Elternforum Papa-Forum

Mich mal einschleich, mit Bitte um männliche Ansichten

Mich mal einschleich, mit Bitte um männliche Ansichten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bitte entschuldigt, daß ich mich hier bei einschleiche. Da Mann und Frau ja bekanntermaßen unterschiedlich denken, würde ich gerne mal Eure Sicht der Dinge hören, das ich bei meinem Problem (wenn es denn überhaupt eines ist)oft überzogen reagiere, weiß ich. Was ich nur nicht weiß ist, wie ich das abstellen soll. Ich habe den gleichen Beitrag gestern abend schon mal im Partnerschaftsforum gepostet, deshalb bitte nicht böse sein. Also: Ich bin mit meinem Mann jetzt seit über 8 Jahren zusammen. Wir haben 3 Kinder (4,5 Jahre, 3 Jahre und 5 Wochen). Jetzt ist es so, daß wir abends gemeinsam eigentlich nie etwas unternehmen. Das war auch schon so als wir noch keine Kinder hatten. Wenn ich mal Vorschläge mache was man machen könnte, hat er keine Lust. Ein Babysitter wäre zu organisieren, das will er aber dann meistens nicht. Er geht am liebsten alleine mit Arbeitskollegen weg. Dabei muß ich zugeben, daß das auch nur ca. alle 2 Monate vorkommt, dafür ist er dann aber auch Feuer und Flamme und nicht zu bremsen. Es wäre wohl auch kein Problem für die Kollegen, wenn ich mal mitkommen würde, es würden dann noch andere Frauen mitkommen, ich glaube aber sie sind lieber unter sich. Mein Mann würde nie von sich aus auf die Idee kommen zu fragen ob ich mitkommen will. Auf der anderen Seite ist es für ihn kein Problem wenn ich alleine weggehe. Wenn er nicht arbeiten muß, ist es selbstverständlich, daß er jederzeit auf die Kinder aufpasst. Nur leider zusammen mit mir will er nichts machen. Als Familie unternehmen wir tagsüber am Wochenende aber schon etwas zusammen, da kann ich mich auch nicht beschweren. Es tut mir aber immer sehr weh, wenn er mich nie abends dabei haben will. Wenn ich frage warum, ist er sofort verärgert, weil er meint ich gönne ihm das nicht. Irgendwie ist diese Situation ziemlich verfahren. Heute waren wir z. B. auf einem Rosenmontagszug und haben uns da mit seinem Bruder (arbeitet in der gleichen Firma wie mein Mann), dessen Freundin, einer weitere Bekannten (die ich schon kannte, mein Mann aber bis dahin noch nicht)und einem weiteren Arbeitskollegen mit seiner Frau getroffen. Die Männer wollten nach dem Umzug noch zusammen weggehen. Das ich mit den Kindern dann nach Hause fahre, war von vornherein klar, die anderen Frauen haben aber keine Kinder und hätten ja durchaus noch mit weggehen können. Auf der Hinfahrt sagte mein Mann noch, daß er seinem Bruder direkt sagen wolle, daß der bloß nicht auf die Idee kommen soll seine Freundin nachher mitzunehmen. Das konnte ich nicht so wirklich verstehen und beinahe wäre dieses Gespräch wieder ausgeartet. Nach dem Umzug bin ich dann gefahren und die Freundin seines Bruders hat dann wohl auch ich Auto geholt und Ihre Bekannte hat in der Zeit bei den Männern gewartet, da es inzwischen geregnet hat. Da hat mein Mann diese dann wohl gefragt ob sie nicht noch mitkommen will! (Die Freundin meines Schwagers hat mir das dann sofort erzählt) Jetzt sitze ich hier (mein Mann ist noch nicht zu Hause) und weiß nicht ob ich sauer sein soll oder gleich losheulen muß... Und ob ich das bei meinem Mann gleich ansprechen soll oder lieber nicht, da ich das wahrscheinlich auch nicht in einem ruhigen Ton rüberbringen kann und wir dann denn dicksten Streit haben. So, ist sehr lang geworden, vielen Dank fürs Lesen, es hat gut geten sich das einfach mal von der Seele zu schreiben. Wenn Ihr mir mal Eure neutralen Gedanken zu diesem Thema schreiben würdet, würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Männerhaushalt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist ok, wenn männer ein oder zweimal in der woche wirklich einen männerabend haben, finde ich auch sehr wichtig. genauso ist es zumindest für mich in ordnung, wenn meine frau ihren "weiberklön" hat (so bezeichnet sie diese tage selber, wo wir männer einfach unerwünscht sind). aber genauso muss es auch gemeinsame unternehmungen geben, die über den rahmen der familienausflüge hinaus gehen. bei uns hier heißt es, uns gibts gemeinsam oder gar nicht. ich sehe es als wichtig an, dass der partner einfach raus kommt aus dem gewohnten trott. gut, wenn die kinder noch so klein sind, bei dir das jüngste 5 wochen, bei uns 9 wochen...ist man(n)/frau etwas eingeschränkt. verständlich. aber für die zukunft seh ich es schon als wichtig an. dein mann muss irgendeinen grund haben, warum er dich nicht dabei haben möchte. dem würde ich mal auf den grund gehen. bekannte von uns haben ähnliches problem, da liegts aber daran, dass er sich ausschließlich mit kollegen trifft, über die arbeit debattiert wird und sie einfach nur als schmückendes beiwerk dabei sitzt und nicht wirklich mitreden kann. gelöst hat man es ganz einfach, in dem andere ihre frauen auch mitgebracht haben. manchmal sitzen dann die frauen beieinander, manchmal ergeben sich doch ganz andere themen und alle sind an der gesprächsrunde beteiligt.