Mitglied inaktiv
Hast du mal nach den ganzen Postings drüber nachgedacht, wie du es fördern kannst, daß Freund und Sohn mehr zusammen kommen? Ich weiß, daß man ne menge abverlangt, wenn man von jemandem erwartet, daß er sich in die Familie integrieren soll aber ich bin der Meinung, daß es nur so geht, wenn der Partner die Rolle des "Ersatzpapas" übernehmen will und er es auch darf. Bei dir scheint es so zu sein, daß du es schon willst aber dein Freund offenbar nicht so recht will... nur wenn er Lust hat. Für dich ist es sicher grad nicht leicht. Du wünschst dir, daß ihr alle eine Familie sein könnt aber es scheint nicht vorwärts zu gehen. Wenn du denkst das wird dann gib euch Zeit aber wenn du denkst dein Freund packt das nicht dann lass es, denn dein keiner wird dann glücklich dabei. Ich kenne das Gefühl... man will, daß der Partner auch Papa sein darf, auch Mitsprache hat, auch erziehen darf aber wenn die Erziehung in meinen Augen zu hart ist oder man anderer Meinung ist dann will man die Autorität untergraben. Ich kann dir da gar nicht viele Tipps geben, denn darin bin ich nicht gut. Ich labe zwar mit dem Papa der 2 Kleinen zusammen aber wenn er eien Meinung zur Erziehung hat die mir nicht paßt dann springe ich immer wie ne Löwin an um meine Kinder zu "schützen". Dabei ist es bei meinen 2 Kindern nicht anders wie bei den 2 gemeinsamen. Es gibt oft Streit, weil wir unterschiedliche Meinungen haben. Vergiss nicht die Priorität. Liebhaben hin oder ehr aber wenn ihr als Familie nicht klar komtm wirst du nicht glücklich werden. Ich würde mich - und wenn ich den Partner noch so sher liebe - von ihm trennen, wenn er die Kinder nicht gut genug integrieren kann. Vom Alter her sollte er es raffen denke ich. Mein ältester Sohn übrigens ist 20. Dessen Freundin ist 26 und hat einen 5jährigen Sohn. Er ist ein super Ersatzpapa. Er war schon immer sehr reif und den Umgang mit Kleinkindern kennt er von seinen kleinsten Geschwistern, die jetzt 2 udn 3 sind. Ich würde mich freuen, wenn du mal wieder berichtest wie es bei euch weiter geht. Kerstin
Hi Kerstin, schön, dass Du nochmal nachfragst! Zu allem Übel kommt hinzu, dass er gerade in meiner Wohnung (gewohnt hat...bis gestern) seit 5 Monaten. Er hat ein Praktikum in einer anderen Stadt gemacht und sein WG-Zimmer zwischenvermietet. Dann hat er es gekündigt und wollte vorrübergehend bei uns (40qm) einziehen, um ein neues Zimmer zu suchen. Das war auch noch in Ordnung...ich dachte, es sei vorrübergehend. Nun sind wir beide mit dieser Wohnsituation nicht klargekommen und ich habe ihn rausgeschmissen. Vor 2 Wochen habe ich es ihm gesagt, dass er bis zum 15. raus soll. Naja, er sucht wie ein Bekloppter, aber findet nichts, da kann aber ich nichts dafür. Er hat sich die Monate vorher nicht richtig gekümmert...und mir finanziell noch so auf der Tasche gelegen. Ich studiere und habe für mich und meinen Kleinen 300.- für Essen/Trinken/Klamotten/Telefonusw. und der nistet sich hier ein und gibt mir nichts. Wenn ich diese Geschichte lesen würde, würde ich sagen: Sag mal Mädchen, hast du nen Schuß??? Aber es hat sich alles so eingeschlichen und ich habe immer wieder geredet und gestern habe ich ihm gesagt, dass die Zeit des Redens vorbei ist. Er verhält sich wie ein kleiner Junge, der unbedingt bis an seine Grenzen gehen will bzw. an meine. So, und dazu kommt jetzt noch, was ja das Wichtigste von allem ist, dass er das ,mit meinem Stöpsel nicht auf die Reihe bekommt. Ich habe in den letzten Tagen rausbekommen, dass er einfach keine Verantwortung tragen kann. Für sich selbst nicht, wie soll er sie dann für ein Kind tragen??? Es ist alles sehr verfahren und ich hoffe Du blickst hier durch, was ich hier zusammen geschrieben habe...Auf alle Fälle ist er jetzt erst mal raus. Wir sind nicht getrennt, aber ich schaue jetzt mal und warte ab, ob es irgendwann in nächster Zukunft KLICK macht. Ich habe auch lange gebraucht, bis ich verstanden habe, was es heißt Verantwortung zu tragen. Alles Mist................ LG Christine
