Elternforum Papa-Forum

Ich habe die Schnute gestrichen voll

Ich habe die Schnute gestrichen voll

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli Hallo, ich muß meinen Frust mal loswerden. Vielleicht gibt es ja auch einen Papa, der sich diesen Beitrag mal durchliest. Manchmal frage ich mich schon, ob ich das alles "zu weibisch" sehe. Mein Mann ist selbständig und hat ganz gut zu tun. Er arbeitet als Steuerberater. In der Woche bin ich mit den Kindern die ganze Zeit alleine. Vor 19:00 Uhr kommt mein Mann nie nach Hause. Manchmal sieht er unsren Kleinen (12 Monate alt) nur morgens. Unsere Tochter wird jetzt 6 Jahre alt. Unsere Kinder haben jetzt am 10.03 und am 13.03. Gebirtstag. Die Familie kommt gegen 16:00 Uhr zum Kaffee. Ich dachte, es wäre klar, das mein Mann sich dann zeitnah auch Zu Hause einfindet. Denkste. Er ist davon ausgegangen, wie immer bis 19:00 Uhr arbeiten zu können. Da fällt einem doch Nichts mehr zu ein, oder!!!?!!!??! Die ganze Woche bin ich alleine. Okay, am Wochenende kümmert er sich auch um die Beiden, alles wunderbar. Aber wie kann man am Geburtstag der Kinder so lange arbeiten wollen? Und es stört mich auch, das nachts prinzipiell ich aufstehen darf und nach dem Kleinen sehen darf. (Manchmal weint er nachts im Schlaf. Nucki rein und die Sache ist erledigt)Es bleibt Allls, aber auch Alles, was die Beiden betrifft an mir hängen. Wenn ich vorher gewußt hätte, das sich Monsieur aus Allem so raushält.. Ich weiß nicht, ob ich dann wirklich noch ja zum zweiten Kind gesagt hätte. Nun war ich auch selber krank, arbeite 20 Stunden die Woche, habe ihm auch gesagt, daß ich an meinem persönlichen Limit angekommen bin. Aber denkste der Herr würde vielleicht mal handeln. Fehlanzeige. Sehe ich da irgendwas falsch? Bringen sich Eure Männer auch so wenig ein? Ich könnte im Moment echt explodieren. Dann kann ich mich auch trennen und den Kram alleine machen. Aber dann werde ich nicht immer enttäuscht, wenn ich Hoffnung habe, mein Mann würde mal selber auf Ideen kommen. Das weiß ich, das Alles an mir hängen bleibt. Danke für´s Lesen. Vielleicht hat ja jemand ein paar aufmunternde Worte für mich. Liebe Grüße aus Berlin von Corinna mit Jan *10.03.2005 und Isabell 13.03.2000


