Mitglied inaktiv
Hallo liebe Herrenwelt, Mein Freund tut sich irre schwer die Vaterschaftsanerkennung zu machen. Erst wollte er es vor der Geburt machen, weil er unbedingt auf der Geburtsurkunde stehen wollte. Jetzt haben wir 3 Monate nach Geburt und es tut sich nix. Er meint, da hängt so viel dran, er will nicht nur als Zahlemann dastehen, wenn es irgendwann mal zur Trennung kommen könnte, man steckt ja in der Zukunft nicht drin (danach sieht es aber gar nicht aus). Das Problem ist aber nur, dass Erziehungsgeld und andere behördliche Sachen diese wollen, ich also kein Geld von den Stellen bekomme. Erzwingen will ich das schon gar nicht. Wer hat sich auch so schwer getan? Und warum? Ich will ihn versuchen zu verstehen. Hängt an der Anerkennung wirklich nur Pflichten? Er hat Angst, wenn er das unterschreibt, dann kommen ständig Behörden und wollen was von ihm. Er will sich auch beim Jugendamt nicht informieren. Kann mich jemand aufklären, ob Mann gefressen wird, wenn er das unterschreibt? Kauft Mann damit die Katze im Sack? Liebe Grüße SUSE P.S. Er denkt nicht, dass das Kind nicht von ihm ist. Nur dazu mal.
E§r soll sich gefälligst zu seinem Kind bekennen, egal ob irgendwann vielleicht eineTrennung ins Haus steht, aber so0was hab ich auch noch nicht gehört, das schlägt ja wirklich dem Faß den Boden aus liebe Grüße Johanna P.S.: und selbstverständlich wird er Zahlemann machen müssen mit oder ohne Trennung, wie stellt er sich das den vor????
Was ist das denn für ein Kerl??? Mit so jemandem wäre ich gar nicht mehr zusammen! Hat er sonst noch so komische Ansichten? Mit dir ins Bett gehen konnte er, ein Kind zeugen auch, wahrscheinlich war er auch bei der Geburt dabei und jetzt will er die Vaterschaft nicht anerkennen weil da zuviel "dranhängt"!!! Ich würde wirklich an seinem Verstand zweifeln, sorry! LG Heike
Vielleicht sollte sich Dein Mann ganz einfach mal mit anderen Vätern unterhalten, ansonsten musst Du ihn wirklich schnell dazu bringen, oder aber den Vater als unbekannt angeben! Das hört sich hart an, aber schlussletztendlich kannst Du keine Rücksicht auf seine Ängste nehmen, das Windelverkäuferteam will schließlich Geld von Dir haben:) und kein Argument warum Dir unter Umständen das Geld ausgegangen ist;) Viel Glück, glaube mir Deine Geschichte ist nur eine von vielen, was ich schon gehört habe, bezügl. Ängst der Männer, nein, ich glaube das willst Du gar nicht wissen!!! Viel Glück, Babsi
Habt Ihr schon einmal über ein gemeinsames Sorgerecht nachgedacht? Da "hängt natürlich noch mehr dran", aber er muss dann nicht "nur" zahlen, sondern hat auch (gesetzliche) Rechte, auch im Trennungsfall.
