Mitglied inaktiv
Hallo allerseits, wir haben unseren Niklas hier in unserem Dorf in einer Kindertagesstätte angemeldet. Sie läuft über eine private Trägerschaft. Nun versucht unsere Gemeinde diesen Kindergarten aus dem jetzigen Gebäude heraus zu bekommen, weil die das Haus anders nutzen wollen. Außerdem ist die Gemeinde pleite und kann die Umlage nicht zahlen. Wahrscheinlich bedeutet das, dass die Träger GmbH deswegen pleite geht und bis zu 3 Kindergärten geschlossen werden können. Das MArkabere ist, dass das Kinderbetreuungskonszept unseres Kindergarten als eines der besten in unserem Bundeslandes ausgezeichnet wurde. ICh bin stinksauer. Ich betreibe nebenbei ein Internetportal über die Fehltritte unserer Politiker und Gemeinderäte (www.buergerwuerger.de). Ich werde die Sache dort publik machen. Ich hab schon mit der Cheffin der KITA gesprochen - sie ist echt verzeweifelt in der Sache. Sie hat jede Menge Geld in den Ausbau der KITA investiert und soll nun hier raus. Es kann sein, dass ich demnächst mal Eure Hilfe brauche um gegen die Sache anzugehen. Viele Grüße René www.skorwi.de
bei uns im Ort gibt es gar keine Kita, nur Kigas und wegen mangelnder Auslastung wird einer von 4! geschlossen (der in den ich schon selbst ging). Wenn der Träger in einem Mietverhältnis ist, muß er aber schon damit rechnen gekündigt zu werden. Investitionen sollte er dann durch langfristige Mietverträge absichern. Und das Kommunen (auch bei uns im Westen) nicht mehr so können wie sie wollen, ist bekannt. Grüßle
Darum geht es eigentlich weniger. Das Problem ist unter anderem, dass der Ort in dem ich wohne pleite ist und dass die die Umlage in der erorderlichen Höhe nicht zahlen wollen (können). Die KITA selber ist voll ausgelastet (immerhin 51 Kinder). Das mit dem Gebäude ist ein Nebeneffekt. Witziger Weise wurde dem KITA am Anfang ein Umzug in das ehemalige Kindergartengebäude angeboten. Das ist aber nicht möglich, da dort der Platz nicht ausreicht. Es sieht hier so aus, als wenn die Verwaltungsgemeinschaft die private Trägerschaft beenden will und mit den Kindern die öffentlichen Einrichtungen auslasten will. Gruß René
Da sieht man mal wieder, es steht und fällt mit den Gemeindevertretern! Ich kann Dir nur meinen Trost rüberschicken, wird Dir nicht viel helfen... Bei uns sind da schon fähigere Leute am Ruder. Wir haben hier um die Ecke einen kath. KiGa, der auch stark von der Gemeinde beworben wird. Luise ist schon angemeldet. Lange Warteliste. Einen Ort weiter gibt es einen I-KiGa, in den sie wohl dann wird gehen müssen, bis sie 3 ist und hier in den kath. wechseln kann. Denn der hier hat keine I-Plätze. Allerdings ist der andere KiGa auch erst ein Jahr alt, auch privat getragen und macht einen super Eindruck. Wir haben dann die Qual der Wahl... Stell Dich doch zur nächsten Wahl, dann kannst Du vielleicht mal ordentlich aufräumen! Mein Mann wird das tun, wenn es hier mit engagierten Kräften eng wird und wir uns ein bißchen eingelebt haben. Bisher "unterstützen" wir nur.
Hallo, das mit zur Wahl stellen hab ich mir schon gedacht - ich denke mal da werde ich mit Sicherheit gute Chancen haben. Immerhin haben be unserer Unterschriftenaktion schon 60% der Bürger unseres Ortes mit gemacht. Das ist dann bei mir eher ein Zeitproblem. Auf jeden Fall werden wir mal ein Mißtrauensvotum gegen den Gemeinderat starten. ICh habe vorhin mit der Geschäftsführerin der KITA gesprochen. Wir haben dann auch noch einige andere Sachen in der Rückhand. Es gibt ja auch ne Möglichkeit, dass ein Verein (Eltern) den Betrieb der KITA übernehmen. und dieser Verein kann ja dann einen Dritten beauftragen. Dann ist das mit der Haftung geklärt und die Gemeinde umgangen! Na mal sehen wie es ausgeht. Ich bin bloß mächtig sauer, dass wir solche Spacken als Gemeinderat haben. Viele Grüße René