Elternforum Papa-Forum

Händigkeit

Händigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ab wann kann man sehen, ob ein Kind Links- oder Rechtshänder ist. Robin (11 Monate) nimmt sehr oft Spielsachen mit Links hoch, dann aber wieder mit rechts. Wie ist es bei euch so. Habt ihr Linkshänderkinder? Es gibt da Berichte, wonach man den Kindern dann rechtshändig antrainiert. Wie steht ihr dazu? LG Oliver


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt viele Testmöglichkeiten. Warte doch noch ein bisschen ab und lass ihn einfach mal machen. hier ist ein Test, für den dein Kleiner aber bestimmt noch zu jung ist. http://psynet.ruhr-uni-bochum.de/handedness2.swf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem Kindergarten in dem ich mal ein Praktikum gemacht haben, haben die Erzieherinnen mir gesagt, dass vor dem 4. Lebensjahr keine Test wirklich zuverlässig sind. Musst dich also noch gedulden. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Linkshänderin hat man es mit 1,5-2 Jahre gemerkt, da sie Stifte immer in die linke Hand genommen hat. Wir haben dann einfach besteck über den teller gelegt - damit sie selber entscheiden kann - immerhin papa ist Linkshänder und ich rechts.Du darfst halt nicht sagen "nein, das Besteck fasst man so" einfach machen lassen - genauso beim malen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Oli, unser Tiffy scheint auch Linkshänder zu werden. Meine Mama ist es auch und da haben sie früher die linke Hand auf dem Rücken festgebunden und Schläge bekam sie auch! Genützt hat es natürlich nichts, sie ist mit rechts immer noch "hilflos". Von Umerziehen halte ich also gar nichts. Gibt doch heute schon Scheren und Tassen ect. für Linkshänder und stricken muss Chris ja auch nicht :-) Also er malt und nuckelt immer mit links, essen zu 90 %. Wenn er es mit rechts versucht ist die Trefferquote echt gering.... Mal abwarten. Marcel ist eindeutig rechts, ich auch und Papa kann beidseitig lackieren ansonsten ein Rechtshänder. Gruß Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist auch auf links.Der Kinderarzt sagte damals zu mir,das sich das bis zum 6.Lebensjahr noch wieder ändern kann.Sie ist heute 9 und Linkshänder.Bloss nicht umlernen.Das wurde früher gemacht und ist apsolut falsch.Machen echt nur Unwissende und wissen gar nicht was sie ihren Kindern damit anun.Heutzutage gibt es alles für Linkshänder und ist nicht teurer als für Rechtshänder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich rate auch vom umlernen ab!!! soll sich negativ auf die lernfähigkeit und so weiter auswirken! also lieber ein schlaues linkshändiges kind, als eins was in der schule nicht mitkommt, weil es umgelernt wurde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich genauso! Soll ganz schlecht für die Entwicklung sein. Und außerdem ist es doch heute wirklich total egal. Unser Sohn ist zwar erst 8 Monate alt, aber wir munkeln auch, dass er Linkshänder wird (Vater UND Großvater sind Linkshänder), da er beim Greifen usw. extrem linkslastig ist. Mal sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, bei unserer Maus sieht es auch so aus als ob sie eine Linkshänderin ist/wird. Ich selbst bin auch eine und froh darüber das es zu meiner Schulzeit die Umerziehung zum Rechtshänder nicht mehr gab. Die beiden Gehirnhälften spielt da eine sehr grosse Rolle und deshalb würde ich mein Kind nie umerziehen. Inzwischen gibt es ja auch fast alle Alltagsgegenstände auch für Linkshänder. K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann vom umerziehen auch nur abraten. Bei meinem Bruder wurde es noch gemacht (z.T. weil meine Großeltern darauf bestanden haben und meine Mutter sich da nicht durchsetzen konnte). Er hatte in der Schule enorme Probleme, vor allem beim schreiben lernen. Beim essen bekam er immer nur zu hören "nimm die gabel in die RICHTIGE Hand". Furchtbar, tat er es nicht, gab es auch schon mal schläge. Heute ist es so, das er außer schreiben alles mit links macht. Und seine Schrift kann man bis heute kaum lesen. Wir vermuten bei Fabian auch , das er Linkshänder wird, werden ihn aber auf keinen Fall umerziehen. Allerdings hat er auch immer wieder Phasen, wo er mehr mit rechts macht. Mal sehen, was dabei raus kommt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Die Händigkeit ist Veranlagung, also man ist von Geburt an entweder Rechts- oder Linkshänder. 