Möglichkeit zur Handlung und verdeutlichtst ihnen unterschwellig die eigenen Schuld an der Aussenseiterrolle deines Sohnes (darf aber auf KEINEM Fall merklich werden)
über deinen Sohn muss ich lachen. Ich hätte vor lauter lachen nicht gewusst, wir ich ihn massregeln sollte. ....und zu deiner mutigen starken Tochter gratulier ich dir. Zieh ihr besser ältere Sachen an.