Mitglied inaktiv
Hallo, hoffe hier mal auf postive Resonanz. Sicher kennt ihr alle folgendes Beispiel: Frau wird schwanger, Kind wird geboren und Frau bleib selbstverständlcih z.H. Ob es ein Jahr ist oder zwei Jahre sind, es ist egal, jeder versteht es und findet es gut, dass es so ist, dass das Kind, da ja noch klein, bei Mama z.H. bleiben kann. Aber warum ist es so verkehrt, wenn es einmal anders herum läuft. Wie bei uns, ich bin nach dem MuSchu wieder arbeiten gegangen und der Papa blieb/bleibt bei der kleinen z.H. Es läuft alles super und die Kleine entwickelt sich prima, das aber scheint in unserem Umfeld völlig nebensächlich zu sein, denn seit Lena ca. 6 Monate war (jetzt 8 Mon.) hören wir nur noch, dass mein Partner doch langsam mal wieder arbeiten muss, er soll sich eine Stelle suchen u.s.w., dass dabei aber die Kleine völlig ausser acht gelassen wird, interessiert keinen. Ich habe keine geregelte Arbeitszeit, arbeite in Schichten, an Wochenenden sowie Feiertagen. Ich finde es einfach nur traurig, dass in unserer ach so modernen Welt, das von uns praktizierte Erziehungsmodell keinen Anklang zu finden scheint. LG
Also, ich finde das schön, wenn der Mann das mal macht! Wenn ihr mit der Aufgabenverteilung auch glücklich seid-ist doch prima! Leider machen das nur wenige Eltern, daher ist es halt die Ausnahme und Ausnahmen werden immer belächelt. Aber viele von denen, die das Seltsam finden, hätten es vielleicht gerne wie bei euch! Mach dir da kein Kopf drum
Ich verstehe auch nicht das es in dieser Gesellschaft nicht so aufgenommen wird. Ich würde auch gerne zu Hause bleiben und den "Hausmann" spielen, und meinen weiblichen Part arbeiten lassen, aber leider will sie das nicht. Denn warum sollte das schöne, den ganzen Tag mit den Kinder unterwegs zu sein, nur euch vorbehalten sein? Dein Mann soll die Zeit genießen und nicht soviel auf andere hören. LG Andre
...wirken eben doch sehr prägend und das war eben im regelfall, dass der papi zu arbeiten hat (es sei denn er ist ein drückeberger)... leider sind a) die wenigsten so verständig und tolerant um tatsächlich leute anders leben zu lassen (zumindest unkommentiert) als es ihren eigenen vorstellungen entspricht; b) die wenigsten dazu in der lage den job des erziehenden und haushaltenden als einen voll auslastenden(oder mehr) beruf zu verstehen... zu b) fällt mir dann auch auf, dass viele denken diejenigen machen sich einfach nen schönen tag mit den indern, aber es gibt ja auch genug zu tun... nun denn leider ist es meistens so, dass der mann mehr verdient und man sich das alleinverdienerleben nur leisten so kann und daher haben viele nicht die wahl; ist bei uns auch so! bleibt tapfer, weist daraufhin (was ihr ja auch macht) dass es eben wichtig fürs kind ist eine feste bezugsperson zu haben und wer das ist ist eben euch überlassen-tröstlich das sich das manchemutter auch anhören kann...
Steht drüber, es ist eure Entscheidung und leider leben wir in einer Geselschaft die für flexible Familienführung noch nicht bereit ist ! Wobei ich ehrlicherweise nicht mit meiner Frau tauschen möchte. Grüßle
hallo! Ich versteh das auch nicht! Ich meine wenn alles passt warum soll nicht der Mann zH bleiben! Klar bei uns wäre es totaler Schwachsinn wenn mein Schatz zH bleibt denn er verdient um einiges mehr wie ich! Ich meine da wäre es ja echt dumm wenn ich arbeiten gehen würde! Wenn es anders wäre, ich verdien mehr wie er, klar bleibt er dann zH und ich geh arbeiten! Ist doch logisch! Nur leider ist es in unserer Gesellschaft bis heute noch so das die Männer (nicht alle!!!!) mehr verdienen wie die Frau! Lg Enie
Bei uns war es ähnlich. Ich war 1 Jahr zu Hause, danach hat mein Mann 2 Jahre Elternzeit genommen. Im Januar ist die Zeit um und mein Mann geht wieder 3 Tage in der Woche arbeiten. Beim zweiten Kind (wir üben...) wird mein Mann die volle Elternzeit nehmen. Wir haben uns so entschieden, weil ich den besseren Job (Bezahlung, Arbeitszeit, Spaß,...) habe und weil WIR es so wollten. Am Anfang sind wir auch bei einigen auf wenig Verständniss gestoßen. Meine Schwiegermutter sagt heute noch "...der arme Junge!" zu meinem Mann. Aber viele finden es auch gut, so wie wir es machen. Lina ist jetzt seit ein paar Monaten im Kindergarten. Sicher, zuerst haben die Mamas schon etwas geguckt, aber inzwischen hat sich mein Mann richtig gut integriert und wird gerne herangezogen, wenn was zu reparieren ist. Dafür ist er dann vom Kuchenbacken befreit... Mein Mann hat von Anfang an alles mitgemacht (Babyschwimmen, Pekip, Spielgruppe) und Ihn hat es nie gestört, der einzige Mann zu sein. Die anderen Mamas auch nicht ;o) Und Lina ist total glücklich damit !!! (Mein Mann hat einfach mehr Geduld als ich und ordentlicher im Haushalt ist er auch) Was wollen wir mehr ?!