Elternforum Papa-Forum

Nachnamen d Partners fürs Baby,obwohl unverheiratet?

Nachnamen d Partners fürs Baby,obwohl unverheiratet?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin nicht verheiratet, folglich würde mein Baby meinen Nachnamen bekommen. Ich überlege, ob der Kleine den Nachnamen meines Partners bekommen soll. Wir hatten ja schon einen Doppelnamen ausgesucht und Schwimutter will ja unbedingt, dass wir Schwipapas Namen als Rufnamen geben. Mein Partner will es ja eigentlich nicht, wollte es aber gerne, um des lieben Friedens Willen dann doch tun. Das lehne ich aber strikt ab. Als Kompromiss wäre es doch ganz gut, wenn unser Kind seinen Nachnamen bekommt, obwohl wir nicht verheiratet sind. Was meint ihr? (Habe beim Standesamt nachgefragt. Der Beamte meinte, dass es schwierig werden würde den Nachnamen später evtl zu ändern, bei Trennung meint er wohl nehme ich an. Aber ist es nicht zu heftig bei so etwas schon an Trennung zu denken? Ich möchte mit meinem Partner zusammenbleiben, mit oder ohne Ehe.) Also, wie sind eure Meinungen bzw Erfahrungen bei so etwas?? Danke schonmal... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau da liegt der Hase im Pfeffer, wenn das Kind den Namen des nichtehelichen Vatres erhält, dann heißt es für alle so!Eine Namensänderung( z.B. wegen Trennung der Eltern ist super schwierig...und kann bis 3000.- Euro kosten)Wenn das Baby erstmal deinen Namen bekommt, ist es kein Problem das Kind bei späterer Heirat eurerseits einzubenennen. Ich habe die ganze Prozedur gerade hinter mich gebracht. Meine Töchter aus 1. Ehe wollten meinen Nachnamen annehmen, habe meinen Mädchennamen wieder angenommen, das war ein riesen Akt, der nur klappte, weil die Kinder es geschafft haben ihren Vater rumzukriegen und der Beamte sehr! entgegnkommend war! Er hat betont, das es eine Ausnahme ist. Meine Kinder aus 2. Beziehung tragen meinen Namen. Die überlegung ist folgende, beim Arzt, in der Schule, Im Kiga...etc.Haben dein Kind und du immer verschiedene Namen, das sit doof, fanden meine Kinder, sie möchten auch am Namen ihre Familienzugehörigkeit eindeutig bestimmt wissen. Überleg dir das gut!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben damals auch unserem 1. Kind den Nachnamen des Vaters gegeben. Wir wollten damals sowieso irgendwann heiraten und dachten, es wäre "praktischer", wenn man dann nicht auch noch die ganzen Formalitäten wegen der Namensänderung beim Kind hätte. Während dieser Zeit gab es eigentlich weniger Probleme mit dem Namen des Kindes, als mehr mit meinem - alle dachten nämlich, wir wären verheiratet und sprachen mich mit dem Nachnamen meines Kindes an. Anfangs habe ich noch versucht, das aufzuklären, habe dann aber irgendwann aufgegeben - war eigentlich auch egal. Jetzt - 5 Jahre später sind wir verheiratet und es hat sich als sehr praktisch erwiesen, dass unser Kind seinen Namen behalten konnte - allein schon bei der Ausstellung der Abstammungsurkunde etc. gab es dadurch weniger Bürokratiekram. Übrigens hätte der Name anlässlich der Hochzeit in jede beliebige Variante geändert werden können und solange nicht 1 (!) Familienname existiert, können wohl auch nach der Hochzeit noch relativ leicht Namensänderungen vorgenommen werden. Sobald man aber nur noch einen Familiennamen für alle hat, wird es extrem schwer, irgendwelche Änderungen vorzunehmen. Ich würde es wieder tun - meine Freundin, deren Partner sich inzwischen getrennt hat, nicht mehr. Bleibt also eine schwere Entscheidung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Namen trotz Heirat behalten, meine Kinder heißen nach meinem Mann. Die unterschiedl. Namen sind für mich kein Problem, da es mir egal ist wie ich angesprochen werden. Ich weiß ja wer gemeint ist. Mein Mann wird manchmal mit meinem Namen angesprochen - auch kein Problem für ihn. Im Falle einer Scheidung finde ich es gut, wenn zumindest über den Namen weiterhin die Verbindung zum Vater deutlich wird - ich denke da ist dann einfach mehr Präsens. Würde ich dann wieder heiraten, würde ich auf jeden Fall noch immer meinen Mädchennamen behalten - es gäbe dann also 3 Nachnamen auf dem Klingelschild. Warum auch nicht? Blöd wird es für die Kinder, wenn die Mutter den Nachnamen wechselt - dann fühlen sie sich wohl etwas ausgeschlossen? Für mich hat ein Name aber eigentlich keine Bedeutung sondern ist nur ein Identifikationskriterium - mehr nicht. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe bei unserer heirat meinen mädchennamen behalten, mein sohn (VOR der hochzeit geboren und "benannt") heißt wie mein mann. hönge irgendiwe an meinem namen, den kann man aber (wenn verheiratet) jederzeit problemlos ändern (hin zum doppelnamen oder dem namen meines mannes), vielleicht mache ich das anlässlich unseres 10.Hochzeotstages ; ) - bis dahin hab ich noch neun jahre... klar werd ich manchmal mit dem namen meines sohnes angesprochen, aber jeder kiArzt und jede erzieherin hat sich irgendwann auch meinen namen merken können und sonst bin ich auch nich bös. Man muss sich halt drauf einstellen. Was ich allerdings nie machen würde, ist mit meinen Schwiegereltern über den nemaen MEINES kindes zu verhandeln. Machs wie`s DIR passt!! (meine familie fands auch nicht toll, dass mein kleiner nicht wie ich heißt)