Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Heimwerker/innen, bin nicht der größte Heimwerker aller Zeiten, obwohl es meistens für den Hausgebrauch reicht. Jetzt möchte ich einen Duschvorhang über die Badewanne montieren und anbringen. Dabei sind 2 - 3 Löcher in "eine" Fliese zu bohren. Ist es ratsam nicht die Schlagbohrfunktion zu benutzen? Oder schon Schlagbohren, wenn auch in niederer Drehzahl? Werde auch Abklebeband auf die Bohrstelle kleben, damit der Bohrer nicht so leicht abrutscht. Danke und Gruß an alle Willy
es gobt doch schon duschvorhangstangen die man zwischen 2 wänden fest einklemmen kann Die haben wir und ist superstabil gruß yvonne p.s.würde dafür keine löcher bohren,vor allem nicht in einer Mietwohung
Danke für die Antwort und die Idee, Die eine Wand zum klemmen ist bei mir ein Fenster!! Gruß Willy
Bohr doch in die Fuge, das kann man besser "vertuschen" wenn man auszieht....
Bohr in die Fuge, in Fliesen bohrt man nicht wenn es sich nicht irgendwie vermeiden läßt. Ohne Schlagbohrfunktion natürlich, die Fuge ist weich genug und erst mit dem kleineren Bohrer. Es gibt aber auch andere Arten von Duschvorhangstangen (siehe Otto, Quelle, Neckermann) die weder gespannt, noch gebohrt werden müssen (läßt sich im Kreis fächerartig von einer Stelle aus aufklappen). Servus Karin
Auch wenn es blödsinnig erscheint - je nachdem wann das Haus gebaut wurde, prüf wo die Wasserleitungen langgehen oder leih Dir notfalls ein Gerät!!! Wir haben ein altes Haus umgebaut und ich kann Dir sagen: erstaunlich auf was für Ideen die früher gekommen sind! Ansonsten: In die Fuge, einfach Bohren ohne Schlag und vor allem nicht tiefer als unbedingt nötig. Notfalls auch gleich Hohlraumdübel nehmen - wenn auf alte Fliesen oder Rigipsplatten gefliest wurde. In alten Häusern liegen die Fliesen im Mörtelbett - kann also auch nach der Fuge plötzlich steinhart werden. Viel Erfolg! Heidrun
für die ganzen vielen Tipps. Gruß Willy