Elternforum Papa-Forum

Männer, wie seht ihr das? Bzgl Ex und Kind..

Männer, wie seht ihr das? Bzgl Ex und Kind..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Da hier ja ne Menge Männer vetreten sind,denke ich hier an der richtigen Stelle mit meiner Frage zu sein. :o) Und zwar gehts darum das ich seit 3 Jahren getrennt von meinem Ex lebe,wir einen 4,5 Jährigen Sohn zusammen haben. Besuchsrecht unter uns geregelt. Diverse Meinungsverschiedenheiten haben, mal größere, mal kleinere. Allerdings hat er für mich letztens den Vogel abgeschossen. Er hatte den Kleinen übers Wochenende, Oma hat Geburtstag gefeiert.... Und er hat unseren Sohn alkoholfreies Bier probieren lassen............. Da könnt' ich ja drüber wegplatzen. Was soll das? Ich rede mir hier den Mund fusselig das es nix für Kinder ist und Papa macht einen auf cool und lässt es zu.. Der Kleine kann das doch garnicht unterscheiden, ob da nu Alk drin ist oder nicht!!! Wie seht ihr das? Rege ich mich umsonst auf? Würdet ihr das auch so machen? Ehrlich gesagt, bin ich kurz davor das Besuchsrecht zu untersagen! Was kommt als nächstes? Ne Zigarette oder was?? Würde mich über eure ehrlichen Antworten sehr freuen! Liebe Grüße Leas Mom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich würde ihm ganz klar sagen das er sie nicht mehr alle hat und das Du wenn er sowas oder sowas ähnliches nochmal macht Du ihm das Besuchsrecht entziehst. Jugendamt hilft die bestimmt auch weiter. der hat sie ja wohl nicht alle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich solltet ihr euch beide abstimmen was sein darf und was nicht. Das sollte sowohl bei Paaren als auch bei getrennt Lebenden so sein ! Und diese Absprachen sollte von ihm nicht als Befehl von dir verstanden werden (und wenn er sich nicht daran hält entziehst Du ihm das Besuchsrecht), sondern er sollte kapieren das das im Sinne seines Sohnes ist ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Grundsätzlich hast du ja Recht. Aber muß ich nem 35-jährigem erklären das Alkohol nix für Kinder ist????? Ich denke, das ist für jeden normal tickenden Menschen eine Selbstverständlichkeit, oder?? Ich frage mich, wann der Zeitpunkt war, wo er sein Hirn abgestellt hat..... Das sind Dinge, wo es für mich keinerlei Absprachen geben muß. So etwas weiß man einfach.... Naja... Liebe Grüße am frühen Morgen Leas Mom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch was... Es soll ja kein Befehl sein und parieren soll er auch nicht. Aber wenn er seinen Sohn in "Gefahr" bringt, sehe ich mich als Mutter gezwungen zu handeln. Und ich denke das es über kurz oder lang dazu kommt, das der Kontakt abbricht meinerseits. Es sind so viele Sachen, wo ich meinem Sohn zuliebe stillhalte, aber sie nicht tolerieren kann. Reden nützt mit dem Kindsvater einfach nicht, oft probiert-geht 2 Monate gut-und es ist alles beim Alten. Was soll ich da noch machen??????? *Ratlos* Leas Mom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist denn dabei ALKOHOLFREIES bier probieren zulassen. besser so als wenn er es heimlich dann tut und dann vielleicht mit alkoholgehalt. wenn meine maus mal was probieren will lass ich ihn, außer bei hochprozentigem, aber sekt hat meier auch schon probiert und dann wars auch gut. aber recht hast du schon, dass dieses mit dir abgesprochen werden sollte undwenn du so rigoros dagegen bist sollte er dies unterlassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde es schon übertrieben, das gleich das Besuchsrecht entzogen werden soll, weil der kleine mal probiert hat ( es waren ja nicht mehrere schlücke). Ich habe als kleines Kind auch probiert ( nicht das hochprozentige) und bin nicht drann gestorben. Ich finde es doch in Ordnung, das es überhaupt gesagt wurde. Wie ist es denn mit den Kindern die mitrauchen müssen, da die Eltern das in der Nähe der Kinder machen müssen ??? Ich finde die Mütter die in der Schwangerschaft dann noch rauchen, denen müsste mal die Meinung gesagt werden, denn da haben die Kinder dann nen Entzug und sind meist unterentwickelt!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal Danke für eure Antworten! Das sich bei dem Thema die Geister scheiden werden, war mir schon klar. Ist ja auch okay so. Leider ist es ja nicht nur die Sache mit dem Alk(oder non-Alk).. Keinerlei Vorschläge meinerseits zum Wohl unseres gemeinsamen Sohnes werden von ihm für gut geheißen, alles ist ja halb so wild. Der Kleine hat Wahrnehmungs- sowie Sprachstörungen und ADHS. Da kümmert er sich n Scheiß drum wie die Therapien verlaufen und wie es mit ihm weitergeht, zugequalmt wird er am Besuchs-Wochenende dort auch, so das er nach Qualm stinkend nachhause kommt. Das ganze Thema ist halt sehr komplex. Ich bin und will auch keine Über-Mami sein!!Denke jedoch das wenn man ein gemeinsames Kind hat, man es trotzdem vernünftig zusammen erziehen kann, oder? Ich finde es nur extrem traurig, das der Zwiespalt beiderseits von Jahr zu Jahr größer wird. Und zu dem Alkohol:Klar durfte ich als Kind auch mal probieren,aber nicht mit vier Jahren..... Liebe Grüße trotz geteilter Meinungen :o) Leas Mom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn Dein Kind Hustensaft trinkt nimmt es mehr Alkohol zu sich als bei Alkoholfreiem Bier. Bier ist - im gegensatz zu Cola, Fanta und diesen künstlichen Säften (Zucker pur) ein Naturprodukt, bei dem letztendlich nur der Alkohol schädlich ist. Im übrigen wird dieser eine Schluck Bier Deinem Kind überhaupt nicht geschmeckt haben (bitter), so daß es eher zukünftig gar kein Bier mehr probieren dürfte. Ich verstehe die Aufregung nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich kann LEAS MOM da schon verstehen. Hier geht es ums Prinzip, nicht um den Geschmack oder den Alkohol ! Kindern gibt man kein Bier, auch nicht Alkoholfreies oder Kalorienreduziertes oder sonstwas ! Kinder können da nicht wie Erwachsene unterscheiden und somit übernehmen wir Eltern die Verantwortung und diese übernehmen wir am besten wenn wir solche Aktionen unterlassen ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch alkoholfreies Bier enthält Alkohol, wenn auch in geringer Menge. Bier ist kein Getränk für Kinder und ich finde nicht, dass man sie das kosten lassen sollte. Ebenso wenig Sekt oder andere, auch wenn es hier manchen, wie sie schreiben, nicht geschadet hat. Natürlich ist auch in Hustensaft Alkohol enthalten, aber den Saft gibt man nicht aus Jux, sondern nach Abwägung verschiedener Umstände als Medizin. So gesehen, sollte man nicht irgendwelche hinkenden Vergleiche ziehen. Dir bleibt ansonsten wohl nicht viel, als mit deinem Ex-Mann immer wieder das Gespräch zu suchen und ihn möglichst von manchen Dingen zu überzeugen, die dem Kleinen schaden könnten. Allerdings wirst du ihn nicht völlig umkrempeln können (sonst wärt ihr vielleicht auch noch