Mitglied inaktiv
Hallo, was kann man dagegen machen.. also haben die Tapete abgerissen und die Rigipsplatte war schon gewölbt untere Wandhälfte. Mein Mann hat die nun abgeklopft also so hoch bis man sehen konnte, das nix mehr feucht ist.. da sind jetzt die blanken Steine., feucht und teilweise mit Schimmel. Was macht man jetzt ?? von Innen meine ich?? Von aussen wir am Montag frei gebaggert und gekuckt woher es kommt. LG Nicci
calziumsilikatplatten. informiert euch im baumarkt, aber solange ihr nicht die ursache findet, werdet ihr auch keinen erfolg haben.
Das kann man per Internet nicht feststellen. Grundsätzlich muß geklärt werden, woher die Feuchtigkeit in der Wand gekommen ist. Dafür gibt es sehr viele Ursachen (Feuchtigkeit von außen, Rohrleitungen die undicht sind, falsches Lüften, geometrische Wärmebrücken und vieles mehr). Es muß verhindert werden, daß die Konstruktion dauerhaft durchfeuchtet ist, dann hat der Schimmelpilz keine Überlebensmöglichkeit. Bis ihr außen freigebaggert habt würde ich den feuchten Bereich frei lassen, den Raum gut Lüften und mit einem Heizlüfter die Wandfläche wärmen und damit von Feuchtigkeit befreien. Calziumsilikatplatten helfen, wenn nachträglich eine Innenwandämmung eingebracht werden soll, ist aber die Frage, ob die hier wirklich helfen. Was zu tun ist, kann man erst sagen, wenn man weiß, warum die Feuchtigkeit da ist. Am besten ihr holt Euch den Rat eines Bauingenieurs ein, der Energieberater ist. Der wird Euch am besten helfen und Euch einen Vorschlag machen können, was zu tun ist. Ist auf jeden Fall besser, als viel Geld für irgendwelche Anti-Schimmel-Mittel auszugeben.