Mitglied inaktiv
Hallo, wir wollen ja demnächst bauen und haben in der nächsten Zeit die ersten Gesprächstermine mit Bauunternehmen, um uns Angebote einzuholen und da habe ich mir gedacht, ich frage Euch doch auch nochmal. Jetzt sitz ich hier gerade und schreibe unsere Wünsche auf. Würdet Ihr an Eurem Grundriss, wenn Ihr nochmal bauen würdet, etwas anders machen bzw. worauf würdet Ihr nicht verzichten? Z.B. in Bezug auf Größe und Lage der Räume.... Worauf sollte man ansonsten noch achten? Bin für jeden Tip dankbar! LG, Claudia
Also wir wohnen in einem Haus zwar nur zur Miete denken aber auch an ein eigenes. Meine Wünsche wären: große Fenster und viele davon nach Süden und alle mit Rolläden auch die Dachfenster (Wärme im Sommer abhalten) Keller, Vorratsraum, Waschkeller möglichst gefliest genügend Steckdosen und an den richtigen Stellen, ebenso an Tel-Dosen denken zwecks Internetverbindung vom Garten aus ein Zugang zum Keller oder Garage (halt dorthin wo die Gartengeräte stehen) guter Platz für die Mülltonnen einplanen vielleicht einen Schacht für einen Kamin einplanen wir haben auch im Dachgeschoss ein Duschbad (sehr angenehm wenn Gäste hier schlafen) Es gibt sicher noch mehr Kleinigkeiten... Viel Spass beim Bauen ;)
Hallo! Wir haben noch kein eigenes Haus, aber meine Eltern und daher weiß ich, was mir daran gefällt und was ich anders machen wollen würde. Meine Wünsche: ebenerdig, wenn möglich L-förmig große Schaufenster alle Räume hell und großzügig von so vielen Räumen wier möglich, sollte man direkt in den Garten gehen können Keller Vorratsraum von Küche aus begehbar Waschkeller genügend Steckdosen Wäscheschacht Duschbad und Vollbad Garten nicht zu riesig und nicht zu klein Einliegerwohnung mit sepratem Eingang für meinen Mann: alles mögliche an Hightech und genügend Anschlüsse für eine Alarmanlage. LG Nicki
wir sind grad mittendrin im Hausbau und ziehen wohl in 5-6 Wochen ein ! Wir haben das Haus unseren Ansprüchen und Lebensumständen angepasst und haben auch eine Wunschliste dem Architekten der Baufirma vorgelegt. Kinderzimmer wurden groß, Schlafzimmer eher kleiner, Esszimmer größer, Wohnzimmer wieder eher kleiner (Bei Besuch sitzen wir meist im Esszimmer), Keller war uns wichtig und ökologische bzw. wirtschaftliche Aspekte. Das Grundstück ist nicht zu klein, aber auch nicht zu groß. Wichtig ist meiner Meinung eine gewisse Planungsdisziplin. Man sollte weder sein "Traumhaus" anstreben (da laufen einem die Kosten davon), noch einen faulen Kompromiß eingehen (dann lieber mieten). Auch sollte das Haus nicht für ewig gebaut sein, den ein familienfreundliches, kindgerechtes Seniorenwohnheim gibt es nicht :-) Wir haben klassisch oben das Bad, Schalfzimmer und die Kinderzimmer. Esszimmer, Wohnzimmer und Küche ist alles offen im EG und da haben wir noch das Gästeklo, die Garderobe und ein Hobby- Haushaltszimmer für meine Frau. Im Keller haben wir ein kleines priv. Büro das auch als Gästezimmer dient, einen Hobbyraum für Papa, ein Vorratsraum, einen Abstellraum und einen "Wellness"-Raum mit Sauna und Dusche. All in all so 140 m². Nicht viel, aber reicht dicke. Und jeder qm kostet. Noch Fragen ? Grüßle
Unser Häuschen ist ziemich das, was man ein kleines Traumhaus nennen könnte. Ganz wichtig für uns: ohne Treppen! Unsere Wohnung war 2 etagig und das war sch... Allerdings fehlen hier Steckdosen und vor allen Außensteckdosen - vielleicht wär dies ein Vorschlag. Und wichtig: ein Garten HINTERM Haus, daß die Kinder spielen können Gefahr zu laufen, geklaut zu werden. GLG
Hallo, das ist ja klasse, wir planen auch ebenerdig.... Zuerst fand ich es immer blöd (vor allem optisch machen andere Häuser meistens mehr her), aber wir haben uns dann auch überlegt, wie oft wir am Tag ins Badezimmer, Kinderzimmer und Schlafzimmer gehen um etwas zu holen oder etwas zu erledigen.... Wie groß ist Euer Haus denn und wieviele Kinder habt Ihr? LG, Claudia
In unserm Haus liegen viele Räume hintereinander......sowas ist schon mal nicht traumhaft. Worauf ich wert legen würde, neben einer mehr als luxoriösen Großzügigkeit ;-) Ein großer Flur/Diele/Windfang, nichts ist schlimmer, als gleich beim Reinkommen in so nem schmalen dunklen Garderobenflur zu stehn.... Schlafzimmer nach Osten, KiZi nach Süd-Westen. Gartentür von der Küche aus, idealerweise kleine Terrasse vor der Küche. Große Fensterfronten für Panoramablicke. Genug Nutzfläche für Werkstatt, Material, Mülltonnen, Winterreifen ect. KEINE Fliesen im WoZi, sowas kann ich gar nicht verstehn....;-) Und gern bissl individuelle Raumobjekte, z.B. Fensterchen zwischen Küche und Flur oder Wandschränke (sehr geil!) oder gemauerte Vorsprünge oder Rundbögen oder doppelflüglige Türe zwischen Eß- und WoZi oder all sowas. Und Hobbyräume! Und je nach Portokasse viel Grün drumrum. Viel Spaß!
idealerweise ist unten das Reich der Eltern, oben das der Kinder ,-) Also unten, Schlafzimmer, großes Bad, Gäste-WC, Wohn und Esszimmer sowie schöne Küche mit Sitzgelegenheit. Die Kinder, wenn sie entsprechend Groß sind werden nach oben ausgelagert, da hat dann jeder Ruhe und man kann in 25-30 Jahren die obere Etage vermieten. sofern gewünscht. Ansonsten natürlich viel Keller, Garten und Garage ;-)