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie er ist die Wochenende daheim? Dann geht es dir definitiv besser als mir. Mein mann ist nicht selbständig, sondern angestellt. Arbeitet seit einigen jahren übelst viel. Früh geht er oft schon 6 Uhr aus dem haus und kommt abends erst gegen 20 uhr heim, muss von daheim meist noch arbeiten. Er hat noch Resturlaub vom letzten Jahr, den er bis März nehmen soll und kann garnicht - soviel Arbeit ist in der firma. Am Wochenende ist er entweder auf bereitschaft oder sitzt im Büro. ABER wenn der daheim ist kümmert er sich - Montag und Dienstag bin ich abends regelmäßig weg, da ist er zuverlässig da. Nun ist es halt so, dass wir froh sein können, dass er eine sehr gut bezahlte Arbet hat. Er steht ja auch unter dem Druck seine Familie versorgen zu müssen, das haus will bezahlt werden. Wir müssen die zeit, die wir gemeinsam daheim sind gut nutzen und beide verständins füreinander haben. Denn ich bin nach einem anstrengenden Tag genauso groggy wie er (werde also nach 19 Uhr nicht alles alleine weitermachen,da kann er auch mit anpacken) Ich beneide manchmal Familien, die am Wochenende etwas mit ihren Kindern unternehmen können. Meiner hat meist die Fussfessel Laptop daheim.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kenne das, aber aus der Sicht des arbeitendes Mannes. Ich bin min.12Std pro Tag außer Haus, inkl. Samstags. Ich habe zwar auch einen freien Tag in der Woche, aber auch an dem Tag kann es passieren das ich auch noch für die Firma unterwegs bin(so wie heute, wird wohl 22 Uhr und später).An meiner Frau bleibt auch alles kleben. Auch sie steht nachts auf, wenn die kleine Maus schlecht schläft. Ich bin ihr auch sehr dankbar dafür. Ich sehe meine Tochter am Tag vielleicht 15min und glaub mir darunter leide ich sehr. Ich schätze bei deinem Mann wird es ähnlich sein. Frag ihn doch mal. Dein Mann ist 12 Std. und mehr für Dich und Deine Kinder unterwegs, ist Selbstständig und muss schauen das der Laden läuft. Ich vermute mal der würde auch lieber den Geburtstag mit seinen Kindern feiern, ....aber dummerweise sind ja noch seine Kunden da, die Dir den Geburtstag erst ermöglichen....denk mal drüber nach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halli Hallo, danke für Deine Meinung als Mann. Ich habe im Anschluß auch mal in den anderen Foren rumgelesen. Es geht vielen so wie mir. Das hilft auch schon. Un dich denke, Du wirst recht haben, auch er würde sicher gerne mehr Zeit mit seinen Kindern verbringen. Ich bin nur so wahnsinnig gefrustet, weil ich mir das anders vorgestellt hatte. Und ich sehe im Freundeskreis wie alle Väter so ab 17:00 Uhr zu Hause sind. Und dann ist da meine Tochter, die ein absolutes Papakind ist und mich nachmittags immer fragt, wann Papa endlich kommt. Gerade seit der Kleine da ist und ich mich primär um ihn kümmern muß, da er ein echtes Mamakind ist. Ich habe im Moment das Gefühl, jeder zieht an mir und will was. Mein Kleiner, der im Momant nicht eine Sekunde ohne Mama sein will. Meine Tochter, mit der ich nicht soviel spielen kann wie früher. Mein Job, den ich seit Dezember wieder angefangen habe. Und dann ist da der Haushalt und all das. Ich sehe so garkein Land im Moment und dann war das heute früh echt zuviel, als er dann noch meinte, er würde so früh nicht da sein können. Er weiß, das der Kleine mir nicht von der Seite weicht und dann soll ich auch noch alle bewirten. Ich dachte, ihm ist einfach klar, das er da gefordert ist. Zumal er freitags und montags keine Mandantentermine vergibt und auch keine weiteren Termine hat. Naja, ich werde mich wohl damit abfinden müssen, daß die Rollenverteilung wohl doch eher klassisch ist. Der Mann sorgt für die monetäre Sicherheit und die Frau darf sich um Kinder, Küche, Haushalt kümmern. Vielleicht werde ich mich mit ihm heute abend mal unterhalten und mal über die jeweiligen Erwartungen und Meinungen reden. Es ist ja auch so, daß mein Mann auch kein Wort der Anerkennung über die lippen bringt oder mal eine Kleinigkeit mitbringt oder einfach mal irgendwie meine Seele streichelt. Vielleicht fehlt mir das ja? Ich weiß es nicht. Aber ich denke, wir sollten mal reden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

melde mich auch mal zu wort, da ich im moment beide seiten sehr gut beurteilen kann. einerseits bin ich auch selbständig, arbeite zwar viel von zu hause aus, aber an manchen tagen saß ich dann doch im büro meine 12 bis 14 stunden ab. in dieser zeit hat meine frau mal eben ihren job erledigt und den haushalt geschmissen (inklusive garten). auch wenn ich ihr mal das ein oder andere aus dank oder anerkennung mitgebracht habe...viel mehr gedanken habe ich mir nicht darum gemacht, wie sie das alles schafft. an geburtstagen, ja da saß ich manchmal auch den ganzen tag am schreibtisch und es passte ihr nicht wirklich in den kram... aber leider nehmen kunden auf privatanlässe herzlich wenig rücksicht. jetzt während der schwangerschaft kamen mir dann so die gedanken, wie sie denn die rolle als mutter da auch noch reinpacken würde. ok, beruf würde jetzt erst mal flachfallen... aber mutter sein ist ein 24-stunden-job. auch gefiel mir der gedanke nicht unbedingt, meine zwerge nur morgens und abends kurz zu sehen (wenn überhaupt). ich überlegte schon wie ich sie entlasten könnte und sie meinte auch zu mir, dass sie mich schon notfalls an den hammelbeinen kriegen würde. gekommen ist alles ganz anders. meine frau fällt erst mal aus und ich für meinen teil bin jetzt mutter und vater, hüte das haus, schmeiss den haushalt und dank meiner schwägerin kann ich auch mal die ein oder andere stunde arbeiten. ohne sie wäre das undenkbar. aber nun weiß ich was meine frau alles schaffen mußte und geschafft hat. sie hätte es auch mit den zwillingen passend hinbekommen... aber garantiert nicht ohne meine hilfe. und ja.. ich habe respekt vor ihr und sehe den ausdruck "hausfrau" mit ganz anderen augen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hast du jetzt aber schön gesagt!!!!!!!! ich hoffe deiner Frau geht es bald wieder richtig gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

