Mitglied inaktiv
Laut einem Urteil des Landesarbeitsgerichtes Kiel (LAG Kiel, Az.: 10 Sa 1684/06) darf der Arbeitgeber allein entscheiden, ob Raucherpausen vergütet werden oder nicht. Die Einigungsstellen dürfen nur festlegen wo auf dem Betriebsgelände geraucht werden darf.
Hallo :0) Bist du Raucher ? Ich bin froh, daß ich seit einem Jahr keinen Glimmstängel mehr brauche. Es ist ja mittlerweile echt überall verboten :0( Meine Eltern betreiben eine kleine Discothek und sie sind beide starke Raucher. Es fällt einem da echt voll schwer , während der Arbeit nicht zu rauchen. Sie hatten zwar das Glück und konnten einen kleinen Raucherraum einrichten, aber da kann man ja als Wirt nicht ständig rein verschwinden :0) Und die Angestellten sollten auch möglichst nicht alle 20 Minuten nach ner Kippe schreien. Ist schon schwierig das ganze. Gruß Nicole
ich Rauche nicht, ich versuche (vergeblich) das Papaforum etwas interessanter und vielleicht auch "Männerkonformer" zu machen, den Kampf gegen (Windmühlen) Belanglosigkeit nicht zu vergessen. Freut mich, dass Du nicht mehr rauchst, ist meiner Meinung nach auch überflüssig und laut psychologischen Studien (Belege müßte dann nachreichen) auch nichts anderes fortgeführtes Daumenlutschen. Solange Deine Eltern die Disco betreiben sind sie ja die Arbeitgeber, dementsprechend sind sie ja die Entscheider. LG T
So isses, Rauchpausen sind auch Pausen und es gibt eigentlich keinen Grund für fortgesetzes Daumenlutschen ;-) eine zusätzliche Arbeitspause bezahlt zu bekommen. Ich begrüße das. einsteinpapa
ich begrüße rauchfreie Büros. Letzte Woche wurde ich in einem Raucherbüro eingesetzt, absolut ekelhaft! Abends stinkt man wie nach einem Kneipenbesuch.