zusammen) und musst deswegen wohl mit einigen "Macken" leben. Für den Kleinen ist sein Papa vermutlich der Größte, egal für was für einen verantwortungslosen Hirni du ihn hältst. Du solltest dein Kind das nicht merken lassen, denn es könnte das auf sich selbst beziehen. Auch wenn der Papa vieles anders macht als du, ist er doch für deinen Sohn eine Bereicherung, auch wenn es dir zugegebenermaßen schwer fällt, das so zu sehen. Versuch doch mal, dass ihr euch nur in ein paar wenigen, aber grundlegenden Dingen einigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich find's auch ziemlich verantwortungslos von deinem Ex, dass er dem Kleinen Bier gegeben hat. Auch wenn's alkoholfreies Bier war. Das weiß eben der Kleine nicht. Die Probleme, die du mit deinem Ex in Bezug auf Umgangsrecht (und wie dieser dann ausgeübt wird) hast, kenne ich nur zu gut! Mir geht's genau so! Mein Sohn ist zwar schon fast 11 Jahre alt, aber mein ex tut im Grunde auch was er will. Das heißt nicht, dass er "mir gehorchen" muss, wenn's um die Erziehung geht. Aber er "arbeitet" grundsätzlich gegen mich. Er gibt unserem Sohn Kaffee oder Cola zum Frühstück. Der Kleine bekommt, wenn er bei seinem Vater zu Besuch ist, nichts Anständiges zu Essen (ich hör immer nur, dass er Waffeln, Kekse, Milchschnitten usw gegessen hat). Das Jugendamt ist einem (in dem Fall uns Müttern) keine große Hilfe. Ich war da und hab ihnen alles erzählt.. aber ich MUSS meinen Sohn weiterhin regelmäßig zu seinem Vater lassen. Das JA sagt immer nur "Reden sie mit ihrem Ex-Mann!" Ich tu's... es geht ein paar Wochen gut... und schwupps ist's wieder genauso wie vorher! Es scheint, als müssten wir damit leben! Traurig aber wahr! Ich wüsste keine Lösung! Lg und gute Nerven Mare


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich trinke gerne zum abendessen bier und meine zwei jungs finden das natürlich toll und männlich usw. und wollen auch bier. Dazu gibt es malzbier, bei uns kinderbier genannt, welches natürlich auch ein bier ist, aber eben auch ein alkoholfreies. Euer Problem ist ja nicht der schluck bier, selbst orangensaft enthält nach einem Tag im Kühlschrank bis zu 0,5% Alkohol, alkohol ist ein durch gärung entstehendes Naturprodukt und ohnehin in verschiedenen Getränken drin, das kann man gar nicht verhindern. Euer Problem ist, entschuldige bitte meine offenheit, ein anderes. Hier geht es um Kontrolle, wer was zu welchem Zeitpunkt entscheiden darf. Wen du dir aufgrund des Rauchens etc Sorgen um die Gesundheit deines Kindes machst, so ist das voll ok und du solltest es deinem Ex auch so mitteilen. Vielleicht kann er ja auf dem Balkon rauchen. Das Jugendamt wägt hierbei ab und ich oersönlich bin der Meinung, dass der Kontakt zum Vater ENORM wichtig ist, und wenn der Vater nicht ordentlich kochen kann oder wie auch immer, dann musst du den Kleinen halt später mit gemüse vollstopfen um das auszugleichen. Natürlich wäre es super, wwenn der Vater von alleine drauf kommt. Sicher wird auch der Kindergarten deines Kindes früher oder später gesunde Ernährung als Projekt behandeln, dann wird der Kleine dem Vater schon ein paar Vorträge über rauchen, gesundes essen oder ähnliches halten. Ich verstehe deine Sorge vollkommen, aber wichtiger als das gesunde essen ist nun wirklich der Kontakt zum Vater, denn ohne-und das sagen alle, die sich damit professionell damit beschäftigen- wird das Kind schaden