Mitglied inaktiv
Hallo, ich frage für einen lieben Mann, ob er ein recht darauf hat sein Kind irgendwann zu Weihnachten sehen zu dürfen? Danke lieben Gruß
Will die Mutter es ihm nicht erlauben ? Was ist dann vorgefallen ? Ich finde es traurig wenn zwischenmenschliche Probleme auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden ! Grüßle
.. Sie weicht nicht ab von jeden 2. Samstag von 10- 18 h.Egal was das Kind, oder der Papa möchten :-(
Das kann man pauschal nicht beantworteten, aber normalerweise gibt es bei den Besuchsregelungen auch immer Regelungen zu Ferien und den großen Feiertagen (Ostern, Weihnachten evtl. Pfingsten). Frag mal im AE-Forum.
hi, fußt dieses auf einer gerichtlichen regelung? wenn ja, sollte er eine änderung derselben anstreben; wenn nicht, eine beantragen, in der derlei dinge geregelt werden. mit diesen weihnachten wird das dann allerdings nix mehr :-(. greetz, nachtigall
Hallo habe kürzlich gelesen, man sollte sich die feiertage teilen, also Heiligabend dort wo das Kind lebt und je einen Feiertag bei einem Elternteil. Es sei denn, es ist gerichtlich geregelt.
Was will das Kind eigentlich??? Um wen geht es hier, Mama Papa... das sie ja auf ihr Recht pochen können? Sie sollten wirklich mal reinfühlen, was das Kind möchte, denn das ist doch das wesentlichste... Sollte das Kind den Wunsch äussern mit beiden zusammen sein zu wollen, warum nicht? Ein Versuch wäre es dort wert.... Ich krieg einen Vogel, echt, Feiertagsregelung, hier geht es nicht um Gesetze, sondern um leuchtende Kinderaugen.... Wir verquert manche Erwachsene denken.... Babsi
es ist eine Tatsache, dass sich häufig auch die Mütter in solchen Fällen einen Teufel darum scheren, was das Kind eigentlich will. Schöne Worte, aber oftmals leider nicht Realität. Dass Leute - ehemalige Paare - miteinander REDEN, ist dann blanke Illusion... Egal, wie die Gerichtsentscheidungen lauten, derjenige, der das Kind bei sich wohnen hat, hat ein leichtes, sich in der Praxis gegen diese Entscheidungen zu stellen.
Und in solchen Fällen sind gerade die Gerichtsentscheidungen, so unschön und "unnatürlich" sie sein mögen, meist die einzige Möglichkeit, die es überhaupt noch für halbwegs gerechte Regelungen gibt.
Viele Erwachsene dürfen sich eigentlich gar nicht so schimpfen, denn meist sie sind viel kindischer als ein Kind. Wirklich immer wieder einfach nur schade, wie sich die Grossen benehmen, sehr vorbildhaft.. Regeln ok. aber das ganze doch bitteschön zum Gunsten des Kindes.... Aber ich verstehe schon , was Du meinst, manchmal gibt es leider keine besstere Alternative als das Gericht....