Mitglied inaktiv
ich bin neugierig. In einem anderen Forum kommt sporadisch die Frage auf, dass eine Frau (geschieden, gem. Sorgerecht, evtl. neuer Partner) auswandern moechte. Dazu braucht sie natuerlich das Einverstaendnis des Vaters. Und es gibt eine Userin, die in diesen Faellen gern vorschlaegt, dass die Frau doch, sollte der Mann sich querstellen, die Kinder bei ihm quasi abladen soll. So nach dem Motto: "du willst nicht, dass ich die Kinder mitnehme (und du sie dann kaum mehr siehst)? Wie waere es, wenn ich sie ganz bei dir lasse?" Um damit zu erreichen, dass der Mann erschreckt aufgibt, weil "sie keinen Mann kennt, der seine Kinder 24/7 alleine erziehen moechte".....der Mann wuerde das vielleicht eine kleine Weile mitmachen, aber dann doch in die Auswanderungs der Mutter (samt Kindern) einwilligen. Ausserdem waere es einfacher im Ausland alleine Fuss zu fassen und dann die Kinder nachzuholen. Und bis dahin haette der Vater sicher aufgegeben. Wie ist eure Erfahrung in eurer Umwelt? Gibt es Vollzeit Papis? Wer hat nach der Scheidung die Kinder ganz bei sich behalten, die Mutter vielleicht auch ausgewandert? Also ich kenne, zugegeben, wenige Beispiele, einfach deshalb, weil wohl immer automatisch die Kinder bei der Mutter bleiben, aber ich kenne entfernt ein paar Faelle. Einen Papi kenne ich, der hat seine Kinder nach dem Tod seiner Frau selbstverstaendlich alleine behalten, ist ja auch logisch! Meine Meinung zum obigen Fall ist eindeutig: immer mit offenen Karten spielen und Kinder sind kein Druckmittel. Ich wuerde mit den Kindern niemalsnicht ein Pokerspielchen machen und drauf hoffen, dass sie sich bei Papi auffuehren wie die Sau am Sofa....wir reden hier von Kindern und nicht von einem Sorgerechtsfall um die Hauskatze oder ein Kunstobjekt. Bin schockiert, wie eine Mutter sowas tatsaechlich ernst gemeint vorschlagen kann! Macht mich immer wieder sprachlos! LG Silke
Bin zwar kein Papa, aber da muss ich einfach mal zusenfen.... Unsere Nichte wohnt bei ihrem Vater (unser Schwager) und das finde ich auch ganz gut so. Meine Schwgerin (mein Mann seine Schwester) ist nämlich gar nicht mit der klleinen klar gekommen. Der ist Mama und Papa und bekommt das Super in den Griff. Hmmmm persönlich hätte ich die Rechnung dann ohne meinen Mann gemacht der kommt nämlich im Haushalt mit Kids und allem was dazugehört super klar. Der würde sogar noch am Flughafen stehen und winken. Ich finde Kinder gehören zur Mutter und zum Vater und man sollte wenn man schon geschieden ist nicht die Kids als Druckmittel nutzen. Mein Mann und ich haben uns schon vor der Hochzeit geschworen wenn es mal zur Scheidung kommt dann bleiben wir in der nähe der Kinder wohnen. Weil die oft die Leidtragenden sind. Denkt die Frau auch an Besuchsrecht und den Vater und wie die Kids ihn vermissen? Hmmmmm bestimmt nicht. Ich würde nicht wegziehen wollen egal was der neue Partner dazu sagt. LG Flavia
Zu diesem "Spielchen" möchte ich mich gar nicht erst auslassen... Wollte nur sagen - welcher Grund auch immer vorliegen würde - mein Mann hätte prinzipiell kein Problem, die beiden zu versorgen. Da bin ich mir sicher. Nur würde ihm das nicht so ohne weiteres gefallen, weil er auch arbeiten möchte (weil es ihm Spass macht und er das für sein Selbst braucht). Er würde nicht zum "Vatertier" mutieren wollen, genausowenig, wie er möchte, dass ich zum ausschließlichen "Muttertier" werde.
Es sind aber in unserem Dunstkreis auch nicht viele geschieden ! Grundsätzlich machbar halte ich es schon daß der Vater den vollen Part übernimmt. Aber ist er clever, lässt er es :-) Und ist er geschieden, sollte er dankbar sein wieviel Aufwand er durch seine Zahlungen spart ! :-) Grüßle