Mitglied inaktiv
Gestern hab ich die Alufelgen unseres Kombis gesäubert mit Hochdruckreiniger. Als ich dann losgefahren bin, leuchtete die ABS-Lampe auf. Da es mir nicht Geheuer war bin ich unterwegs in die nächstgelegene VW-Werkstatt, der hat mit so einem Computer den Fehlercode behoben und meinte evtl. sei der ABS-Fühler vorne rechts defekt. Nach wenigen Metern, war die Lampe schon wieder an. Zu Hause angekommen, nochmals in unsere VW-Werkstatt, als ich das Auto abstellte war die Lampe noch an. ALs der Mann ins Auto stieg war sie aus, ich dachte ich spinne, der Mann guckte mich auch schon skeptisch an, konnte aber auch mit seinem Computer den Fehlercode lesen. Wir sind ein paar Meter gefahren, das ABS hat ganz normal funktioniert, keine Fehler mehr. Er meinte evt. war Dreck oder Rost an den ABS-Fühler gekommen, wäre jetzt bestimmt wieder weg. Ich war kaufen, fahre vom Parkplatz weg, Lampe wieder an. Komme zu Hause an,Lampe aus. Fahre heute morgen zum KIGA Lampe noch aus, fahre wieder in die Stadt Lampe an, und jetzt wieder zurück Lampe wieder aus!! Sag mal spinn ich oder was?? Was soll dass bloss sein, in der Werkstatt würde man mir gerne einen neuen Fühler f. 70€ einbauen, aber ich denke eher an einen Wackler, oder was meint Ihr??? Oh man sch.. Autos!!!
Klare Sache von Vorführeffekt ;) Kenn ich, habe früher in einem VW Autohaus im Teiledienst gearbeitet. Es kann gut ein Wackler im Kabel sein. Nur leider gibt es den ABS Fühler nur im ganzen. Frag vielleicht mal beim Boschdienst nach. Vielleicht können die was machen.
..irgendwas drüber kleben. So sieht man es nicht mehr. So hat es meine mutter gemacht. :-)) das ist aber keine lösung auf dauer. find ich aber toll-- meistens typisch Frau
Smile...mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt!! Das doofe Ding spinnt nämlich immer noch...gruss Bianca