Mitglied inaktiv
Hallo, wir bekommen Ende August unser erstes Kind. Nun stellt sich die Frage: Stoff- oder Wegwerfwindel? Kennt sich da schon jemand aus? Grüße aus der Pfalz. Paddy
.... wir haben Wegwerfwindeln benutzt, bzw benutzen diese auch weiterhin. Kollege war auch auf einen Vorbereitungskurs und anschliessend der Meinung, es müssen Stoffwindeln sein.... allerdings benutzen sie nun auch schon fast von anfang an Einwegwindeln. Warum? Weils praktisch, hygienisch (bis villeicht auf die Entsorgung) und wirksam ist. Stellt euch vor, ihr seid unterwegs und müsst immer einen Behälter für die "benutzten" Windeln mitschleppen... bäääh ;o)
na unterwegs natürlich ne Wegwerfwindel. Nachts natürlich auch. Sonst jemand mit Erfahrung in diesem Forum?
Hallo Paddy, ich wickle meinen 9 Monat alten Sohn mit Stoffwindeln, "fast" von beginn an und auch nachts und meist sogar wenn ich unterwegs bin. Habe aber immer eine Wegwerfwindel dabei (just in case :-)schliesslich bekommt man ja immer diese "Probepackungen". Selbst in der Kita wickeln sie mit den Stoffwindeln. Die Anzahl der Systeme hat mich zu Beginn schon etwas verwirrt. Schau mal unter www.naturwindel.de fuer detaliertere infos. Ich habe zu Beginn mit Mullwindeln und Schwedenbindeslips gewickelt (Stuhlgang beim Stillkind ist ja sehr fluessig!) und nehme seit ich fuettere (natuerlich auch nur selbstgekochtest ;-) kalifornische Windeln mit Mikrofaserueberhosen. Fuer den Anfang wuerde ich Euch auf jedenfall Mullwindeln empfehlen (sind weicher und die anderen sind meist zu gross..auch in der kleinsten Groesse) und darueber eine Wollhose fuer den Tag und Microfaserhosen oder Bindeslips fuer die Nacht. Wollhosen haben auch den Vorteil, dass sie gut gegen Blaehungen sind (manche behaupten es, manche sage es ist "schmarn"....;-) Danach denke ich, ist es vorallem einen Geldfrage....Ich habe fuer 6 Mikrofaserhosen und 2 Wollhosen + 80 Windeln und noch "Kleinigkeiten" knappe 100 Euro ausgegeben. Das soll eigenlich bis zum Ende der Wickelzeit reichen. War jedoch gebraucht...aber ich arme Studentin :-( Als Ueberhosen bitte NIE die gelben Plastikhosen kaufen, die werden ganz schnell hart und reisen an den Buendchen ein. Kosten zwar meist nur 4-5 Euro (Microfserhosen bekommt man nicht unter 20 Euro!), aber sind auch das Geld nicht wert. Ich habe mir leider 2 davon gekauft... Bei "HessNatur" kann man fuer die Grundausstattung schon so seinen 300 bis 400 Euro hinblaettern was sich bei einem Kind (ausser es sind noch Geschwister geplant) dann im Vergleich zu Wegwerfwindeln im finanziellen nicht mehr besonders lohnt. Und bezueglich Umwelt weiss ich auch nicht ob es sich rentiert.... Lass Dich und Deine Frau nicht irre machen: Ist nicht um soviel mehr arbeit wenn man das Wickeln mal raus hat geht auch nichts durch oder so. Und meine beiden Maenner koennen es auch ;-). Die Falttechnick bei den Mullwindeln muss man ueben, die kalifornischen Windeln sind "idiotensicher" ;-) Und wegen waschen: wasche sie mit der Hand raus (Gallseife), haeng sie auf und nehme sie wieder her, sind zwar nicht 'strahlend weiss" aber Lukas hat sich bis jetzt noch nicht beschwert ;-). Und jedes Monate werden sie gekocht. Ueber Nacht im Vorwaschgang in der Waschmaschine einweichen lassen und am morgen weiter waschen. Und denk daran, das heimschleppen von Windeln wird dann ueberfluessig. Fuer viele wohl kein Argument -im Auto ja so bequem- aber jemand der das Kind in das Tragetuch steckt und einmal in der Woche den Fahrradanhaenger hinter sich herzieht und zum Supermarkt geht um die Lebensmittel einzukaufen schon :-). Bald passt dem Kleinen der Sturzhelm und er kann auf den Fahrradsitz und ich muss nicht mehr laufen :-) Weshalb ich mich fuer Stoffwindel entschieden habe: Man hat wohl eine anderes Verhaeltniss zu "Muell" wenn man selbst ohne Muelltonne aufgewachsen ist ;-). Falls Du noch etwas bezueglich Falttechnik etc. wissen willst versuche ich auch dies zu erklaeren. Wie kommt ihr auf Stoffwindeln? Hoffe ich konnte helfen. Karin
