Elternforum Papa-Forum

Männer - jetzt seid ihr gefragt! Her mit euren Männeransichten!!

Männer - jetzt seid ihr gefragt! Her mit euren Männeransichten!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Männer und Papas, ich poste hier mal für meine Freundin, die wohl in einer Sackgasse steckt. Habe dieses Posting auch im Partnerschaftsforum, aber leider schauen da wohl keine Männer rein;-) Meine Freundin - Saflo - meint, sie würde gerne mal eine Männersicht haben (gerne auch mehr). Also - ihr Männer - bitte her damit. Fakten: Sie (Mitte 40) ist geschieden, hat einen Sohn mit 12 Jahren. Vater des Sohnes und Großeltern leben im selben Ort, dort hat sie auch ihren – sehr guten – Job. Ihr Freund (Mitte 40) ist ebenfalls geschieden, hat 3 Kinder (von 2 Frauen) und lebt eine halbe Autostunde von ihr entfernt. Sein kleinster Sohn (auch 12) lebt 2 Wochen bei der Mutter und 2 Wochen bei dem Freund meiner Freundin. Sie sehen sich alle zwei Wochen – aber dann zwei Wochen lang. Dann lebt er quasi bei ihr.Ohne Sohn - den nimmt er gelegentlich mal am Wochenende mit. So geht das schon seit 8 Jahren. Problem: Sie zweifelt an ihren Gefühlen. Fühlt sich eingeengt, kontrolliert und ...lest selbst. Vorteile: Er trägt sie quasi auf Händen, kocht, bringt Blumen mit, kümmert sich toll um die Kids, hilft im Haushalt, massiert ihr die Füße, ist intelligent und kann ihr die Welt erklären. Er hat ein großes Herz und er liebt sie. Das sagt er ihr auch täglich mehrmals. Nachteile: Er ist sehr eifersüchtig. Wenn Sie mal ausgeht (meistens mit mir – wir machen einmal die Woche Sport und gehen danach was trinken), dann ruft er sie mind. 2 mal an und sagt ihr, dass er sie liebt und erzählt ihr, wie hart er arbeiten musste und wie schlecht sein Tag war (echt wahr, macht der in 90 % seiner Anrufe). Auch wenn sie vorher noch mal mit ihm telefoniert hat. Man muss sagen, dass sie erst seit ca. 1 Jahr Sport macht und etwas ausgeht – also was für sich tut. Vorher war sie, wenn er die 2 Wochen da war, nur für ihn da. Er ist auf ihre Freundin (also mich) eifersüchtig. Das lässt er sie auch spüren. Dabei finden wir es völlig normal, dass man gelegentlich telefoniert oder mal eben auf einen Kaffee vorbeispringt. Er nicht – er zieht ihr ein Gesicht hin und fragte sie neulich sogar, ob sie lesbisch sei. Sie geht nicht gerne mit ihm unter Menschen, weil ihr sein ständiges Gerede über sich selbst (was er so alles weiss…) auf die Nerven geht. Wenn er Alkohol trinkt (ab 1 Bier) wird das ganze noch schlimmer. Keiner kommt mehr zu Wort. Er versteht auch nicht wirklich Spaß. Lustige Floskeln werden sofort thematisiert und zu Grunde geredet. Das geht meiner Freundin so gegen den Stricht, dass sie dann immer recht genervt von ihm ist. In den 2 Wochen in denen er bei ihr ist, will er ständig Sex. Wenn sie ihre Tage hat, ist er unausstehlich, hat sie keine Lust (kann ja mal passieren), dann ist er beleidigt und fährt dann sogar manchmal zu sich nach Hause (was immer er dann auch tut…). Wenn sie nicht mit ihm schlafen will, dann behauptet er, sie liebe ihn nicht mehr. Allerdings massiert er ihr oft die Füße und sagt Dinge wie „Ich liebe dich und im Alter putz ich dir die dritten Zähne“. Ist er dann die 2 Wochen weg, vermisst sie ihn nicht. Sie genießt es dann, wenn sie machen kann, was sie will. Nur die „Kontrollanrufe“ nerven sie. Sind diese 2 Wochen um, freut sie sich nicht auf ihn. Und ist er dann da, ist sie genervt und zweifelt – mal mehr, mal weniger. Mal Hü, mal Hott. Alle drei Monate führen die beiden ein Beziehungsgespräch. Er soll sie nicht so kontrollieren, nicht eifersüchtig sein und sich doch für sie freuen, dass sie seit sie Sport macht, schon 10 Kg abgenommen hat und sich jetzt wohl in ihrem Körper fühlt. Er sagt, dass es ihm egal ist, er hat sie vorher auch geliebt und dass sie jetzt so „oft“ weggeht, stört ihn. Und ihre Freundin wäre ihr wohl wichtiger als er. Dann ist er wieder beleidigt und sie verzweifelt. Dann probieren sie es wieder. Und so weiter,…. Sie fragte ihren Sohn „Sag mal, was wäre denn, wenn XX jetzt nicht mehr da wäre,weil ich nicht weiß, ob ich ihn liebe?“ Da zuckte ihr Sohn mit den Schultern und meinte „Dann musst du dir eben einen neuen Mann suchen. Guck mal, wie wäre es denn mit dem da.