musste einfach mal gesagt werden und danke dir für deine lieben wünsche... wünsche mir nichts sehnlicher, als dass sie wieder da ist. vermisse sie sehr...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll ich sagen? Mein Mann arbeitet JEDES WOCHENENDE, hat nur am Donnerstag frei (kann aber sein, dass er Mittwoch erfährt, dass er Donnerstag doch muss) und noch einen weiteren Tag frei. (Erfährt er aber auch immer erst z. B. am Montag abend, dass er Dienstag frei hat). Resturlaub vom letzten Jahr nehmen (wären noch 1 1/2 Wochen)? Denkste, wann denn? Urlaubsplanung? Buchen? Geht NIEEEEEE. Letztes Jahr erfuhr er eines Sonntags im Juni, dass er ab dem nächsten Tag eine Woche Urlaub nehmen "muss". Wenn wir das ETWAS früher gewusst hätten....... War dir jetzt wohl keine Hilfe, was. Aber mich k... das sehr an und es tut gut, dass einfach hier mal zu schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bislang kamen ja eigentlich nur- beimir ists noch schlimmer beiträge. also das erste was mir auffiel-du bist davon ausgegangen... aber gesagt hast du nix. auch des nachts- sag ihm das ihr eine regelung braucht (abwechselnd z.b.) da du das nicht mehr kannst-nicht allg. "ich bin an meiner grenze" so das andere ist dass dein mann macht, was er meint machen zu müsen (vieeel arbeiten) mach ihm klar, dass du dir mehr erhoffst- geht nicht? geht doch! ich bin seit 2004 selbstständig, habe auch als angestellter vorher immer zwischen 50und 80 wochenstunden gearbeitet plus dem teil der zu hause zu erledigen ist. nachdem bei uns dann fast alles draufgegangen wär (zugegebenerweise habe ich dann auch ne therapie angefangen), habe ich mein leben neu geordnet... seit dem weiss ich, dass ein geht nicht (fast) immer ein will ich nicht ist, denn wenn man etwas wirklich will, dann sorgt man auch dafür dass es geht! ich arbeite mittlerweile viel geordneter, habe regelmäßig mittagspause und bin einen nachmittag in der woche da. komme immer noch auf 40-60 wochenstunden aber es ist trotzdem ganz anders, gelegentlich klinke ich mich auch mal einen oder zwei tage aus! klar kostet mich das geld, aber daran wird es bei einem steuerberater ja wohl nicht liegen (es gibt auch gute steuerfachangestellte-man muss ja nicht alles selbermachen). red mit ihm! ach ja, nachts stehe ich meistens auf und morgens stehe ich mit den kids auf, mache sie fertig und bereite das frühstück vor, wo meine frau dann hinzustösst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr kommt aus Berlin, sehr schön - ich kenne da eine Steuerfachgehilfin (aus dem KiGa), die dringend einen Teilzeitjob sucht, wäre das nicht eine ungemeine Entlastung für Deinen Mann :-))))???? Ansonsten muss ich sagen (bin selber Steuerfachgehilfe), dass man in dieser Branche - gerade um den Jahreswechsel herum, immer extrem viel zu tun hat, dass man seine Zeit aber auch relativ gut einteilen kann - wenn man will. Eine Buchhaltung / Steuererklärung / Bilanz interessiert es nicht, ob sie mittags um zwei oder nachts um eins fertiggestellt wird. Dein Mann hätte also durchaus die Möglichkeit, Dich am Geburtstag für ein paar Stunden zu unterstützen und dann - falls wirklich so dringende Terminsachen anstehen - eben anschließend noch bis nachts zu arbeiten. Geht nicht, gibt´s nicht, habe ich selbst jahrelang praktiziert und mache ich teilweise heute noch. Nachts aufstehen ist da schon etwas anderes. Ich glaube Dir gern, dass es auch Dir schwer fällt, aber Steuern sind manchmal extrem trocken und wenn man dann auch noch total müde ist, kann man sich auf diesen Müll manchmal einfach nicht mehr konzentrieren. Andersherum gibt es aber auch Dinge, die man "im Schlaf" kann, falls Ihr also eine Absprache trefft, dann könnte sich Dein Mann genau diese Dinge für den nächsten Tag zur Bearbeitung vornehmen (und eben nicht die neue und komplizierte Steuererklärung, wo man erst einmal 2 Stunden Fachliteratur durchforsten muss). Insgesamt kannst Du also ruhigen Gewissens mehr Unterstützung einfordern, weil die Zeiteinteilung in dieser Branche relativ frei wählbar ist (und wie oft hat man schon Mandantengespräche - falls er die sehr oft haben sollte, müßte er damit extrem gut verdienen, so dass er weniger arbeiten könnte). Dann soll er eben um 17.00 Uhr nach Hause kommen, noch zwei Stunden mit den Kindern verbringen und von 19.00-21.00 zu Hause arbeiten. Das ist sicher anstrengend, aber es ist auch seine Familie und für Dich ist es schließlich auch nicht leicht. Alles Gute!