Mitglied inaktiv
Hallo! Sorry, hier schreibt wiedermal ´ne Frau, allerdings im Auftrag meines Mannes. Gibt es da draußen Männer, die Hausmann sind, d.h. sich ausschließlich um Kind u. Haushalt kümmern, während die Frau voll arbeiten geht? Bei uns ist es so, ich könnte wieder voll in meinen Traumberuf einsteigen, mein Mann wurde vor kurzem arbeitslos. Wir haben eine 4 Monate alte Tochter. Mein Mann weiß nicht so recht, ob er sich die Betreuung zutraut, wäre aber nicht abgeneigt. Hat einer von euch Erfahrung damit gemacht? Wie sieht das finanziell aus? Wie läuft das beim Arbeitsamt? Gibt es irgendeine Art von Unterstützung? Schonmal vielen Dank für eure Hilfe! Grüße lissa
so in etwa ist es ja bei mir und meiner frau. im moment bin ich halt ganz zu hause, kümmer mich um die kinder mit unterstützung meiner eltern. da ich selbständig bin, bin ich auf hilfe von außen angewiesen. wäre bei uns alles so gelaufen, wie geplant wäre ich aber auch so in elternzeit gegangen, da ein aussetzen im beruf meiner frau undenkbar gewesen wäre. grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, dass dein mann den haushalt schmeisst und das kind betreut und du währenddessen arbeiten gehst. wie das mit der finanziellen unterstützung ist, darüber kann ich dir nichts genaues sagen. aber anspruch auf erziehungsgeld müßtet ihr haben. und wie das mit arbeitslosengeld ausschaut blicke ich auch nicht mehr durch. eine bekannte von mir hatte einen zeitarbeitsvertrag der genau mit dem beginn des mutterschutzes auslief. sie sollte sich arbeitslosmelden, da sie aber ja als frischgebackene mutter nicht vermittelbar gewesen wäre und der mann arbeit hatte, wurde ihr kein arbeitslosengeld bewilligt. aber fragen kostet ja nichts.
Hi, melde mich als Hausmann zu Wort. Bin 38 und seit 2,5 Jahren zu Hause. Ich kümmere mich täglich um unsere Tochter (3) und schmeiße den Haushalt(Einkaufen, Sauber machen inkl. Klo-Dienst, Waschen, tägl frisch kochen, Kinderarzt, Spielgruppe, u.v.m). Bin echt zufrieden. Frau geht arbeiteiten und verdient, ich bleib zu Haus. Allerdings sind wir auch beide im öffentl. Dienst. Irgendwie ein guter Job. Man(n) muß zwar auch Leistung bringen, aber kein Chef meckert mich an. Ich kann es anderen Vätern nur raten: wenns irgendwie geht, geht auch in die Elternzeit! Diese Zeit ist ein Gewinn im Leben. LG marcus67
Hallo Lissa, bei uns ist es auch der Fall. Mein Mann blieb nach der Geburt unserer Tochter (13 Monate) zu Hause und ich bin wieder arbeiten gegangen. Unterstützung bekommst du nur, wenn deine Einkünfte eher niedrig sind. Ich finde, dass mein Mann Kindererziehung und Haushalt super gut geregelt bekommt. Im August bekommen wir unsere zweite Tochter und nach dem Muschu gehe ich auch gleich wieder arbeiten. Leider ist es so, dass es auch wieterhin eine Ausnahme ist, die nicht unbedingt toleriert wird. In unserem Fall ist es so, dass ich häufiger gefragt werde, ob mein Mann denn mittlerweile Arbeit hat. Hallo?!, denken die nicht mal ein bisschen nach? Wer übernimmt die Kinderbetreuung und Erziehung? Wenn eine Frau sich nach der Geburt der Kinder entscheidet zu Hause zu bleiben, dann ist es völlig normal und keiner fragt, wann sie denn mal wieder arbeiten möchte! LG
Hi, mein Mann beleibt ab der Geburt auch zuhause. So sind wir dei ersten 8 Wochen gemeinsam zuhause (Ich Muschu und er Elternzeit) so dass er noch etwas üben kann (macht bisher nicht so viel im Haus). ICh glaube wenn man Elternzeit nimmt bekommt man kein ALG, da man nicht vermittelbar ist. Erziehungsgeld gibt es im ersten halben Jahr, dananch je nach dem was du verdienst.