“ Sie glaubt, ihr Sohn wäre todunglücklich, wenn XX nicht mehr alle 2 Wochen da wäre. Fazit: Sie ist permanent am zweifeln, fühlt sich nicht wirklich wohl und weiß nicht, was sie tun soll. Kriegt sie noch mal einen Mann in Ihrem Alter, der sie wirklich liebt (denn das tut ihr Freund ja) und dem eine Familie wichtig ist? Was tut sie ihrem Kind an? Liegt es an ihr? Wichtige Eckdaten für Männer;-): Sie ist sehr attraktiv, lustig, offen, herzlich - eigentlich eine wirklich tolle Frau. So Männers – wie seht ihr die Sache. Ich schau mir das jetzt schon fast ein Jahr an und möchte ihr gerne helfen. Gruß Makira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu einer Beziehung gehören immer zwei. Wenn sie das mit sich machen lässt, ist das ihre Sache. Du als Freundin kannst ihr, wenn sie das möchte, einen Rat geben. Ansonsten sollte jedem erwachsenem Menschen das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben eingeräumt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich wollte hier jetzt keine Allgemeinplätze hören, sorry. Was sie im Endeffekt tut oder lässt, ist ihre Entscheidung.Doch im Moment läuft sie im Kreis und findet nicht raus. Was ich gerne hätte, ist eine kleine Stellungsnahme, wie Männer denn diese Situation beurteilen. Gruß Makira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie soll ich eine Situation bewerten die ich nur aus dritter Hand und aus einer Sichtweise kenne? So wie du die Situation schilderst ist sie sicherlich eingefahren. Da aber beide damit leben können, bzw. sich damit offenbar arrangieren ist sie für beide auszuhalten. Solange nicht von einer Seite der Wille besteht, da wirklich auszubrechen, lässt sich da nicht viel machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwierige situation, aber so wie ich das lese läuft er auf eine (seine persönliche) katastrophe zu. auch wenn sie im moment noch keine klare entscheidung treffen kann, wird sich das gefühl durchsetzen, eingeengt und kontrolliert zu werden. geht das noch lange so, wird sie frau genug sein, um wieder zu sich selbst zu finden und dann zu ihrem wohl zu entscheiden, sprich ihn vor vollendete tatsachen stellen und vor die tür setzen. sie muss selber entscheiden, ob es der partner wert ist, ob es die situation wert ist, dass man an ihr weiter arbeitet. ich denke aber, dass da nur noch die holzhammer-methode hilfreich sein wird. beziehungsgespräch mit galgenfrist. er scheint noch nicht wirklich bemerkt zu haben, dass ihr schon endgültige gedanken gekommen sind. definitiv klarstellen und dann ein ultimatum setzen. entweder er ändert sich oder aber er tut es nicht und lebt dann mit den konsequenzen. sie soll ihm klar machen, dass sie nicht sein eigentum ist und er nicht über sie bestimmen kann und darf, wie er es für richtig hält. was sie auf garkeinen fall tun sollte und wo du als freundin bitte dann tatsächlich eingreifen solltest ist, wenn sie ihm wieder entgegen kommen will, sprich dich zurückstellt und eure freizeitaktivitäten reduziert oder gar einstellt. sie können es schaffen, aber dafür müssen sie beide an ihrer beziehung arbeiten. sie muss konsequenter werden/bleiben und er muss verstehen, dass sie eine eigenständige persönlichkeit ist, bedürfnisse hat, die nicht immer mit seinem kompatibel sein müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war mal cool Mann von Coolman. Dankeschön. Der Mann hat schon bemerkt, daß die Lage ernster ist als sonst (alle 3 Monate), weil sie ihm gesagt hat, daß sie sich ihrer Gefühle nicht mehr sicher ist. Tja, ein Ultimatum hatte er schon oft und er hat sich dann auch immer bemüht - so ein paar Wochen lang. Aber - ich denke mir, gegen seine Gefühle kann man schlecht an. HAb ich ständig das Gefühl, ausgegrenzt zu sein (weil mein Partner 1-2 mal sportetlt die Woche) und bin auf alles eifersüchtig, was drei Beine hat und gucken hat, dann ist das schwer, vor allem, wenn es sich schon seit 8 Jahren (in dieser Beziehung) seinen Weg gegraben hat. Danke nochmal für deine ausführlichen Worte. Ich glaube, es ist ihr wichtig, das Ganze mal aus Männersicht zu beleuchten. LG Makira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hört sich an, als ob der Typ ziemlich nervig ist ! So Leute, die ständig von sich selbst reden und immer Angst haben, zurückgesetzt zu werden, kennt man ja zu genüge. In Wahrheit stecken oft gewaltige Selbstzweifel dahinter. Ich denke, dass er an sich arbeiten muss, sonst hat diese Beziehung null Chance. Beziehungsgespräche helfen sicher nur bedingt - jedenfalls nicht so, dass sich das selbe Gespräch alle paar Wochen wiederholt. Das ganze kann man aber nur vorbehaltlich beurteilen - wie schon Papa Florian sagte - denn wir kennen nur "ihre" Sicht und das aus dritter Hand... Jedenfalls scheint es hier tatsächlich so, dass der Freund deiner Freundin mal ein bisschen locker lassen sollte - ob ihm das gelingt, ist wie gesagt eine Frage seiner inneren Bereitschaft und Möglichkeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eure Beiträge. Wisst ihr, manchmal kann es sein, daß man ein Thema zu einseitig sieht oder sich hoffnungslos verfährt. Ich beleuchte gerne von allen Seiten und ihr habt mir - und auch ihr - ein Stück weit geholfen. Letztendlich ist eine gut funktionierende Beziehung - neben der Liebe - eine Frage des Respektes. Den hat der Mann nicht. Ich ziehe mich da jetzt auch etwas zurück, denn es ist eigentlich alles gesagt. Den Rest des Weges muß sie dann wohl alleine gehen. Aber - egal wo sie schließlich ankommt - für mich ist es in Ordnung. Vielen Dank nochmal LG Makira