nehmen. Fakt ist also: Es geht nur mit dem Vater, niemals ohne oder gegen ihn. Natürlich bist du als mutter die idiotin, die dann um das Kindeswohl beim Aufenthalt beim Vater kämpfen muss. Das ist schade, aber nicht zu ändern. Deshalb: Halte durch und gib dem Kind doch einfach das nä. mal ne ananas oder sowas mit. Gruß Daniel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniel! ich weiß das ein Vater sehr sehr wichtig ist für das Kind, und zwar aus eigener Erfahrung... Meine Eltern haben sich irgendwann mal getrennt, dann durften wir den Vater ne zeitlang sehen und dann sieben Jahre garnicht mehr. Ich habe gelitten wie ein "Schwein". Sicher mein Vater hat in den Augen meiner Mutter wohl etliche Fehler gemacht,aber er war und ist immer noch mein Vater. Das alles weiß mein Ex, wir kennen uns seit 15 Jahren, auch meine anderen wichtigen Einstellungen kennt er.. Ich will meinem Sohn seinen Vater ja im Grunde nicht verbieten,aber er arbeitet in fast allen Sachen gegen mich. Wo sie am Besuchs-Wochenende hinfahren, wieviel Süßes er isst, wann Sohnemann schlafen geht, oder ob er zb. wie verrückt auf der Couch rumtoben darf-Das alles geht mich nix an und hat mich dann auch nicht zu interessieren. Aber es gibt Sachen, die für Vierjährige einfach tabu sind. Dazu zählt für mich eben Kaffee, Cola, Alkohol,Filme für Erwachsene(Ab12 plus...!!). Man kann als Vater auch ein ganz toller Vater sein, ohne der Mutter in den Rücken zu fallen und die verbotenen Sachen zu erlauben, oder? Ich höre nur noch:"beim Papa darf ich das aber...." oder :"Wenn du mir das nicht kaufst frag ich Papa, der kauft mir das dann immer" Da kann man lange drüber reden... Aber das Beste Beispiel hast du ja selbst gegeben! Du trinkst dein BIER, deine Kinder kriegen ihr Malzbier und punkt. So geht es doch auch!Klare Sache. Wie gesagt, wenn ich nicht wüsste wie wichtig Papa für Sohn ist,dann hätte ich schon lange das Besuchsrecht unterbunden. Und ich habe mir hier eure Meinungen eingeholt, um auch selbst mal ans Nachdenken zu kommen, ob meine Einstellung richtig ist oder ma' überholt werden muß... :o) Liebe späte Grüße Leas Mom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mit dem Schluck Bier hätte ich nicht wirklich ein Problem (ist ja nur einmal gewesen - auch wenn wir das ebenfalls schon mal erlaubt haben und von anderen einen gewaltigen Rüffel einstecken mußten), auch wenn das natürlich nicht sein sollte (unser Sohn will auch immer von allem kosten, er durfte auch schon einen Schluck Kaffee und Capuccino trinken - der Capuccino hat ihm leider geschmeckt, seitdem sind wir vorsichtiger :-)) Mit dem Rauchen hätte ich ein extremes Problem. Da gibt es für mich auch keinen Kompromiss: Bevor das Kind zum Vater kommt, muss die Wohnung ordentlich gelüftet sein, während das Kind da ist, wird außerhalb der Wohnung geraucht. Punkt. Keine Diskussion. Hält er sich nicht daran, würde auch ich tatsächlich mit einer Einschränkung des Besuchsrechts drohen. Wir besuchen niemanden mehr, der nicht bereit ist, auf´s Rauchen zu verzichten, während unser Kind dabei ist. Auch wird bei uns nicht geraucht in der Wohnung (egal ob mit oder ohne Kind). Erstaunlicherweise sind selbst "schlimme" Raucher nach dieser klaren Ansage darauf eingegangen und rauchen jetzt eben auf dem Balkon oder vor der Tür, wenn wir da sind. So, bin jetzt vom Thema abgewichen, aber beim Rauchen verliere ich oft die Beherrschung.