Mitglied inaktiv
Hallo ist vieleicht das verkehrte Forum aber ich frag trotzdem... Max wird 7 Wochen und er ist nicht in sein Bett zu bekommen... Wenn ermüde ist und man ihn ins Bett legt endet das immer im geschrei...(Tagsüber) Ich kann ihm was vorsingen,reden, das Zimmer abdunkeln, hab mich auch schon zu ihm gelegt..Nix...Schreien nehm ich ihn auf den Arm und er ist ruhig leg ich ihn wieder rein, und das selbe von vorn... ich hab das schon einen ganzen tag probiert, das ende war das er von 8 bis 17.30 munter war und wir beide völlig fertig.. Abends/Nachts geht das aber mit dem Hinlegen..Wobei er da auch öfter vorher beim Bäuerchen einschläft... Er kann doch nicht nur im tragetuch oder auf dem Arm einschlafen..Oder im Auto, da hat er keine körperliche Nähe und schläft..Ich bin diese Woche schon sinnlos mit dem Auto rumgefahren...bis er eingeschlafen ist... Wie bekomm ich ihn dazu in seinem Bett zu schlafen,wenn er müde ist? LG Sindy
Abends/ Nachts übermannt ihn die Müdigkeit. Irgendwann schläft mal jedes Kind :-))))) Kinder schlafen gut und gerne im Auto wegen dem monotonen Motorengeräusch und dem Wackeln und Schwingen der Karosserie, ist wie in den Schlaf wiegen. Es ist sehr schwierig das Schlafverhalten von außen zu beurteilen, aber wir haben es so gehandhabt : Wir haben von Anfang an ein Abendritual eingeführt, das signalisiert dem Kind es kommt nun die Schlafenszeit. Das Ritual ist Ausziehen, Wickeln, Waschen, Massieren und Anziehen. Das dauert so eine halbe Stunde. Dabei läuft leise ruhige Musik. Dann legten wir ihn in sein Bettchen (mit Schnulli) und er nuckelte wie wild. Wir gingen aus dem Zimmer und nach ein paar Minuten schrie er. Also wir wieder rein (wir wechselten uns ab), Schnulli rein, über dem Kopf gestrichen und wieder raus. Das ging so 10-15 mal am Abend. Irgendwann schlief er. Am nächsten Tag das gleiche Programm. Das ging so 10-14 Tage lang und dann schlief er ein, ohne schreien aber mit Schnulli und 2-3 Wochen später schlief er ohne Schnulli. Es gibt hier im Forum sehr viele die finden diese Methode als zu hart. Soviel zum Abendschlaf. Dein Problem ist aber der Schlaf tagsüber. Mit 7 Wochen könnte es sein das seine Verdauung ihn plagt, er überdreht ist, oder unruhig und da ist es schwer in den Schlaf zu finden (das würde uns Erwachsenen auch schwer fallen). Wie trinkt er ? Nimmt er einen Schnuller ? Hast Du den Eindruck ihn plagt was oder er ist unruhig ? Ist das immer so oder zickt er tagsüber nur gerade ? Grüßle
Also Blähungen hat er nicht, Schnuller will er nicht und er wird gestillt... Er hat das Problem selber nicht runter zu kommen, auch wenn der Alltag ncoh so ruhig ist...Die Augen gehen zu, dann fuchteln die Arme wieder und die Augen gehen wieder auf...Nach paar Mal fängt er an zu schrein...Weil er hundemüde ist und nicht einschlafen kann...Haben wir vorhin erst wieder auf der Krabbeldecke beobachtet... Was meinst Du, bei dem Problem können wir ihm doch gar nicht behilflich sein,oder? Meinst Du das lernt er, von selber einfach die Augen zuzumachen und gut ist? LG Sindy
Rituale sind wichtig und müssen ihm noch antrainiert werden. Probierts mal mit dem Abendritual, mit leiser Musik, Babymassage (gibts von G&U ein gutes Buch) und seht es ihm nach, mit 7 Wochen muss er noch seine Mitte finden. Vielleicht hilft auch ein entspannendes Bad ! Experimentiert doch mal was für ihn gut ist. Für dich ist der Alltag vielleicht ruhig, für ihn ist das ein Action-Film :-)))) Viel Glück Grüßle
Siehs mal so, du bist nicht am schlechtesten dran. Bei Freunden von uns wollte die kleine nicht schlafen, wenn es dunkel war, d.h. 24 Stunden Action für die Mama. Nach den Erfahrungen, die ich so von Bekannten mitbekommen habe, legt sich das aber mit der Zeit - es gibt also auch für dich Licht am Horizont. Frag doch mal in der Pekip oder Krabbelgruppe nach, du bist sicher nicht allein mit der Aufgabe.