wieso macht Ihr nicht nen Test daß alle vielleicht doch schmorenden Zweifel begraben sind und dann soll er die Vaterschaft anerkennen ich verstehe die Männer da schon ein bisschen Du schreibst zwar er zweifelt nicht aber vielleicht insgeheim doch und traut es sich nicht sagen?!Ich würd ihm diese Sicherheit geben und dann soll er bitteschön anerkennen, bin da leider anderer Meinung als die anderen weil ein gebranntes Kind bzw. mein Partner denn er hatte mal die Vaterschaft blauäugig anerkannt und jetzt... na ja will mich hier nicht auslassen aber ich versteh die Männer und mit einem Test bist Du auf der sicheren Seite und dann KANN er nicht mehr anders
Hallo Mädels im Papaforum, Ich habe ihm schon vor der Geburt gesagt, dass ich nichts gegen einen Test habe, dies danach nochmals bestätigt und schon Adressen rausgesucht. Daran zweifelt er nicht. Ich habe noch nicht ganz rausgefunden, was ihn hindert. Er ist grad in den letzten Zügen seines Studiums und hat schon Zukunftsangst. Job suchen und bestimmt einen nehmen, der ihm nicht so gefällt, weil hat schließlich Familie. Gemeinsane Sorge hab ich ihm auch angeboten. Hat er erst mal abgeleht,weil er das für nicht verheiratete Paare problematisch findet. Gestern hat er mal durchblicken lassen, dass man das u.U. mit der Vaterschaftsanerkennung machen können. Er hat nicht Angst vor Verantwortung, sondern er will nicht, dass sich Ämter bei uns einmischen, sagt er. Er will da so regeln. Aber dummerweise lebe ich teils von den Ämtern. Kindergeld ging wenigstens ohne Vaterschaftsanerkennung. Ich glaube er hat schiss, dass er sein KInd nicht sehen darf, falls man sich in tausend Jahren mal Trennen sollte, und nur Geld abdrücken muss. Aber ich stecke im Kopf eines Mannes nicht drin, kann auch nicht so argumentieren. Daher sagte ich ihm auch, er müsse sich mal mit anderen Vätern unterhalten. Auch um zu sehen, dass nicht nur wir einige Probleme nach der Geburt hatten. Dazu hat er grad keine Zeit... LG
... für einen Vater ist die Anerkennung einer Vaterschaft durchaus mit mehr Risiken verbunden als mit Nutzen. Sollte es zu einer Trennung kommen, so ist es momentan in Deutschland so, dass die Frau mehr Rechte an dem Kind hat, als der Vater. Sollte die Frau sich quer stellen, so ist es durchaus ohne Probleme möglich, dass der Vater trotz Sorgerecht und/ oder Besuchsrecht sein Kind nicht mehr sieht. Die Anerkennung der Vaterschaft ist aus dieser Sichtweise problematisch. Das gemeinsame Sorgerecht bringt zu den Pflichten auch Rechte, die er - sofern die Mutter mitspielt - nach einer Trennung auch noch wahrnehmen kann. Ich kann die Sorgen nachvollziehen, dennoch bin ich der Meinung, dass dies kein dauerhafter Zustand sein kann und er sich zu der Anerkennung durchringen sollte (allein schon damit ihr das Geld bekommt).
Hallo, Da freu ich mich ja fast, dass sich ein Mann hier her verirrt hat. Ja, die Sorge kann ich verstehen. Eigentlich würde ich das auch ohne amtliche Bestätigungen laufen lassen, aber dummerweise lebe ich in Deutschland und da wird Ware gegen Geld getauscht. Und dieses verflixte Geld ist eigentlich ein Sch... Motivator, die Vaterschaft anzuerkennen. Aber leider wichtig. Studiere nämlich auch noch. Bis jetzt kostet die Kleine noch nicht so viel, so dass wir sie, naja primär ich, mit durchschleifen. Windeln kaufen wir abwechselnd, Klamotten ich vom Kindergeld. Aber da ist ja noch die Miete... Und ich kann grad nicht arbeiten gehen, und er neben seiner Arbeit auch nicht. Er hat große "Abscheu" Geld vom Staat zu nehmen. Er meint, vom Kindergeld und Erziehungsgeld kann ich doch gut leben. Da brauch ich auch nichts für die Maus beantragen. Kann ich sowieso nicht, weil die wollen alle ne Vaterschaftsanerkennung. Und in die Sache mit Unterhaltsvorschuss will ich ihn nicht reinreiten. Das ist nicht nötig.
