Elternforum Papa-Forum

TischlerInnen gesucht!!

TischlerInnen gesucht!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu Papas, ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe eine Buchenplatte, die ich evtl. noch farblos anstreichen möchte. Nur mit was? Was gibt es da für Möglichkeiten (mir fällt nur Wachs bzw. Öl ein)? Und wie schaut dann das Ergebnis aus? Wenn ich die Platte wachse, ist die Buche danach schon etwas dunkler, oder? Die Platte benutze ich nicht in der Küche, also muss sie nicht besonders robust sein. Danke schonmal für eure Tipps, bis dann, doro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, leider bin ich weder Tischler noch Anstreicher. Holz, besonders helles Holz, dunkelt nach, auch dann, wenn es unbehandelt ist. Wir haben hier an Institut Buchentüren. Einige Wochen hatten wir provisorische Schilder an den Türen und als wir sie abnahmen, waren die Türen natürlich fleckig, bzw hinter den Schildern heller, als sonst in der Fläche. Hat sich inzwischen aber alles angepasst. Das Behandeln von Tischplatten ist sicherlich auch von der Nutzung stark abhängig. Wird der Tisch nur im Hause genutzt, oder auch auf der Terasse (wg. Witterungsschutz)? Dazu solltest du am Besten im Maler-, bzw Farben-Fachhandel nachfragen. Wenn ein Tisch nicht als Esstisch genutzt wird, so stellt man doch irgendwann ein Glas oder eine Tasse darauf ab, von daher sollte gewährleistet sein, dass sich keine Ringe bilden. cu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn der tisch für drinnen ist, würde ich ihn wachsen, das sieht besonders schön aus....wenn er für draussen ist, würde ich ihn lasieren, damit die holzmaserung gut zur geltung kommt und er wetterfest ist. lg petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.