versuchs mal mit pucken,hat schon vielen geholfen... du schreibst,er wackelt mit den armen....für die kleinen ist es oft zu viel freiheit,die sie haben...dann erschrecken sie sich sozusagen!! eng pucken,küsschen und hoffen das ruhe ist.. ;0))) lg pitti
Hallo
in anderen Foren hättest du jetzt ellenlange "Knüppelposting-Antworten" :-) Neee, aber ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht so ganz. Dein Kurzer wird 7 Wochen, ist also noch herzlich klein. Was erwartest du? Das du ihn hinlegst und er funktioniert? Wenn er lieber bei dir/euch auf dem Bauch einschläft, dann laß ihn doch. Statt sinnlos mit dem Auto rumzugurken, könntest du auch "sinnlos" mit nem Baby auf dem Bauch rumliegen. Wir hatten genau das gleiche Problem (wie wahrscheinlich Millionen anderer Eltern auch). Und es hat mich anfangs auch ziemlich genervt, ihn immer auf meinem (oder Papas) Bauch schlafen zu lassen. Jetzt ist Raphael fast 7 Monate und hat heute (weil er z. Zt. krank ist) seit Monaten wieder das erste Mal auf meinem Bauch geschlafen und ich fand's sooooo schön *schnief*. Also wie gesagt, grob gesagt, wollte Raphael die ersten 3 Monate auch fast nur auf einem der beiden Bäuche schlafen, dann ging's aber irgendwie fast von allein: mit gut 4 Monaten konnte man ihn immerhin schon in sein oder unser Bett legen, mußte aber auf jeden Fall dabei bleiben, bis er eingeschlafen ist. Sein Bett steht noch bei uns im Schlafzimmer, deshalb ist es ihm ziemlich Wurst, ob er in unserem oder seinem eigenen liegt. Das ist hauptsächlich eine Bequemlichkeitsfrage der Eltern ;-) Heute ist Einschlafen kein Problem mehr, aber wir mußten eben "unseren" Weg finden. Wie Schwoba-Papa bereits erwähnte, helfen in vielen Fällen Rituale und ein langsames Ausklingen des Tages - das ist bei uns nicht so. Rituale und einen geregelten Tagesablauf haben wir schon, alleine weil Raphael ND hat, der braucht einen geregelten Ablauf. Aber Abends z. B. wird bei uns getobt. Klingt komisch, ist aber so :-) Denn wir haben gemerkt, daß Raphael abends so gegen 19.00 zwar müde ist, aber nie ging's ohne eine halbe Stunde "Einschlafgeschrei". Denn wir hatten ihn bis dato hingelegt, ruhig was vorgesungen, gestreichelt etc. Und irgendwann ist mir aufgefallen, daß er morgens (er schläft eigentlich so ab 22.00 durch bis 6/7 Uhr) seine Flasche bekommt, dann wird so etwa 1 Stunde gekuschelt, rumgealbert, ein bißchen getobt und dann schläft er nochmal für gut 2 Stunden ein - ohne Geschrei! Also haben wir für uns beschlossen, wir versuchen es abends genauso und es hat bisher wunderbar geklappt. Was ich damit sagen will, (auf gut Deutsch): mach einfach nicht so viel Geschiss darum. Mach so wie du es für richtig hälst, zwing ihn nicht in den Schlaf, laß dich bloß nicht durch Menschen irritieren, die ab Geburt "Durchschlafkinder" hatten - auch wenn Schwoba so ein Glückskind hat ;-) Es gibt auch einen hervorragenden Link dazu: http://das-kind-muss-ins-bett.de/hints_imagine.html Mit einem Augenzwinkern zu lesen ... LG ... Marion
...hört sich nach einem ganz normalen siebenwöchigen Baby an. Es zeigt dir doch ganz deutlich was es braucht (schläft ruhig in deinem Arm), du brauchst jetzt darauf einfach nur angemessen reagieren. Menschenkinder sind Tragline für die körperliche Nähe überlebenswichtig ist. Schau doch zu dem Thema mal in das Stillforum von Biggi Welter. Das hat mir bei ähnlichen "Problemen" (waren ja gar keine im Nachhinein) mit meinem ersten Kind sehr geholfen. Und verabschiede dich schnell und vollständig von den seltsamen normen und regeln die in unserer Gesellschaft Babys und vor allem deren Schlafverhalten betreffend vorherrschen. Sie haben mit der realität wenig zu tun, was vielleicht daran liegt, dass es nur noch so wenige Babys gibt in userem Land...