Hallo Karin und Lukas, danke für Deine Anregungen. Mit dieser großen Anzahl von Infos haben wir jetzt einen schönen Grundstock für weitere Überlegungen. Wie wir darauf kommen? So genau kann ich Dir das gar nicht sagen. Vielleicht die Hoffnung, dass Stoffwindelkinder doch früher sauber werden. Viele Grüße aus der Pfalz, Patrick
Hallo Paddy, unsere Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Meine Frau wollte zuerst auch auf Stoffwindeln gehen. Die Uroma und die Oma haben gesagt, die kleine wird dann schneller sauber. Völliger Blödsinn, wie uns zahlreiche Eltern bestätigt haben, deren Kinder sehr früh sauber waren trotz Pampers und Co. Denn wenn die Schei... am Po klebt dann klebt sie dort, egal ob Pampers oder Stoffwindel ;-) Und wenn mann nicht unbedingt jeden Tag waschen will, und wer will das schon, braucht ihr für eine Woche schon wesentlich mehr Equipment als nur 2 Überhosen und ein paar Tücher und Einlagen. Wenn ihr Stoffwindeln verwenden wollt, dann freundet euch schonmal mit dem Gedanken an, das es die ersten 2 Jahre in eurem Badezimmer riecht wie in einem Klärwerk . . . ;-((( mfg PaPaMichael
Hi, es gibt die Möglichkeit, die Stoffwindeln täglich abholen und reinigen zu lassen, soll auch garnicht so übermässig teuer sein....
Hallo Paddy, wir haben 3 Wickelkinder und ich wickel alle mit Stoffwindeln. Ausser wenn ich weggehe und nachts. Ich würde es auch nicht anders machen, obwohl es mit 3 schon einiges an Arbeit ist. Ich habe so ca. 30 Bindewindeln und 6 Überhosen ( in der entsprechenden Größe), und bin alle 3-4 Tage am waschen. Mein Bad stinkt auch nicht, ich spüle die Windeln abends einmal durch und ab in Windeleimer, da stinkt der "Pamperseimer" viel mehr. Bei uns ist der Windeldienst so teuer, daß ich nur mit Pampers wickeln könnte! Ansonsten kann ich Dir nur den Tip geben, für den Anfang mal ein gbrauchtes System zuzulegen, dann ist das ganze Geld nicht futsch falls es nicht Euer Ding ist. Patty
Hallo, danke für Deinen Bericht. Wir werden es wahrscheinlich versuchen mit den Stoffwindeln. VG Paddy
ich würde vorschlagen, das es nicht so stinkt, vielleicht den systemeimer da holen, wo jede windeln einzeln eingeschlossen wird, so stinkt es nicht und man braucht auch nur einmal die woche zu waschen. LG Thomas.
hab bei meiner ersten Tochter normale Mullwindeln und so Gummihosen verwendet, war aber blöd, weil die Dinger immer verrutscht sind. Jetzt hab ich das Wickelsystem von Popolino (gebraucht,was soll´s, kann man ja waschen) gekauft. sieht vernünftig aus und soll gut sein. Bin ja mal gespannt, Ende September werd ich wissen ob`s was taugt ;-) Hier noch ein guter Link, da steht alles über Pro und Kontra jeder Wickel/Windelart ! http://www.naturwindeln.de/index.php Liebe Grüße, Dagmar + Minchen inside ;-)
Den Vorschlag von Thomas finde ich ein bischen contraproduktiv: Zuerst Stoffwindeln verwenden (egal ob wegen Muell oder Geld) und dann wieder ein haufen Geld ausgeben um den Systemeimer und vorallem die Tueten zu kaufen und noch mehr Muell zu produzieren. Abgesehen von der "scheiss Arbeit" (Sorry fuer diese Ausdruck hier aber ich finde man kann es nicht besser ausdruecken ;-) die man hat jede Windel wieder "auszupacken". Aber war mal ne Kombination die mir noch nie eingefallen ist :-) Karin