Hallo! Ich würde zum Jugendamt gehen, das die das in die Hand nehmen! Denn mit so einem Mann kann man ja keine Zukunft aufbauen! Laß ihm nur mal was passieren, das Kind hat keine Rechte! Oder er trennt sich von Dir, was ist das dann für eine Rennerei! Viel Glück! Claudia
Darf ich mal fragen, warum ihr ein Kind macht, ohne verheiratet zu sein?? Wars ein "Zufall", oder seid ihr Euch schon bewußt gewesen, was ihr da macht.....? lg
"Ich glaube er hat schiss, dass er sein KInd nicht sehen darf, falls man sich in tausend Jahren mal Trennen sollte, und nur Geld abdrücken muss" Hähh? Wenn er keine Vaterschaftsanerkennug macht, darf er erst recht im fall der Trennung sein Kind nicht sehen. Ich verstehe nicht, wie du sein Gelaber nachvollziehen kann? Natürlich ist das sich Drücken vor der Verantwortung, aber der Kerl hat dich schon ganz schön in die Watte eingelullt.
mal ganz ehrlich ..was macht das für nen unterschied ob die vaterschaft annerkannt wird oder nicht abgesehen vom unterhalt.... wenn du weißt wer der vater ist und ihn aber also unbekannt angibst machst du dich übrigens strafbar ( so hat man mir das zumindest gesagt mein sohn ist 8 wochen) ich find das ziemlich daneben das du da mit spielst...willst du nciht das dein kind später weiß wer sein vater ist bzw das dein kind auf der geburtsurkunde seinen papa draufstehen hat? ich mein ein kind zeugen kann er dannkann er auch die vaterschaft annerkennen...ich hätte das bei dem vater meines kindes ( und wir sind nciht mal zusammen!) nicht durchgehen lassen egal ob zusammen oder nicht.... wenn er der vater ist soll er dazu stehen ohne wenn und aber...er hat es nunmal mit gezeugt da hätte er sich vorher klar werden müssen das da gewisse risikgen dabei sind erst recht dann wenn es ein geplantes kind war... sorry ich hab dafür leider kein verständniss..
ich glaube man kann die Vaterschaftsanerkennung auch unfreiwillig erzwingen oder icht, indem man Vaterschaftstest vom Amt machen läßt? oder?
ja so ist es... man kann es dann dem jugendamt in die hand geben und die regeln alles weiter..wobei ich denke das das der letze weg sein sollte denn sowas ja wieder ein vertrauensbruch ist wenn man zusammen ist. Bei mir wars halt anders weil ich m it ihm nicht zusammenbin und somit absolut gar keine hemmungen gehabt hätte, das so zu regeln hätte er sich geweigert, aber die beiden sind ein paar und ich denke da sollte schon eine friedliche lösung gefunden werden. ABer der typ sollte vielleicht auch mal verantwortung übernehme ist ja schließlich sein kind;)
Hallo, seit wann muss man denn verheiratet sein um ein Kind zu haben. Ich halte gar nichts vom Heiraten. Jedenfalls noch nicht. Ich bin mit meinem Freund jetzt 7 Jahre zusammen. Wir mögen uns und die Kleine, das reicht doch völlig zum Zusammensein, keine staatliche Legitimation.. Falls du die Umstände der Zeugung wissen wilst, "geplant" war es nicht, aber herzlich willkommen.
Na ja, klar sollen sie friedliche Lösung finden, aber bei meinem Temparement würde ich nicht mehr lange fackeln, schließlich ist die kleine schon 3 Monate alt. Ich denke, sie hat schon genug gewartet. Und ich habe absolut kein Verständnis für diesen Kerl.
