Elternforum Papa-Forum

Frage an alle getrennt lebenden Papas zum Umgangsrecht

Frage an alle getrennt lebenden Papas zum Umgangsrecht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle! Ich würde gern mal verschiedene Meinungen hören zu meinem Problem und vorallem mal gern wissen, wie sich andere Väter so verhalten. Ich hoffe auf reichlich Resonanz, auch wenn ich bisher hier nur still mitgelesen habe. Also folgendes: - mit meinem Ex habe ich gemeinsames Sorgerecht, verheiratet waren wir nicht - Seit 2 Jahren weiß er, daß ich vorhabe, nach Bayern zu ziehen mit unserer Tochter (4) und er plant für 2006 einen Umzug nach Hamburg. - wir haben beide neue Lebenspartner und bekommen beide fast zeitgleich Familienzuwachs - Vor einem Monat hab ich ihm den definitiven Umzugstermin, die künftige Anschrift und einen schriftlichen Vorschlag bezüglich Umgang gegeben, der m.E. für ein 4-jähriges Kind mehr als großzügig ist (er kann sie alle 12 Tage für 9 Tage abholen solange sie noch nicht zur Schule geht und in Urlaub kann er auch mit ihr fahren, die Feiertage sind ebenfalls geteilt) - Wie praktikabel das ganze ist, ist meiner Meinung nach davon abhängig, wie es unserer Tochter bekommt, ständig zu pendeln. 1. Was haltet ihr von dieser Umgangsregelung? 2. Welche Regelung ist allgemein üblich bzw. wird am häufigsten praktiziert bei einer Entfernung von 400 km? 3. Wie verhalte ich mich am besten, da er nun 3 Tage (!) vor meinem Umzug anfängt, meinen Vorschlag zu bemängeln, weil er dann soviel fahren muß und mir die Fahrtkosten und Kilometer vorrechnet. Ich glaub fast, er hätte gern einen monatlichen Zuschuß zu den Fahrtkosten, da ich das volle Kindergeld beziehe (allerdings auch den Kindergarten bezahle) und Unterhalt zahlt er keinen, da der Aufenthalt unserer Tochter nahezu gleichwertig geteilt ist. Bisher holt er die Kleine immer wöchentlich von Sonntags bis Dienstags, ihren Wohnsitz hat sie bei mir. Am liebsten möchte er den monatlichen Umgang nach dem Umzug auf 14 Tage am Stück ausdehnen, damit er nicht so viel hin und her fahren muß, aber das finde ich etwas viel und soooo lange halte ich ohne meine Kleine auch gar nicht aus. Wie seht ihr das? Bin ich zu egoistisch oder doch eher fair? Ist er größenwahnsinnig? Gut für unsere Kleine finde ich das alles nicht, weil ich denke, daß es auch jetzt schon zuviel hin und her ist, aber er weicht auch keinen Schritt zurück. Wenn´s nicht meine Kleine wäre, würde ich sagen, nimm sie ganz, dann hat sie ihre Ruhe und muß nicht dauernd pendeln, aber welche Mutter kann das schon, oder? Liebe Grüße an alle und schon mal danke für Eure Antworten... Lovepea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erlaube mir aber trotzdem, meine meinung zu äussern. ich weiss ja nicht, was für eine beziehung du noch mit deinem ex hast, ich finde es aber grundsätzlich richtig, dass du ihm "erlaubst" die kleine so oft wie möglich zu sehen. allerdings sehe ich ein grosses problem mit der häufigen pendlerei!!!!! das wird eurem kind definitv nicht gut tun, denn es wird ja bald nicht mehr wissen, wohin und zu wem es eigentlich gehört. wie kommst du eigentlich auf diese anzahl tage? 12 tage bei dir, 9 tage bei ihm? und warum muss er sie dann immer abholen und wieder bringen? kannst du sie nicht auch mal bringen oder ihr könntet einander entgegen kommen? ich kann gut verstehen, dass das so einbisschen viel wird. aber ein kind teilen kann man auch nicht, obwohl es natürlich von euch beiden ist. ein kind braucht strukturen, verlässliche bezugspersonen und ein zuhause. ich könnte mir vorstellen, dass das echt schwierig wird, zumal dann noch eure partner jeweils da sind, die auch wieder anders umgehen mit dem kind (ausserdem arbeitet dein mann ja und in der zeit würde seine frau sich ums kind kümmern, also nochmal eine Person mehr)! ein kind so alle paar tage mal hin und herschieben, finde ich sehr egoistisch! einer von euch beiden muss auf den soooo häufigen umgang verzichten. bei einer distanz von 400 km finde ich jedes zweite wochenende und die ferien ok. und man müsste sich gegenseitig abwechslen mit holen und bringen. ich hoffe für euch, aber vor allem für eure tochter, dass ihr euch einig werdet und bei der entscheidung dass wohl eurer tochter im vordergrund stehen wird. lg veralynn p.s. ich fände es besser, wenn der papa die kleine zu sich nehmen würde, wenn er frei hätte und nicht nebenher noch arbeiten muss. lieber weniger und intensiv, als öfter aber trotzdem nicht so richtig.... verstehst du wie ich meine????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich bin kein papa, aber ich möchte auch gerne meien meinung dazu kundgeben. Also ich bin der Meinung meiner Vorrednerin. Das Kind wird bestimmt ganz durcheinander sein wenn ihr das so machen wollt. ich denke auch, dass alle 14 tage das WE mal reichen würde. Natürlich finde ich es gut, wenn der vater sich kümmert, aber so geht das nicht. Kann der vater nicht näher an euch ran ziehen oder ihr näher an den papa??? schon allein im interesse eures Kindes. Ein Kind braucht struktur, aber auch vater und mutter. Ihr müsst eine regelung finden, die im interesse des kindes ist. 12 hier und 9 tage dort ist nix für ein kind. Es wird damit nur rumgeschoben. Nicht böse gemeint. wusste nicht wie ich es besser ausdrücken sollte. Jessica