Schippchen
Hallo! Leider hat mir bisher keiner da weiterhelfen können... mein Freund ist noch bis April in der Probezeit und hat nun die Info bekommen, dass er erst danach in Elternzeit gehen könne. Aber stimmt das denn? Hätte er nicht eigentlich schon jetzt welche haben können (es wären zwei Monate gewesen). Ich bin der Meinung, dass sich sein Chef für die Zeit doch eine Zeitarbeitskraft hätte holen können, um ihn zu vertreten, oder? Das Geld kriegt er doch so oder so... Vor allem nach dem Kaiserschnitt hätte ich ihn jetzt gut gebrauchen können... da war schon ausgemacht, dass er die ersten zwei Wochen Halbzeit und zwischen den Feiertagen gar nicht arbeiten müsse. Von wegen! Auf einmal sind dann Kollegen abgesprungen, machten blau und es gab plötzlich mehr Aufträge als gedacht... (Tischlerei) und er musste sogar Samstags ran... Ich glaube, da in der Firma läuft einiges falsch. Alleine schon weil mehr Aufträge angenommen werden, als von den Mitarbeitern zu leisten möglich ist. Ach und: Ist es üblich, dass die Mittagspause nicht zur Arbeitszeit gezählt wird? Bei meinem Bürojob damals zählte sie dazu, bei meinem Job in der Gastro gab es dann Pause, wenn gerade kein Gast da war, Stundenlohn gab es trotzdem. Bei ihm jedoch heißt es 8 Stunden Arbeit und eine Stunde unbezahlte Pause dazwischen. Kenn ich so gar nicht... Gruß Schippchen
Zur Elternzeit kann ich dir nichts sagen aber was die Arbeitszeit und Pause anbelangt ist es wirklich so, dass es 8 Stunden Arbeitszeit sind und eine Stunde unbezahlte Pause. Ich habe noch nie gehört, dass die Pause bezahlt wird und ich war schon in mehreren Firmen tätig. Das ist auch nicht nur im Handwerk so sondern auch im Büro, nur fällt es da nicht auf, da du da ein festes Gehalt hast und nicht nach Stunden bezahlt wirst. Gruß Sylvia
Ich bin vor drei Monaten in Elternzeit gegangen und soweit ich das vestanden habe beginnt 8 wochen vor Stichtag ein besonderer Kündigungsschutz, so dass Mann genau da die Elternzeit bei seinem Chef einreicht. Ich habe nirgens gelesen das die Probezeit den Anspruch auf Elternzeit aufhebt. Und meine Pausen waren auch unbezahlt. Viele Grüsse
Bei meinem Mann in der Firma wird die 1 Std Mittagspause mitbezahlt. Er bekommt also nicht 8, sondern 9 Stunden bezahlt. Ist ein englisches Unternehmen, welches jetzt zu Amazon gehört. Keine Ahnung, was das soll, denn das gibt ständig Stress wegen des Zeitarbeitskontos und die Meißten dort möchten das gar nicht.
http://www.sueddeutsche.de/karriere/kuendigung-wegen-der-elternzeit-der-abgelehnte-mustervater-1.513123 Was für eine Frechheit! Er hatte extra nachgefragt und die Dame hatte sich angeblich informiert... Grr!
Also bei uns auch 8 Stunden bezahlt und eine halbe Stunde unbezahlte Pause. Habe ich noch nie gehört das die Pause mitbezahlt wird, ist vielleicht nur im Ausland üblich?