Hallo, Ja, so denke ich auch. Ich will nichts erzwingen, auch nicht vor Gericht eine Vaterschaftsanerkennung. Eigentlich wollte ich nur mal hören, welche Motivation ein Mann hat, so was nicht zu tun bzw. vor sich hin zu schieben. Ich habe ihn heute morgen nochmal dran "erinnert", er solle doch sich mal informieren. Er muss wohl verstehen, dass es nicht um meine etwaigen Rechte ihm gegenüber geht, sondern die von der Kleinen. Ich habe so lange gewartet, nicht, weil er mich eingelullt hat oder ich kein Arsch in der Hose habe, sondern weil es noch nie deswegen "gebrannt" hat. Bisher war es mir wichtiger, dass die Kleine und mein Freund täglich was miteinander machen, davon hat sie zur Zeit mehr als von dem Schriftstück. Außerdem hatte ich zwischenzeitlich andere Sorgen (nein nicht mit meinem Freund!),die wichtiger waren. Aber jetzt ist das überstanden und ich hab mich diesen Dingen wieder zugewendet. Liebe Grüße
Lass dich nicht von dem emotionalen Rumgezicke hier anstecken. Wenn du deinen Freund vor ein Gericht zur Vaterschaftsanerkennung zerrst, wird das sicherlich nicht gut für eure Lütte sein. Dein Bisheriger Weg scheint mir der richtige zu sein. Lass ihm ruhig Zeit, redet darüber und geht dann gemeinsam und in aller Ruhe zum Standes/Jugendamt. Bei der Gelegenheit kann er auch gleich das gemeinsame Sorgerecht unterschreiben - so hat er nicht nur Pflichten sondern auch Rechte. Das bedeutet für dich allerdings, das du dann von ihm abhängig bist, was Entscheidungen für eure Tochter anbelangt. Das er irgendwann die Vaterschaft anerkennen muss ist sicher, das wird er hoffentlich auch einsehen. Ich wünsche euch alles Gute und viel Spass in eurer Dreisamkeit ;-) p.s. Heiraten um Kinder zu kriegen zählt nur für Katholiken und andere Gläubige - alle anderen wissen auch so wie das funktioniert ;-)
zweifelt er an seiner Vaterschaft? oder woher kommen seine Zweifeln? Er ist der Vater und hat seine Vaterschaft zu erkennen, punkt. Du drückst dich doch auch nicht vor deiner Mutterschaft.
"Lass ihm ruhig Zeit, redet darüber und geht dann gemeinsam und in aller Ruhe zum Standes/Jugendamt.2 stell dir vor, eine Mutter des neugeborenen sagt:" ach, ich weiß nicht, soll die Mutterschaft für dieses kind anerkennen, ich lasse mir zeit, und gehe alles ruhig an, ich habe dann Angst, dass ich zu viele Pflichten bekomme und lasse es solange hier im Krankenhaus, bis ich mich entschieden habe". Ja wo kämen wir dann hin?? entschuldigung, aber beim poppen hatte er keine Ängste und Zweifel, also muß er jetzt seinen mann und zu seinem Kind stehen? Was ist das für ein Waschlappen?
wenn ich richtig zähle, hat hier genau EIN papa geantwortet. wow..... und da papa florian den begriff herumgezicke ins spiel brachte: die allereinzigste zicke hier in dieser ganzen geschichte ist der freund von nagchampa. nagchampa, ich bewundere deine geduld. ich finde, die nutzt dein freund gnadenlos aus. er denkt nur an sich, statt auch mal ans kind. er sollte sich schämen. naja, er ist nicht der erste mann, der bei der geringsten drohenden verantwortung sich immer noch ein klitzekleines hintertürchen offen lassen will... aber ich möchte dir nicht den mut nehmen. es gibt auch schienbar hoffnungslose jungs, die mit der zeit dann doch noch an ihren aufgaben wachsen und später ganz passable väter und lebenspartner abgeben. ähm, ich hab auch so ein "lernfähiges" exemplar zuhause :o) grüße von old mama
...wenn er nicht will und 100% der Vater ist!!Denn wenn er sein Kind liebt,dann uebernimmt man auch die Verantwortung-die komplette!!!Hier in Spanien muss man gar nix mit Jugendamt und so machen.Sind unverheiratet aber er ist der Vater und fertig.einfach Formular ausfuellen mit unseren namen,wenn das Kind gemeldet wird und das wars!Und mal ehrlich...ich als Mann wuerde mit stolzgeschwellter Brust die Vaterschaft anerkennen und saugluecklich damit sein!