2. Welche Händigkeit er hat? Mit welcher Hand greift er denn z.B. nach einer Rassel, die du ihm hinhältst, nach dem Stück Keks usw. Du schreibst, er benutzt mal die rechte, mal die linke Hand. Hmm ich finde, da ist es noch viel zu früh um etwas sagen zu können. Warte doch mal ab, wenn er beginnt, mit Besteck zu essen, mit Stiften zu malen, also FEINMOTORISCHE Sachen auszuführen. Da kann man dann relativ sicher feststellen, welche Hand er bevorzugt. 3. BITTE NICHT umtrainieren. Nur weil ein Linkshänder auf die rechte Hand umtrainiert wurde, wird er noch lange nicht zum Rechtshänder. Die Händigkeit ist genetisch festgelegt und hat mit den Hirnhemisphären zu tun, die bei einem Linkshänder "anders herum" ausgeprägt sind, als bei einem Rechtshänder. Ich hab darüber an der Uni in Pädagogik mal eine mündliche Prüfung gehabt und kann dir wenn du möchtest, Seiten darüber schreiben. :-))) Glaub mir: Das Gehirn kann man nicht umtrainieren, ein Umtrainieren der Händigkeit führt allenfalls zu Sekundärproblemen von Einnässen über Verhaltensstörungen bis hin zu Minderwertigkeitskomplexen. Natürlich nicht bei allen, aber bei vielen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Händigkeit festigt sich wirklich erst bis etwa zum 6. Lebensjahr bzw. etwa Eintritt in die Grundschule. Bis dahin kann es vorkommen , dass Kinder Phasenweise mal mehr die eine, mal mehr die andere Hand benutzen. Also nur weil ein Kind in den ersten Lebensmonaten mal etwas häufiger die linke als die rechte Hand benutzt, muss es nicht unbedingt wirklich ein Linkshänder sein. Bei älteren Kindern kann man natürlich schon durch einfaches Beobachten schneller feststellen was für ein Händer es wohl ist. Übrigens lustige Tests hierzu, um sie mal im Bekanntenkreis auszutesten: - wie faltet Ihr die Hände ganz automatisch ; welcher Daumen liegt oben, welcher unten? - jemanden einen sanften Schubs geben, welches Bein wird zum Ausgleichen sofort nach vorne gezogen? Ich kann mich den Vorredner nur anschließen: Bloß kein Umerziehen. Leider gehöre ich (trotz Jahrgang 78) noch zu denen, die umerzogen wurden. das Resultat: u.a. eine ganz furchtbare Sauklaue. Aber eigentlich sind Schreiben und Schneiden die einzigen Dinge, die ich heute noch mit Rechts mache und so passieren dann auch Dinge, wie diese: Während irgendwelcher Mathevorlesungen wechselt ständig die Kreide von einer in die andere Hand - der Text und jeder Buchstabe mit der rechten Hand; jede Zeichnung mit der linken Hand. Oftmals während eines festlichen Essens wechsel ich nach etlichen Minuten, falls es mir überhaupt auffällt, möglichst unbemerkt, Messer und Gabel, um sie den "richtigen" Händen zuzuordnen. Es gibt halt auch positive Seiten: so flexible können nur die wenigsten Menschen Werkzeuge mit beiden Händen nutzen *grins* LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Oliver, es gibt ein sehr gutes Buch zum Thema "Die umgeschulte Linkshänder oder der Knoten im Gehirn" von Johanna Barbara Sattler. Sie beschreibt darin sehr ausführlich und fundiert, dass es sich bei einem solchen "Umschulen" um einen einer Operation vergleichbaren, wenn auch ohne Blut, Eingriff in das menschliche Gehirn handelt. Mein Mann ist so ein umgeschulter Linkshänder, weil seine Mutter es bei ihm für eine gute Idee hielt und ihn nicht lassen konnte, wie er war. Er hat als Kind massive Probleme deswegen gehabt (langes Bettnässen, Stottern, Konzentrationsstörungen) und das ist erst besser geworden, seit er angefangen hat, wieder viele Dinge mit der Hand zu tun, die ihm seine Natur dafür vorgeschrieben hat. Man weiß heute sehr viel mehr zu diesem Thema und sollte niemals jemanden in der Händigkeit zu einem Wechsel zwingen. Du bringst wirklich die Gehirnhälften und ihre jeweilige Ausprägung mit schlimmen Folgen für denjenigen durcheinander und aus was für einem Grund? Mach hier deinem Kind zuliebe bitte keine Experimente. Alles Gute! Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rademenes hat doch gar nicht von umgewöhnen gesprochen. ich denke heute wissen fast alle, dass man die Kinder nicht umgewöhnen soll. Gibt doch auch gar keinen Grund. otter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke euch für die Antworten. Natürlich kommt für mich eine Umgewöhnung nie in Frage, ich wollte nur mal wissen wie man heute so zu dem Thema steht und was man für Erfahrungen damit hat, aus dem Grund habe ich bei meinem Startposting meine Meinung nicht geschrieben. LG Oliver