Mitglied inaktiv
wie weit sind denn eigentlich Deine Reihenhaus-mit-Endgrundstück-Pläne vorangeschritten? lg Kathrin
still ruht der See ! Wir müssen erst unsere Eigentumswohnung verticken und der Makler ist beauftragt. Nachdem wir einen Dummen :-) äh Käufer gefunden haben können wir die Doppelhaushälfte in Auftrag geben. Das Reihenhaus mit Endgrundstück werden wir wohl nicht nehmen (hat Frau so entschieden). Ich denke es wird noch mind. ein halbes Jahr dauern bis sich ein Käufer unserer Wohnung auftut und bis dahin ist das Reihenhaus auch weg. Grüßle
schade eigentlich, warum will Deine Frau das nicht (keine Reihenhaus oder kein Eckgrundstück oder beides)? Wird aber sicher nicht die letzte Gelegenheit gewesen sein. Viel Glück weiterhin. lg Kathrin
ich würd halt das RH nehmen, weil es schon verfügbar wäre und ich neige zu Hau-Ruck-Aktionen, sie meint das mich das und auch uns beide nicht glücklich macht und wir wieder so "Aufeinander" wohnen. Deswegen werden wir definitiv nach Verkauf der Wohnung eine Doppelhaushälfte bauen. Da siegt meine vernünftige Frau mal wieder. Die Planung machen wir jetzt über den Jahreswechsel, damit wir sobald ein Käufer gefunden ist loslegen können. Dann haben wir nicht mehr viel Zeit, da der Käufer ja nicht erst ein halbes Jahr später einziehen will. Wenn´s ganz dumm läuft müssen wir in ein Provisorium ziehen bis der Bau fertig ist. Grüßle
stellt Ihr Euch dann ne Doppelhaushälfte aufs Feld? Oder gibts jemand, der die andere Hälfte baut??? Mit den Reihenhaus kann ich schon verstehen. Macht auch mehr Spaß selber ein Haus zu planen. Allerdings muß man sich mit den Bewohnern der anderen Hälte ziemlich einig sein, ansonsten geht man auch viele Kompromisse ein. Wieso wollt ihr nicht ein Einfamilienhaus bauen? lg Kathrin
nee wir bauen die eine Hälfte und der Bauträger nimmt die andere und vertickt sie dann. Wir haben nur die Außenwände fix, den Rest können wir aufteilen und planen wie wir lustig sind. Der Bauträger sagt: eine Doppelhaushälfte von einer Familie geplant passt immer auch für eine andere Familie. Da haben wir freie Hand. Warum kein Einfamilienhaus ? Weil die Wohnfläche nicht größer ist (bei gleichem Kapitaleinsatz) du aber mehr Bauplatz brauchst. Bei 240 Euros pro qm läppert sich da mal schnell was zusammen. Grüßle
hmm, ich glaube dass würde mir auch gefallen. Selber kreativ sein und planen können. Na gut, möchte mich nicht beschweren, haben eine schöne Wohnung, allerdings wenn ich selbst Form und Größe von meinem Badezimmer bestimmen könnte, dann wäre ich happy :-)
ok, meine Neugier ist befriedigt. Halte mich mal auf dem laufenden. Viel Spaß schonmal im voraus beim Planen lg Kathrin