Hallo Christine! Hm... verfahrene Kiste... aber auch so nen Typen hatte ich schon... es klappte mit den Kindern super (obwohl er einiges jünger aber ich ich oder dein Freund) aber Pflichtbewußtsein udn Verantwortungsgefühl konnte er für sich nicht übernehmen also schon gar nicht für eine Familie. Er zog auch erstmal zu uns um sich was eigens zu suchen... aber ncihts passierte. Er kümmerte sich nicht um Job, nicht um Wohung, lebte von meinem Geld welches ich als Alleinerziehende kaum hatte usw. Ich warf ihn nach 3 Monaten raus. Wir sahen uns aber aus der Familiensituation mußte er raus, da ich ihn nicht durchfüttern wollte und konte. Er hätte mich /und zurückgewinnen können, wenn er bewiesen hätte, daß er was tun kann... aber er tat nichts. Ich trennte mioch von ihm als Partner, er blieb Freund der Kinder und mein Liebhaber über lange Zeit. Als ich den kennen lernte, der so war (für mich und Familie) der er nie sein konnte trennte ich mich ganz von ihm... er wollte es nicht akzeptieren aber er hats vermasselt. Der Entschluss war richtig, denn was ich wollte war Famlie mit allem was dazu gehört. Ich weiß, es ist leicht gesagt, daß man ihn in den Wind schießen soll aber über kurz oder lang wird er dich entweder so enttäuschen, daß du ihn nicht mehr willst oder er raffts doch noch. Ich bin ja eigentlich geborener Optimist aber sehe bei euch ehrlich gesagt nicht voraus, das der Klick kommt... ich wünsche dir aber, daß ich mich irre. liebe Grüße Kerstin
Hi Kerstin, das hört sich wirklich nach einer absolut ähnlichen Situation an!!! Ich kann doch nicht als AlleineMama einen Typen mit durchfüttern...das geht doch nicht. Ich habe das Gefühl, dass er eine Mama und keine Partnerin sucht. Ich hoffe so sehr, dass er sich für uns entscheidet mit allem drum und dran. Im Grunde wünscht er sich eine Familie, aber er denkt wahrscheinlich, dass er alle Freiheiten aufgeben müßte. Aber das ist ja überhauptnicht so. Das verlange ich garnicht. Es ist schon erstaunlich, dass es mehr Exemplare gibt, die sich so verhalten. Ich wünsche mir einfach einen Mann, der sein Leben selbst in die Hand nimmt und an den ich mich auch mal anlehnen kann! Weißt Du? Ich will doch noch Kinder. Ich will aber nicht nochmal den selben Fehler machen, wie mit dem Papa von meinem Sohn...Der war auch noch nicht bereit für ein Kind. Obwohl er schon 33 war!!! Wahrscheinlich ist das echt keine Frage des Alters, sondern eine Frage der Bereitschaft für andere da zu sein und eine Frage der Reife, die man (wie du ja auch schon geschrieben hast)auch schon mit 20 haben kann. Zeit und Geduld... Kennst du den Spruch mit der Geduld und der Weisheit und so??? Wenn nicht kann ich ihn dir ja mal schreiben. LG Christine
Ja schreib mal, denn ich kenne weder Geduld noch Weisheit ;-) Ich drück dir die Daumen aber ich befürchte aus Liebe sind selbst wir erwachsenen Frauen manchmal n bissl naiv. Kerstin
So...hier kommt der Karton: Gott (oder jemand anders...bin nicht religiös) gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, die Kraft, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden! Und zum Thema Naivität:) manchmal gibt sie einem die Geduld, die man benötigt, oder??? Liebe Grüße Christine