Elternforum Papa-Forum

hat jemand erfahrungen mit den waldorf rechtsanwälten???

hat jemand erfahrungen mit den waldorf rechtsanwälten???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine freundin ist erwischt worden beim runterladen einer cd .......hat jemand erfahrungen und kann tipps geben wie sie jetzt vorzugehen hat? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf keinen Fall zahlen hier steht alles was Du brauchst www.abmahnwahn-dreipage.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo hat sie denn runter gelade? torrent oder emule?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke und lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

blos nichts bezahlen. Solange nicht ein gerichter Mahnbescheid kommt, muß man noch nicht einmal sich zu äußern. Juristisch müßte der Anwalt nachweisen können, daß Deine Freundin auch wirklich was runtergeladen hat. Solange sie nicht alleine wohnt, können das auch Familienmitglieder, die Putzfrau, die Eltern oder sonst wer gewesen sein. Solange Deine Freundin nicht gesteht, daß sie es runtergeladen hat, kann kein Täter zugeordnet werden und eine Anklage damit nicht zum Erfolg führen. Rein theoretisch hättest Du ja auch an Ihrem PC die Sachen runterladen können. Wenn kein Täter ermittelt werden kann, wird so ein Verfahren in der Regel eingestellt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz so einfach ist es nicht, denn der auf desse Namen der Anschluß läuft ist auch verantwortlich und muss (theoretisch) bezahlen. Der Anschlußinhaber ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen das kein Mißbrauch stattfinden kann. Das ist nun einmal so. Auf dem Link den ich geschickt habe findet man eine sogenannte modifizierte Unterlassungserklärung. Damit drückt man aus, dass man nichts runtergeladen hat, aber falls doch es nicht wieder vorkommt. Diese per Einschreiben und ohne weitere Bemerkungen wie Stellungnamen an Herr Waldorf schicken. Und dann bleibt nur noch abwarten. Falls die keine Ruhe geben übergebe die Sache einem Anwalt für Urheberrecht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, daß der Anschlußbesitzer nicht automatisch zahlen muß, sofern ihm nicht explilziert nachgewiesen werden kann, daß er es war. Beim Auto wird ja auch nicht der Autobesitzer bestraft, sondern immer der Fahrer. Wenn nicht klar festzustellen ist, wer das Auto gesteruert hat, wird der Autobesitzer nicht automatisch bestraft. Hab mal von einem Staatsanwalt gehört, der sagte, daß sofern andere Familienmitglieder grundsätzlich zugang zum PC haben, es nicht möglich ist, den reinen Besitzer des PC's zu bestrafen. Aber im Zweifel stimme ich zu, lieber einen Anwalt mal zu fragen.