Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 6. SSW und habe eine Frage an Euch Papas: Welches Buch hat Euch denn wirklich als Vorbereitung, zur Informationsgewinnung zum Thema Papa werden geholfen. Es sollte kein allzu konventionelles sein, da wir uns das Elternsein teilen werden (Ich werde nach dem Mutterschutz 3 Tage die Woche arbeiten und mein LG 2 Tage; falls seine Firma dem nicht zustimmt (kommen aus Ö und das Recht auf Teilzeit gilt hier nur für Firmen mit mind. 20 MitarbeiterInnen) geht er ganz in Karenz und ich arbeite mehr) Bitte um Tipps! Danke schon mal.
Was ist ein "kein allzu konventionelles Buch" ? Grüßle
Uje, hab micht wohl etwas unverständlich ausgedrückt: Ich meine damit nicht konventionell was die Rollenaufteilung betrifft (siehe Ausführungen weiter unten)
Also die meisten Bücher unterscheiden nicht zwischen Mann und Frau, da bis auf Stillen beide alles machen können. :-) Praxisnahe Bücher gibt es wie Sand am Meer. Wir bevorzugten Bücher von Verlag Gräfe und Unzer (G&U), die Hebammensprechstunde fanden wir ätzend, aber das ist echt geschmacksache. Toll ist der Bildband : Ein Kind entsteht von Lennart Nielsson. Ansonsten hab ich den Tip nach dem Motto : Das Fell des Bären erst verteilen, wenn der Bär geschossen ist. :-))) Sich über alles schon zu informieren ist mühsam und kann unter Umständen zu Irritationen führen. Es bleibt genügends Zeit sich tatsächlichen Problemen zu stellen. Grüßle und eine schöne SS
...
Das Buch werd ich mir anschaun. Danke für den Tipp. Ja, wahrscheinlich hast ja Recht, Swoba-Papa, und man sollte sich jetzt eh nicht mit Info überhäufen. Man kann sich ja eh nicht alles merken. Und viel Info findet man ja dann anlassbezogen auch im Internet.